Wie lautet dieses Zitat von Aristotoles auf deutsch?

6 Antworten

Die Deutung ergibt sich aus dem Zusammenhang:

Aristoteles, Politik (Πολιτικά) III 16, 1287 a 28 – 32: „Wer fordert, daß das Gesetz herrscht, scheint zu fordern, daß allein Gott und die Vernunft herrschen. Wer aber fordert, daß ein Mensch herrscht, fügt auch noch das wilde Tier hinzu. Denn die Begierde (ἐπιθυμία) ist von solcher (tierischen) Art und die Gemütsaufwallung/der Zorn/die Leidenschaft (θυμός) verdirbt selbst die besten Menschen, wenn sie herrschen. Deshalb ist das Gesetz (νόμος) eine Vernunft (νοῦς) ohne Streben.“

Der mit „Streben“ wiedergegebene Begriff ὄρεξις (orexis) kann auch mit „Verlangen“ oder „Begierde“ übersetzt werden.

Der Text ist ein Argument für die Schaffung von Institutionen (Rechtsstaat mit Gesetzen) statt bloßer Herrschaft einzelner Personen. Die Anfälligkeit von Alleinherrschern für kurzfristig und eng gesehenen egoistischen Eigennutz und durch Begierden bestimmte Bestrebungen ist Thema.

Alleinherrschaft ist anfällig für tyrannische Willkür. Gesetzgebung kann versuchen, mittels der Vernunft gute Gesetze aufzustellen. Bei der Auslegung haben Richter einen Deutungsspielraum. Es gibt aber Grenzen, deren Überschreiten eine Verletzung der Gesetze darstellt. Wenn Gesetze fehlen, ist der Spielraum für richterliche Entscheidungen nicht eingeschränkt. Das Gesetz selbst ist eine sachliche Festlegung und keine Person, die immer nichtrationalen Einflüssen ausgesetzt ist und aufgrund von parteiischen Interessen, begehrlichen Leidenschaften und Affekten urteilen kann.

deuten kann ich nicht, aber ich kann dir die wörter übersetzen

the law= das gesetz is reasonfree = hat keinen grund (nicht der boden gemeint) from passion= von Leienschaft

-> das gesetz hat keinen grund von leidenschaft

könnte das stimmen? (in meinem kopf maachts zwar keinen grossen sinn..)

Das Gesetz ist Vernunft, frei von Leidenschaft. Das Gesetz betrachtet nur Fakten und leidet davon ein Urteil ab. Sie beinhaltet keine Leidenschaften, so was wie Antipathie oder Sympathie, Gefallen oder nicht Gefallen.

Das Gesetz ist Vernunft, befreit von Leidenschaft

Das Gesetz ist deshalb frei von der Leidenschaft.


aptem  01.06.2010, 20:37

wieso denn deshalb?

0