Wann (wie viele Jahre vor Chr.) wurden Adam und Eva geboren bzw. erschaffen?

11 Antworten

Ich bin kein Theologe und weiß nicht, wie man einen genauen Zeitpunkt ermitteln kann. Auch nicht, OB das überhaupt geht.

Bei uns Christen gibt es verschiedene Strömungen. Beispiele:

1. Evolutionsanhänger

Manche Christen sagen, die Evolution hat Recht und Gott hat die Basis dafür gelegt/erschaffen

2. Kreationisten

Manche Christen sagen, dass das Wort Gottes wörtlich zu sehen ist und berechnen, dass sie Erde weniger als 10.000 Jahre alt ist.

Wenn man danach geht, könnten Adam und Eva vielleicht so vor 3.000 bis 7.000 Jahren gelebt haben.

Belegen oder gar beweisen kann niemand irgendwas. Also lass dich nicht irre machen :-)


okieh56  19.04.2018, 08:47

Belgien kann man die Evolutionstheorie schon, sonst wäre es nur eine Hypothese. Einige Theologen versuchen ja gerade deshalb, die Evolutionstheorie krampfhaft mit Gottes Werk in Einklang zu bringen. Wenn Gott die ersten Menschen - wie es geschrieben steht - nach seinem Ebenbild geschaffen hat, müsste er sehr muskulös und stark behaart sein.

1
okieh56  19.04.2018, 08:53
@okieh56

Belegen, nicht Belgien (blöde Autokorrektur)

0
danhof  19.04.2018, 09:00
@okieh56

Das Problem ist, dass "Evolutionstheorie" ein Konglomerat von vielen, vielen Ideen und Theorien ist. Einiges ist nachvollziehbar, anderes nicht.

1
danhof  19.04.2018, 09:02
@okieh56

Belegen, nicht Belgien (blöde Autokorrektur)

hab ich mir schon gedacht :-)

1

Adam heißt nichts anderes als Mensch und Eva bedeutet Leben. Es handelt sich also nicht um zwei bestimmte Personen zu einer bestimmten Zeit, sondern um die Glaubensaussage, dass Gott Menschen ins Leben gerufen hat. Die Bibel ist nämlich kein naturwissenschaftliches Werk, sondern sie will Glaubensaussagen machen.

Es kann nicht geleugnet werden, dass Frühmenschen der Gattung Homo schon vor ca. 2,3 Millionen Jahren gelebt haben. Wann sich aus einem sog. Vormenschen der Homo Sapiens entwickelt hat, können wir nicht wissen, denn die Übergänge sind fließend. Das in der Bibel angegebene Alter kann jedenfalls nicht stimmen und muss auch nicht stimmen, da Gott nicht an Zeiten gebunden ist und somit auch die Zeit einer langen Entwicklung von Welt und Mensch für Ihn nur ein Augenblick ist. Wichtig ist nur an der Schöpfungsgeschichte, dass es Stammeltern gegeben hat, die erstmalig mit Gott zu tun hatten und gesündigt haben.

Menschen gibt es seit Menschen sich Mensch genannt haben.

Adam bedeutet Mensch.

Viele vergangenen und heutige Urvölkernamen bedeuten "Menschen". So nennem sich de Leute wenn man ihnen fragt wer sie sind.

Also schon sehr lang her.

Leider hatten sie das gleiche Problem wie der Prophet (Segen und Frieden auf ihm). Sie konnten anfangs nicht schreiben und ihre Geschichte nicht selbst erzählen.

Somit ist es beinahe unmöglich für Menschen die genauer Geburtsdatum zu bestimmen.

Ist es wirklich wichtig? Wir, die Menschen sind da und stammen zweifelsohne vom Menschen. Von dieser Art die sich so entwickelt hat dass er die Creation heggen und pflegen kann. Wenn er es will.

Eine Jahreszahl ist nicht bekannt.

Der Schöpfergott (andere Sprachen: JHWH, Gott, Allah) und die Schöpfungsgeschichte (Torah, Bibel, Koran) haben alle drei Religionen gemeinsam. Die gemeinsame Schöpfungsgeschichte beginnt mit Adam und Eva, alle kennen Noah, dann kommt Abraham, der den ewigen Bund an die Menschen brachte. Moses, Jesus und Mohammed brachten das Wort Gottes in verschiedenen Zeitabschnitten. So entstand zuerst das Judentum, darauf das Christentum und zuletzt der Islam.

Ich hatte eine Antwort hier geschrieben und erlaube mir diese Auslegung auch hier zu geben. Ich finde diese sehr passend zu diesem Thema.

