sind tattoos laut der bibel sünde?

32 Antworten

Es ist verboten, denn der Koerper ist Gottes Eigentum und wird auch von der Seele bewohnt. Ausserden hat Gott verboten, Zeichen und Aehnliches in die Haut zu ritzen. Ich freue mich und gratuliere dir, dass du eine Mutter wie diese hast.Ehre sie und hoere auf sie und vergiss nicht: So wie du sie behandelst, wirst auch du spaeter mal behandelt werden Ausserdem kenne ich einige Leute mit Taetowierungen und wenn du sie heute fragst, ob es ihnen gefalle, sagen sie ganz klar, dass das damals modern war, heute jedoch nicht mehr. Willst du denn deine Kleidung von heute noch in 50 Jahren tragen? Oder der suesse Pullover und die Frisur von vor 15 Jahren, freut es dich, damit heute auf die Strasse zu gehen?. Wenn sich die Mode aendert, also der Geschmack, aenderst du auch die Kleidung und dein Outfit, deine Taetowierung kannst du nicht mehr aendern. NIEMEHR


Harterkampfer  02.10.2010, 00:19

Der Menschenkörper als Gottes Eingentum...?

Jetzt stoppe mal deine Frömmigkeit!

Der Körper gehört dem Menschen, egal wie es zur Entstehung des Universums und der Arten auf der Erde kam. Götter können keine Sonderrechte beanspruchen, insbesondere, da es sie nicht gibt!

Aber sag mal: Dürfen Frauen auch kein Makeup tragen? Und ich als Mann, soll ich meine Ringe ausziehen? Und wie ist es mit der Kleidung...? Sie verdeckt doch Gottes Schöpfung! Was also...? Lieber nackt auf die Strasse rennen...?

0

Eigentlich ist diese Praxis heidnischen Ursprungs.

In den verschiedensten Kulturen wurde die Tätowierungen,bzw. das einritzen von Zeichen und Symbolen aus religiösen, bzw. abergläubischen Gründen gemacht.

Diese tiefere Bedeutung in der Vergangenheit spielt natürliche heute keine Rolle mehr. Heute gibt es andere Gründe weshalb sich Menschen tätowieren lassen.

Eines steht fest, dass sowohl im Judentum, als auch im Christentum die Menschen sich nicht haben tätowieren lassen.

Aber indem heute in unserer Gesellschaft alle möglichen Einflüsse gibt, die vor allem von jungen Menschen bedenkenlos übernommen werden, ist es auch kein Zufall, dass die Tätowierungen als toll empfunden wird. Das geht dann von kleinen Tätowierungen bis zur Ganzkörpertätowierung.

Dazu muss erwähnt werden, dass es sich bei der Tätowierung um einen schmerzhaften Vorgang handelt.

Schließlich muß man fragen aus welchen Gründen sich die Menschen(Mann/Frau) überhaupt tätowieren lassen. Was sind ihre Motive? Was glauben sie damit zu erreichen? usw.

Tatsache ist auch, wenn Menschen später ihre Tätowierungen wieder los werden wollen, dass das nicht so einfach, bzw. auch mit viel Geld verbunden ist.

Dazu kommt noch, dass durch Tätowierungen irreparable Hautschäden entstehen, die nicht mehrt beseitigt werden können.


helmutwk  10.06.2013, 10:01

Eigentlich ist diese Praxis heidnischen Ursprungs.

Die Barockmusik von Bach hat auch einen fragwürdigen Ursprung. ;)

Entscheidend ist nicht der Ursprung, sondern ob die entsprechende Beziehung noch aktuell ist. Vergleiche dazu das, was Paulus in 1.Kor 10,14-33 über Fleisch essen und Götzendienst gesagt wird.

0

Sünde ist, wenn etwas tust, von dem Du WEISST, daß es böse ist und Du tust es in voller Absicht und in vollem Bewußtsein, was Du mit Deiner Handlung anrichtest - aus Gier, Haß, Neid, warum auch immer. Ob eine Handlung eine Sünde ist, liegt immer daran, WARUM man sie tut, verstehst Du? Das Motiv macht etwas zur Sünde.

Beispiel: Du klaust einen Laib Brot, obwohl Du weißt, daß stehlen verboten ist. Es ist eine Sünde, wenn Du Dir dabei gedacht hast, das Geld für Brot zu sparen und für Dich zu behalten, damit Du Dir was Hübsches für Dich selbst kaufen kannst. Es ist KEINE Sünde, wenn Du Hunger hast, aber zu arm bist, Dir für Dich oder Deine Familie Brot zu kaufen. Das ist nicht nur in der Bibel so, sondern sogar in der Deutschen Rechtsprechung!

Warum willst Du Dir ein Tattoo stechen lassen? Um Deinen Körper damit zu schmücken? In Ordnung, wenn Du nicht gerade Nonne bist. ;-)) Um damit jemanden zu ärgern, der damit ein Problem hat? Das wäre eine Sünde, allerdings keine so schwere. Um Dich zu irgendwelchen fremden Religionen zu bekennen? Für Christen eine schwere Sünde.

Deiner Mutter kannst Du sagen, daß über Male und Zeichen zwar etwas in der Bibel steht, aber es geht dabei im heidnische Riten, um die Anbetung fremder Götter und um Zauberei. Die sollte im alten Israel auf jeden Fall vermieden werden. Es ging dabei nicht um Tattoos, die heutzutage einfach der Verschönerung des Körpers dienen. Ob anderen Leuten das gefällt oder nicht, DU mußt mit Deinem Tattoo leben, also darfst DU auch allein entscheiden. Gruß, q.

Grundsätzlich ist alles, was man mit schlechten Gewissen macht oder was gegen das Liebesgebot Gottes verstößt Sünde. Es gibt keinen Sündenkatalog mit der Aufführung einzelner Sünden. Sünde ist ein Grundsatz. Aussagen der Bibel sind das Mittel Sünde zu erkennen. Bei den Moralgesetzen ist das einfach. Bei den Dingen, die etwas mit Spiritismus, Okkultismus, Satanismus und ähnlichem zu tun haben, wird es problematisch. Es steht in der Bibel nicht jede spiritistische Praxis, aber sie ist trotzdem Sünde, weil sie widergöttlich ist. Das trifft auch zu, wenn einige Dinge ganz harmlos erscheinen. Tatsache ist, dass es in der jungen Christengemeinde Menschen gab, die Fleisch, was den Götzen geweiht war, nicht ohne schlechtes Gewissen essen konnten. Andere hingegen konnten es essen, weil sie die Weihehandlung für das Fleisch als Hokuspokus erkannt haben und richtigerweise erkannten, dass das keine Wirkung auf das Fleisch haben kann. Wenn nun einer der ersten Gruppe (mit dem schlechten Gewissen) das Fleisch trotzdem ist, dann sündigt er, weil er gegen sein Gewissen handelt. Anderseits sollen Menschen, die hierzu die andere Meinung haben, die schwachen im Glauben nicht provozieren, und in ihrer Gegenwart dann auch kein Götzenopferfleisch essen.

Auf der selben Basis liegt das mit den Tattoos. Wer darin eine Handlung sieht, die von Gott wegführt, der soll es lassen. Selbst wenn die Voraussetzungen von 3. Mose 19,28 nicht gegeben sind.

Warum ist das eigentlich überhaupt eine Frage? Ich würde für mein Teil das nie in Erwägung ziehen, betrachte aber niemanden, der eine Rose auf dem Oberarm hat, als verloren.

Sag deiner Mama, es ist bestimmt keine Sünde. Es steht nirgends etwas über Tätowierungen in der Bibel.