Risse in Wandfarbe/Putz - was tun?

4 Antworten

damit du eine längere zeit ruhe hast solltest du erstmal prüfen ob unter dem riss der kontakt zum beton noch besteht.solltest du feststellen das der verputz dort locker ist bleibt dir nichts anderes übrig als den verputz soweit weg zu machen bis es nicht mehr bröckelt,dann must es neu mit innenputz verspachteln,auf den frischen putz legst du grosszügig ein gewebegitternetz (im baumarkt nachfragen)dann glattstreichen, mit der putzmasse, bis man das gewebe nicht mehr sieht,vernünftg trocknen lassen(ruhig ein tag länger als auf der packung steht)kleine unebenheiten glattschleifen,aber nicht zu fest sonst scheint das gewebe durch,und zum schluss mit qualitativhoher dispersionsfarbe 2x streichen um die ursache zu ergründen musst du beobachten ob es wieder irgendwann reisst dann hast du entweder ein temperaturproplem(heiss- kalt im häufigem wechsel oder wenn´s bei den nachbarn auch vorkommt könnte es wirklich am gebäude liegen; das dort bewegungen stattfinden) und wenn wirklich garnichts mehr geht-holzdecke ich hoffe es waren ein paar tipp´s dabei die dir weiterhelfen, frohen 1.advent lg holger

den Riss mit streichbarer Silikonmasse füllen und mit Gittex verschließen. Anschließend verspachteln und nach Wunsch anmalen bzw. tapezieren. Das Gittex verhindert meisst einen weiteren Riss


Risse in den Wänden deuten immer darauf hin, dass die Fundamente nachgeben. Hier ist es dann ein gravierender Baumangel. Übliche Ausbesserungen haben somit nur zeitlich einen Erfolg, die andauernden Bewegungen machen dann alles wieder zu nichte. Eine Zustandsüberprüfung des Gebäudes wäre ratsam.

Risse mit Spachtel leicht auskratzen, dann mit Acryl ausspritzen, mit Spachtel abziehen. Nach 1-2 Std. Überstreichen. Wichtig: Kein Silikon verwenden, ACRYL.