Dabei geht es um die Frage, was geschehen wäre, wenn Adam und Eva den Apfel nicht gegessen hätten. Dann gäbe es wohl auch kein Judentum, Christentum und Islam?

Wenn Adam und Eva nicht vom verbotenen Apfel gegessen hätten, dann hätten es entweder andere Menschen gemacht oder der Mensch hätte noch heute keine Erkenntnis davon, was gut oder böse ist. Damit wäre der Mensch noch immer das gleiche Tier, wie er vor dem Menschsein war. Vielleicht ein Affe?

Als Adam und Eva den Garten Eden betraten, gab es schon die ganze Schöpfung mit allen Menschen. In 1. Mose 1,21 war noch die Rede von Seeungeheuern. In 1. Mose 1, 27 schuf Gott den Menschen nach seinem Plan (Abbild). Später in 1.Mose 2,1 bis 2,4 war dann die Enstehungsgeschichte der Erde mit all den Menschen und Tieren abgeschlossen.

„So wurden der Himmel und die Erde und all ihr Heer vollendet.“

1.Mose 2,1

„Dies ist die Entstehungsgeschichte der Himmel und der Erde, als sie geschaffen wurden.“

1.Mose 2,4

Und dann erst in 1. Mose 2,15 nimmt Gott den einen Menschen Adam aus dem bestehenden Heer an Menschen und setzt diesen in den Garten Eden, um diesen Garten zu bebauen und bewahren. Gott hatte also Adam und Eva auserwählt, um auf die Schöpfung Acht zu geben.

„Und Gott, der HERR, nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, ihn zu bebauen und ihn zu bewahren.“

1.Mose 2,15

Hätte Adam damals das Wort Gottes befolgt und es nicht verbockt, dann wäre Gott nie mehr auf der Erde erschienen und wir hätten bereits das Paradies auf Erden. Da dies beim schwachen Menschen nicht funktioniert hatte und der Mensch auch später nicht in der Lage war, auf die Natur aufzupassen, kam die Sintflut und zerstörte den Lebensraum des Menschen. So musste Gott immer wieder auf unserer Erde aufkreuzen (einen Engel senden) und einem auserwählten Menschen (Propheten) die Warnungen durchgeben und die ewige Lehre, wie man mit der Schöpfung umzugehen hat. Das führte dazu, dass der Schöpfergott dann auch noch Abraham, Moses, Jesus und Mohammed senden musste, weil immer wieder die Gefahr bestand, dass der Mensch sich selbst und die Welt (Schöpfung) zum Untergang bedrohte und zu verschwinden drohte. Erst durch den letzten auserwählten Propheten blieb nun das gesagte Wort Gottes erhalten. Das liegt daran, dass die Schrift erfunden wurde und der Mensch es geschafft hat, diese Schrift nicht mehr zu verändern.

Gott erscheint nun nicht mehr auf der Erde, weil der hinterste und letzte Mensch auf unserem Globus die Informationen bekommen hat, was Gott auf dieser Welt anstrebt. Wer nun Gott verstanden hat, der weiss, wie das Paradies auf Erden wieder herzustellen wäre. Die Frage wäre dann nur noch, ob das der Mensch möchte.

Diese Geschichte habe ich aus diesem Buch, was ich als gute Glaubensgrundlage annehmen kann.

Das Wort Gotte für Kinder und Erwachsene - A.Muhsin Sabanci (Verlag)

https://www.youtube.com/watch?v=batxW6VcRGw

Adam und Eva waren im Paradies, sie taten nur Gottwohlgefälliges, in Wahrheit und Liebe. Dann dachten sie nur an sich und taten, was nicht gut war. Damit waren sie von Wahrheit und Liebe getrennt.

Eden ist die Geschichte des Egos, das Ich denkt und von der Wahrheit getrennt ist. Gott ist die Wahrheit der Logos.

Das Ego ist die Erbsuende.

Macht euch die Erde untertan, sagte Gott bei der Vertreibung aus dem Paradies. Buddhas Nirvana erreichen, die Dualitaet der Welt nicht verurteilen. Denn die muss sein, damit wir uns lebendig fühlen können.

In den Religionen sind uralte Geschichten und Metapher, damit Menschen damals gut und böse verstanden.
Leg dir ein breitgefächertes Wissen über alle Religionen zu. Dann erst kannst du vergleichen, dann erst wirst du verstehen, worum es geht und was in den Schriften von Menschen dazugebastelt wurde.

Erst dann wirst du wissen. Bis dahin kannst du nur glauben.


Monianka  19.04.2018, 14:20

Ah, du gehörst auch zu denen, die noch glauben, statt sich Wissen anzueignen. Du musst 120 Bücher über alle Religionen lesen. Dann erst verstehst du.

0