UNIX: Benutzt jemand FreeBSD oder etwas Ähnliches?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann es probieren. Die wesentlichen Office- und Multimedia-Anwendungen sind auch in FreeBSD und seinen Derivaten verfügbar.

Das Problem bei BSD sind die Kernel-Module (Treiber) für die interne und externe Hardware. Was nicht mit BSD mitgeliefet wird, ist auch kaum woanders zu bekommen.

Bei Druckern gibt es Anleitungen im Netz, wie man im Linuxkompatibiltäts-Modus einen Linuxtreiber in BSD zum Laufen bekommt. Das ist aber nicht wirklich anwender-und anfängerfreundlich und klappt auch nicht mit allen Treibern. Scannertreiber benötigen (zumindest meiner) ein BLOB (Binary-Linked-OBject), der nicht unter BSD läuft.

Oder man findet zu den Treibern die Source-Codes und kompiliert das ganze selber (viel Spaß mit den Fehlermeldungen des Compilers).

Meine Empfehlung ist, dann doch lieber bei LINUX zu bleiben.

Ich nutze zum Spaß FreeBSD.

Ich finde es nicht schlecht, hat ein paar praktische Features (zB kann man nach einem Update auf eine neue Version ganz leicht wieder die ältere Version downgraden),

Hat aber auch seine Nachteile. zB gibt es keine Möglichkeit, selbstständig nach einer neuen Version zu suchen. Der Nutzer muss selbstständig auf der Webiste von FreeBSD schauen, ob eine neue Version verfügbar ist und dann diese Version manuell bei Updater angeben [eventuell irre ich mich und es gibt doch eine Möglichkeit, hab sie aber bisher noch nicht gefunden]. Außerdem sind die Paketquellen ziemlich schlecht gepflegt, viele Pakete haben keinen Maintainer, die Intel Grafiktreiber musste ich nach jedem bisher selber neu aus dem Quellcode kompilieren.

Zur täglichen Nutzung:

Das meiste geht zwar (Office Arbeiten mit LibreOffice, Bildbearbeitung mit GIMP und Krita, Videobearbeitung mit Kdenlive und Openshot, Audiobearbeitung mit Audacity, usw.), aber leider unterstützt die Firefox Version (& auch jeder andere Browser) kein DRM (also kein Netflix und co), da Google die dafür nötige Software (Name leider vergessen) nicht für BSD Systeme zur Verfügung stellt. Da kann zwar für alles FreeBSD selber nichts dafür, spielt aber im Punkt Alltagstauflichkeit leider eine Rolle. Für mich ist das leider ein großer Nachteilch weshalb ich bei GNU/Linux geblieben sind. Wirkliche Vorteile hab ich bei FreeBSD ohnehin nicht gefunden.


marija324 
Fragesteller
 19.02.2022, 14:57

Danke für deine Antwort

1

Auf meinem NAS läuft TrueNAS, welches auf FreeBSD läuft. Für den täglichen Desktop-Gebrauch kann ich mir das aber nicht so recht vorstellen, da bleibe ich lieber bei Linux.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Linux täglich, sowohl auf Server als auch Desktop

Ich selber nutze es nicht, habe es aber mal probiert. An sich lässt sich Multimedia und Websurfen genauso gut unter BSD erledigen wie unter Linux. Problem ist nur die Hardware Out Of The Box Kompatibilität. BSD hat halt eine noch schlechtere Hardware und Software Unterstützung als Linux. Dadurch ist es für Einsteiger eigentlich gar nicht geeignet. Gerade weil man 3x so viel Software vermissen wird als auf Linux. War mit dir Mühe nicht wert. Sollte man aber ein PowerUser sein der sehr gerne tüftelt und auf einiges verzichten kann, dann kann man das Machen.

Woher ich das weiß:Hobby – Linux seit ein paar Jahren als Hauptssystem

Kommt ein wenig darauf an, was die täglichen Aufgaben sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung