Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro
Wie aktiviere ich X-Frame-Option auf Tomcat Server?

Hallo zusammen

in meiner Firma wurde eine Software eines Drittanbieters massgeschneidert und für uns eingeführt. Eine Funktion der neunen Software. Sie kann iFrames anzeigen. Im Grunde ist es ein Monitoringtool, wie es in der IT oft zur Anwendung kommt. Und dieses Tool kann eben iFrames anzeigen. Nun geht das auch, wenn das iFrame auf eine externe Seite verweist. Wenn wir aber eine Seite in der eigenen Domain (also z.B. intranet) anzeigen wollen, geht das nicht.

mit viel google ich das Problem soweit analysiert, dass ich sagen würde folgendes steht hier an:

  • die X-Frame-Option muss aktiviert werden.

Ich habe auch raus, dass das offenbar auf dem Server gemacht werden muss, auf welchem die Software betrieben wird. Dachte erst das ist eine Browsereinstellung. Auf alle Fälle, ihr dürft raten, krieg ich es nicht hin.

Die Applikation wir auf einem Tomcat / Catalina gefahren und auf Azure gehostet. Wenn ich auf dem Server (Tomcat) unter /usr/local/tomcat/config die web.xml Datei manipuliere (wie durch einige Formen ergooglet) überspielt mir Azure jedes mal das Verzeichnis mit frischen Files. das angepasste web.xml greift somit nie. Ich weiss nicht warum jedes Mal ein frisches Verzeichnis angelegt wird.

auch habe ich einen stackOverflow-Post gefunden bei dem auf das web.config File in Azure verwiesen wird. Nur leider wird nicht erwähnt, wo ich das finden kann (wäre so zu sagen mein zweiter Lösungsansatz). Weiter wird folgendes erwähnt:

"X-Frame-Options is not working when hosted in the Azure app service, it works fine locally, When the run the application ( React + Web API ) locally and I have created an HTML page with an iFrame in it accessing the localhost URL when X-Frame-Options is set to DENY in middleware like below, then it works fine iFrame won't be able to load the site.

app.Use(async (context, next) =>

       {

           context.Response.Headers.Add("X-Frame-Options", "DENY");

           await next();

       });

Same code when hosted and when we put the hosted Azure app service URL in the iFrame, then it iFrame is able to load the app, which is kind of weird."

Problem also erkannt. nur weiss ich nicht, wo ich diese Manipulation vornehmen kann. steh hier total an. Habt ihr eine gute Idee zur Lösung des Problems?

Grüsse euch

Server, Microsoft, Linux, Apache, ssh, Unix, Serverprobleme, azure, tomcat, Apache Server, Catalina
Probleme beim Ubuntu-Update (apt-get: 404 Not Found)?

Hallo, würde mich über etwas Unterstützung sehr freuen. Als mittlerer Anfänger in Sachen Shell gelingt es mir leidern nicht mehr, mein Ubuntu auf WSL zu updaten. Ausgabe von

sudo apt-get update
:

Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu main InRelease
Ign:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu -security InRelease
Ign:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu -updates InRelease
...
Ign:60 http://archive.ubuntu.com/ubuntu -updates/multiverse Translation-en_US
Ign:61 http://archive.ubuntu.com/ubuntu -updates/multiverse Translation-en
Err:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu main/restricted Sources
  404  Not Found [IP: 91.189.88.174 80]
Ign:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu main/universe Sources
Ign:9 http://archive.ubuntu.com/ubuntu main/multiverse Sources
...
Ign:52 http://archive.ubuntu.com/ubuntu -updates/restricted Translation-en_US
Reading package lists... Done
W: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu main Release' does not have a Release file.
N: Data from such a repository can't be authenticated and is therefore potentially dangerous to use.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu -security Release' does not have a Release file.
N: Data from such a repository can't be authenticated and is therefore potentially dangerous to use.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu -updates Release' does not have a Release file.
N: Data from such a repository can't be authenticated and is therefore potentially dangerous to use.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/main/restricted/source/Sources  404  Not Found [IP: 91.189.88.174 80]
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/-security/main/source/Sources  404  Not Found [IP: 91.189.88.174 80]
E: Failed to fetch http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/-updates/main/source/Sources  404  Not Found [IP: 91.189.88.174 80]
E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.

Ich habe leider keine Ahnung, wie ich das beheben kann, trotz unzähligen Kommandos, die ich von StackOverflow kopiert habe.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, apt einfach komplett zurückzusetzen? Im schlimmsten Fall bin ich auch bereit, alle Packages, die ich hinzuinstalliert habe, zu missen, solange meine Einstellungen nicht verloren gehen. Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

PC, Computer, Technik, Linux, Ubuntu, Update, Unix, apt-get

Meistgelesene Fragen zum Thema Unix