Warum spricht man in Bayern China oder Chemie mit "K" aus und in Norddeutschland mit "Sch"?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In Norddeutschland, vor allem in der Gegend von Hannover und nördlich davon, wird Hochdeutsch gesprochen, also korrektes Deutsch ohne jeden Dialekt, und da heißt es CHemie und CHina, also weder "sch" (wie zB im Berliner raum) noch "k" wie in Bayern.

Normalerweise wird aber auch in Gegenden, wo man "zu Hause" kein richtiges Deutsch lernt, sowas wenigstens in der Schule vermittelt. Also auch in bayrischen Schulen sollte CHemie, CHemie heißen und nicht anders ;)

Die Stadt Chemnitz wird z.B. Kemnitz gesprochen - da ist es ein Eigenname.

Aber China und Chemie würde ich weder mit K noch mit Sch aussprechen, sondern mit dem Ch - so, wie man es auch schreibt. Alles andere schmerzt beim Hören...

Naja mit 'Sch' ist ja ganz extrem, habe ich selten gehört. 'Ch' kann ich mit leben, 'K' finde ich korrekt und das hat mein Deutschlehrer damals bestätigt. So spricht man's übrigens nicht nur in Bayern sondern z.B. auch in Baden-Württemberg aus.

Aus den gleichen Grund, weshalb in England englisch gesprochen wird und in Deutschland deutsch, nämlich weil man es eben dort so gelernt hat.

Weil die Bayerishe Leute Dialekt oder ascent haben!!!