Unfall als Muslima?


24.01.2024, 00:32

und BEgründung warum ja oder nein bitte

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Ja sicher 71%
Nein würde ich nciht 19%
was anderes und zwar 10%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja sicher

Das ist mir in so einer Notsituation ja erlaubt, wenn es dort nur so geht in dem Moment.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid
Ja sicher

Die Gesundheit hat höchste Priorität und natürlich spricht in dem Falle überhaupt nichts dagegen sich von einem Arzt behandeln zu lassen.

Ich weiß nicht, was du mit deinen Fragen bezwecken willst.

7veren⁷


Franz3425 
Fragesteller
 24.01.2024, 12:31

Interesse das ist alles

0
Ja sicher

Wenn es sich um einen Notfall handelt schon.

Ja sicher

Ich kenne keine Quelle die dies verbieten würde - schliesslich geht es in solchen Fällen um Leben und Tod. Nach Möglichkeit sollte aber zugesehen werden, dass eine weibliche Ärztin vor Ort ist.


Kuro48  24.01.2024, 01:11
Nach Möglichkeit sollte aber zugesehen werden, dass eine weibliche Ärztin vor Ort ist.

Ich glaube kein Krankenhaus wird in dem Moment irgendwo eine Ärztin abziehen und den ganzen Ablauf durcheinander bringen, nur damit eine Regel des Korans eingehalten wird.

6
JasminBruehl  24.01.2024, 01:15
@Kuro48

Das nennt sich auch Umsetzung des Patientenwillens . Wenn dir das ein Fremdwort ist, dann ist das nicht meine Baustelle.

0
Kuro48  24.01.2024, 01:22
@JasminBruehl

Wird dir trotzdem keiner geben wenn es Abläufe stört, weil man auch für den Patientenwillen nicht die Gesundheit anderer Patienten missachtet. Du kannst natürlich das Krankenhaus wechseln, hast ja freie Wahl, wird aber bei einem schweren Unfall wohl kaum eine Option sein.

Man sollte beachten, gerade Notaufnahmen sind häufig absolut am Auslastungslimit, sodass schon eine Triage bei der Behandlung erfolgt. Dann auch noch das Personal zu belasten, indem man Ärzte zwingt Behandlungen abzubrechen und Plätze zu tauschen evtl. mit einem Kollegen der gerade in dem Bereich gar nicht eingeteilt ist verschlechtert die allgemeine Versorgung noch mehr und erhöht die Wartezeiten. Gerade die Gesundheit ist ein wichtiges Gut, dass von jedem geschützt werden sollte.

3
JasminBruehl  24.01.2024, 01:25
@Kuro48

Wieso sprichst du mit mir? Ich bin selbst als Assistentärztin tätig und habe somit den Einblick. Solche Situationen gibt es immer mal wieder und es ist echt kein Drama (auch nicht organisatorisch) wenn man eine weibliche Person hinzuholen möchte, zumindest nicht bei uns am Unispital… 🤷‍♀️ aber vielleicht habt ihr da in DE eine andere Haltung…. Wobei ihr ja rechtlich die ähnlichen Standards habt wie wir in CH.

1
Kuro48  24.01.2024, 01:39
@JasminBruehl

Punkt ist, hier wartest du teiweise mit starken Schmerzen, je nach Klinik, schon ewig weil alle Ärzte bereits behandeln (außer du bist ein Notfall). Wenn jetzt noch solche Extrawürste kommen ist klar, dass es Wartezeiten für andere noch weiter verlängert. Gerade als Notfall kann dich aber auch keiner mit "Warte dann halt länger" einplanen, dann muss ein Patient hinten anstehen, weil eine Behandlung abgebrochen oder verschoben werden muss. Wenn die Kapazitäten da sind soll die Person ihren Willen kriegen, aber wenn die Hütte brennt gehts halt nicht oder man benachteiligt andere.

Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber wir haben hier teils ziemlichen Mangel. Ich versuche seit ~ 8 Wochen einen Termin beim Hautarzt zu ergattern mit einer Mindestwartezeit von 6 Monaten. Ich würde einen Dackel nehmen wenn er behandeln kann.

6
Ja sicher

Schau:

Normalerweise darf sich eine Frau nicht von einem männlichen Arzt oder ein Mann von einer Ärztin untersuchen lassen. Gibt es aber keine Ärztin vor Ort, die die erforderliche Dienstleistung anbietet, so darf sich eine Frau ausnahmsweise auch von einem männlichen Arzt untersuchen lassen, und gibt es keinen männlichen Arzt vor Ort, so darf sich ein Mann ausnahmsweise auch von einer Frau untersuchen lassen.

Quelle: Halal und Haram von Hasip Asutay, S. 58-59