Stimmt meine Meinung?

4 Antworten

Das ist ausgeschlossen. Es gibt nicht allzu viele rechtspopulistische Parteien.

Nun, ich denke, dass das nicht für alle Zeiten so festgeschrieben ist. Die Bürger in Wut aus Bremen/Bremerhaven haben sich nach ihrem großen Wahlerfolg mangels AfD-Teilnahme dazu entschlossen, sich einem bundesweiten Bündnis anzuschließen. Allerdings sehe ich die Bürger in Wut eher Mitte/rechts als wirklich rechts. Die haben ja erst kürzlich einen ihrer Abgeordneten achtkantig rausgeschmissen, weil der Kontakt zu einer wirklich rechten Vereinigung gehabt haben soll.

Nein, nicht ganz. Die Union wäre immer noch stärker

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für (nationale) Politik

Wenn du die CDU/CSU als rechte Kleinstpartei definierst, dann wäre dem so.


jadopuk 
Fragesteller
 11.07.2023, 13:43

Ich glaube nicht wirklich, dass die rechts sind

0
verreisterNutzer  11.07.2023, 13:46

Man kann über die CDU/CSU denken, was man will und man muss ihre Politik nicht mögen, was ich nachvollziehen kann, aber sie zählt immer noch zu den demokratischen Parteien. Merz hat ausdrückliche eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen. Es wäre auch das Aus für die Partei, wenn sie sich den Antidemokraten anschließen würde.

1
frostfeuer85  11.07.2023, 13:48
@verreisterNutzer

Wollte mit meinem Kommentar auch nicht sagen, dass ich die CDU/CSU in dieser Ecke sehe, sondern nur klarstellen, wie absurd der Gedanke ist, die AfD könnte mittels rechter Wechselwähler zur stärksten Kraft werden.

2