Wann bei großen Rassen auf Adultfutter umstellen?

7 Antworten

Meine wurde mit 4-5 Monaten umgestellt und sie war kleiner als deiner jetzt.

Beim Welpenfutter besteht die Gefahr das sie zu schnell wachsen und dadurch Probleme mit den Gelenken und Co bekommen können.

@Ina0402,

ich empfehle dir, deinen Hund zu barfen. Damit kannst du nichts falsch machen.

Nur der Vollständigkeit halber.

Einen Mix aus Rottweiler / Dogo Argentino / Pitbull gibt es nicht. Natürlich gibt es sicher einen solchen Hund, nur ist das ein Mischling. Von einem "Mix" kann und darf man nur dann sprechen, wenn der Vater ein reinrassiger Hund ist und wenn die Mutter ein reinrassiger Hund ist. Sind Vertreter von mehr als zwei Hunderassen an der Zeugung beteiligt, handelt es sich um einen Mischling.

Freundliche Grüße

Delveng


Ina0402 
Fragesteller
 18.10.2014, 00:46

Dann ist es halt ein mischling aus den oben genannten rassen ;-)

0
momolo13  18.10.2014, 08:16

sorry, aber beim barfen kann man sehr viel falsch machen, gerade bei welpen!

0

Die Züchterin meiner DSH meinte damals zu uns, man bräuchte eigentlich kein Welpenfutter. Der Proteingehalt sei zu hoch, die würden dann zu schnell wachsen und das ist ja nicht gut für die Gelenke.

Ich fütter mittlerweile frisch, und da würde man eigentlich bei nem Welplen nichts anders machen, als mehr Kalzium zu geben.... von daher, ich würd ihn jetzt schon umstellen.

Ja, ich würde auf jeden Fall jetzt umstellen auf Adultfutter und da du von Wolfsblut das Puppyfutter fütterst, ist es auch keine große Umstellung wenn du ein Adultfutter von Wolfsblut nimmst, sofern du mit der Marke zufrieden bist.

Eigentlich gibt es für große Rasse auch nochein Futter für Junghund. Das würde ich noch vorschalten, damit der Rohproteingehalt stimmt. Ichwei ß nicht, ob es das auch von Wolfsblut gibt. Frag einfach mal nach.