Wann hat man eine Erwerbsminderung?

6 Antworten

Du giltst als erwerbsfähig auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, wenn du wenigstens 3 Stunden täglich dort arbeiten kannst.

Der Umkehrschluss ist, wenn du diese 3 Stunden nicht täglich leisten kannst, giltst du als voll erwerbsgemindert auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Wenn du zwar 3 Stunden, aber weniger als 6 Stunden täglich arbeiten kannst, giltst du als teilweise erwerbsgemindert.

Dies wird durch ein medizinisches Gutachten festgestellt, welches i.d.R. durch den medizinischen Dienst (MD) durchgeführt wird.

Und wann was soll man machen, damit man erwerbfähig ist?

Fitter werden. Entweder bist du fit für den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eben nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilerziehungspflegerin/ Ally der Behindertencommunity

Hoher Blutdruck, Herzprobleme ,Bandscheibenvorfall und andere körperliche Probleme. Berufsunfähigkeit ist etwa auch so. Damals beim Arbeitsamt wurde ich darauf hingewiesen einen Antrag zu stellen. In Hamburg war es das Versorgungsamt das den Antrag bearbeitete.

Du kannst z. B. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beantragen, um nicht erwerbsunfähig zu werden.

Wenn du weniger als 3 Stunden am Tag arbeiten kannst, dann bist du erwerbsunfähig.