Namen in Kanji schreiben?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann man schon machen, wer soll dich schon aufhalten.

Allerdings gibt es kanji die besonders beliebt bei namen sind, und auch kanji die nur bei jungs oder nur bei mädchen benutzt werden. Auch gibt es natürlich häufig viele aussprachen für ein kanji(ein kanji ist ja auch nicht immer nur eine silbe wie in deinem beispiel). Rückwirkend kanji ausdenken ist etwas komisch.

Aber generell würde man so einen namen ja in katakana schreiben.

Im Grunde alle Sprachen (außer Japanisch) funktionieren in Silben; Japanisch ist eine auf Moren basierende Sprache. Eine More ist etwas anderes, als eine Silbe. Bitte unbedingt den Unterschied lernen, sonst wird man im Japanischen viele Fehler machen.

Aus Spaß an der Freude kann man sich natürlich Kanjis zu seinem Namen aussuchen. Das ist dann aber bloß Spaß und sollte nicht im offiziellen Kontext geschehen, zumal das auch niemand auf Anhieb lesen können wird.

Wenn ich neue Schüler bekomme, dann schreib ich meinen Namen immer auch in selbst ausgesuchten Kanjis an. Die Leute lachen dann kurz, quatschen ein bisschen drüber und schon ist die Stimmung viel lockerer. : D

In Kanji? Ich würde Katakana empfehlen!

Armin hat zwei Silben.