Wärt ihr für mehr Urlaubstage?


25.07.2023, 15:08

Man könnte doch an unbezahlten Urlaub denken?

Dann könnte man 50 Urlaubstage festlegen und 20 davon sind unbezahlt.

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Wäre dafür 57%
Wäre nicht dafür 43%

9 Antworten

Wäre nicht dafür

Natürlich wäre ich für die 0-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich, aber letztlich muss das Ganze ja auch einen ökonomischen Sinn ergeben.

D.h. Die Gesamtkosten für eine Arbeitsstelle (Lohn, Abwesenheiten, Lohnnebenkosten, Beiträge/Versicherungen, eventuelle Betriebsrenten, Verwaltung, Infrastruktur, Zusatzleistungen usw.) müssen niedriger sein, als die Wertschöpfung des Arbeitsprozesses, weil sonst die Firma pleite geht.

Also müssen bei einem höheren Lohn oder mehr Abwesenheitstagen entweder die Wertschöpfung/Produktivität steigen oder andere Kosten (Zusatzleistungen?) müssen gekürzt werden.

Bei einigen Firmen wäre das durchaus machbar, weil ein hohes Wertschöpfungspotential vorliegt oder der Verwaltungskostenbetrag durch Digitalisierung (und Kündigung überflüssiger Stellen in der Verwaltung/Personalverwaltung) gesenkt werden kann. Andere Firmen mit nur geringer Umsatzrendite können sich das vermutlich nicht leisten.

Generell wäre mehr Urlaub wohl nur bei entsprechender Lohnkürzung möglich, aber selbst das wird relativ schnell an Grenzen stoßen, weil Teilzeit für den Arbeitgeber teuer ist und dann auch der Mangel an Fachpersonal irgendwann kritisch wird.

PS: Österreich: Dort fängt man mit 30 Werktagen (inkl Samstag) = 5 Wochen an und arbeitet sich erst im Verlauf von 25 Jahren auf 6 Wochen hoch. Allerdings haben viele Firmen (wie in Deutschland) günstigerer Angebote/Tarife.

Ihr habt schon die meisten. Jammerlappen 😁

Wäre dafür

Ich selbst brauche nicht unbedingt mehr Urlaub.

Aber für Familien mit Kindern wäre das schon sehr hilfreich.

Die (Schul)Kinder haben schon soviel Sommerferien, wie die Eltern zusammen Urlaubstage im Jahr.

Und heute, wo in fast allen Familien beide Elternteile arbeiten gehen (müssen), ist es tw. ziemlich stressig, die Urlaubstage so zu managen, dass alles passt.

Wäre nicht dafür

Ich kenne unendlich viele Leute, die wöchentlich 80 bis 100 Stunden arbeiten, um Wirtschaft und Versorgung aufrecht zu erhalten. Es wäre erst einmal angebracht, die Arbeit gerechter zu verteilen.

Woher hast du diese 30 Tage?

Das Gesetz garantiert nur 24, resp. vier Wochen. Tarifverträge können natürlich mehr aushandeln.

Mehr Urlaub und kürzere Wochenarbeitszeiten könnte es schon längst geben, wenn die Gewerkschaften nicht so dämlich kurzsichtig wären.