Warum wird Tesla so gehyped?

9 Antworten

Tesla hat Autos auf den Markt gebracht, die es vor allem zu der Zeit vom Model S und Model X nicht gab. Es sind vollelektrische Fahrzeuge, die anderen Verbrennern in vielen Dingen nicht nachstehen, wie das sonst bei Elektrofahrzeugen der Fall ist. Natürlich zahlt man dafür aber auch einen sehr hohen Preis - zumindest konnte man das bis zum Model 3 sagen. Und klar meckern viele über Spaltmaße und co, aber das ist ja nicht alles, was ein Auto ausmacht. Die meisten würden das doch gar nicht bemerken und das sind oft Dinge, die die Fahreigenschaften nicht betreffen. Außerdem ist es natürlich auch dem geschuldet, dass Automobilhersteller wie VW & Daimler deutlich länger in der Branche tätig sind. Mercedes-Benz hat das Auto erfunden, natürlich können sie da einiges besser und haben keine Probleme bei der Auslieferung etc.

Ein besonderes Merkmal ist vor allem auch die Reichweite. Ich hab die Tage noch ein Video gesehen. Ein VW T6.1, umgebaut von ABT Sportsline. Der VW Bus hatte im normalen Modus 65PS und eine Reichweite von 113km. Bei solchen Werten kann man sich für die deutschen Automobilhersteller nur schämen. Klar, ich mache gerade einen nicht ganz fairen Vergleich, das ist mir bewusst. Aber das zeigt trotzdem sehr gut das Problem. Man muss auch klar sagen, dass sich das mittlerweile auch alles etwas geändert hat. Tesla steht nicht mehr so komplett außer Konkurrenz wie noch vor ein paar Jahren. Aber ohne Tesla wären wir meiner Meinung nach definitiv nicht an dem Punkt, wo wir jetzt sind. Die deutsche Automobilindustrie ist nur so weit gekommen, weil sie gesehen hat, dass Tesla Marktanteile gewinnt, der wertvollste Autohersteller der Welt geworden ist und man dagegen vorgehen musste. Nicht, weil sie selbst erkannt hatten, dass man Elektroautos für die Zukunft oder als Übergang haben möchte. Das haben sie Jahre lang verpennt.

Natürlich sind die Autos aber auch einfach durch ihre Besonderheiten sehr interessant für viele wie mich auch. Die Flügeltüren beim Tesla Model X haben mich von Anfang an als Technik Freak sehr begeistert. Sie funktionieren auch wirklich sehr gut und sind flexibel, die gehen nicht einfach auf und stoßen überall an. Das Auto bietet viel Platz, Qualität, Fahrspaß... Und natürlich warst und bist du immer noch ein Hingucker für fast alle.

Was Tesla ebenso im Gegensatz zu allen anderen anbietet: Ein eigenes Netzwerk aus Ladestationen, den Superchargern. Da kann ein E-Golf halt absolut nicht mithalten, das ist so. Und auch wenn wir mal einen aus der gleichen Kategorie, nämlich einen Audi E-Tron oder den Mercedes-Benz EQC nehmen, dann fallen dir schnell Dinge auf, die der Tesla in Sachen E-Mobilität besser kann.

Ein wichtiger Punkt ist auch der Autopilot. Es gab ebenso die Videos wie dieses, wo der Tesla einen Unfall erkennt, warnt und bremst, bevor dieser überhaupt geschehen ist - und das über den Vordermann hinaus. Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=FadR7ETT_1k

Auch sowas fasziniert Menschen. Was hingegen ein ganz klarer Pluspunkt ist: Die Teslas hatten im Crashtest (Euro-NCAP) immer Spitzenwerte:

https://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDTest=745

Ob man Tesla bzw. deren Fahrzeuge nun mag oder nicht, das muss jeder selbst wissen. Aber keiner kann abstreiten, dass Tesla den Markt verändert hat und etwas auf den Markt gebracht hat, was es so noch nie gab und dass sie viele viele Menschen erreicht haben, obwohl die Fahrzeuge natürlich teurer sind als ein vergleichbarer Verbrenner - abgesehen von Ausnahmen wie in Norwegen, wo die E-Fahrzeuge schon lange viel billiger sind, weil sie sehr stark subventioniert werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Fcbakl  14.08.2020, 12:38

Sehr gut zusammengefasst. Hinzu kommen noch OTA Software Updates, was die deutschen Autobauer auch immer noch nicht schaffen, der Porsche Taycan muss zum updaten In die Wekstatt. Außerdem noch tolle Features für Technik Freaks wie Games auf dem Touchscreen und die komplette Steuerung über diesen.

2
TechnikSpezi  14.08.2020, 16:18
@Fcbakl

Wobei ich die komplette Steuerung über den Touchscreen absolut nicht mag. Klar sieht das sehr krass aus, aber den Fahrer lenkt das nur ab und ich will nicht das Intervall meiner Scheibenwischer ausschließlich über ein Display in einem Untermenü ändern können. Mittlerweile ist nämlich vom Oberlandesgericht in Karlsruhe in einem Urteil bestätigt worden, dass die Nutzung des Displays während der Fahrt wie die Bedienung eines Handys gewertet werden kann. Kann ist hier wichtig! Denn auch ein Handy in einer Handyhalterung darf man während der Fahrt in bedienen. Genauer gesagt:

Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, nur benutzen, wenn
[Absatz 1 und Absatz 2a nicht aufgeführt]
Absatz 2b: zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist.

Quelle: https://dejure.org/gesetze/StVO/23.html

Wenn man dann aber einen Unfall baut, ist die Sache ziemlich eindeutig.

Einem Mann ist das bereits passiert. Er tat genau das, was ich gerade mit dem Scheibenwischer schilderte. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen mehrere Bäume, nur weil er die Geschwindigkeit seiner Scheibenwischer einstellen wollte. Jetzt muss er 200€ zahlen und hat ein einmonatiges Fahrverbot auferlegt bekommen.

Quelle: https://www.spiegel.de/auto/tesla-druck-aufs-touchscreen-kann-zu-fahrverbot-fuehren-a-76414389-b6f9-4b1c-b925-8166e8ae7635

Ich bin genauso wenig ein Fan davon, dass auch die deutschen Automobilhersteller nicht einmal die Klimaanlage analog steuerbar lassen. Auch im neuen Golf 8 gefällt mir das absolut gar nicht.

Dinge, die man während der Fahrt ändern muss, die sollten nicht (ausschließlich) über das große Display steuerbar sein. Spätestens wenn man sich dann ein Model 3 anschaut, kann ich die Entwicklung in diese Richtung wirklich nicht gut heißen. Ich bin ein Freund der Technik und mag Digitalisierung eigentlich immer. Aber hier muss ich ganz klar sagen: Das ist Mist.

0
Fcbakl  14.08.2020, 17:01
@TechnikSpezi

Da gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen. Ich selbst fahre seit März ein Model 3 und komme damit gut zurecht. Klar, so eine analoge Möglichkeit die Klimaanlage umzustellen schadet nicht aber ich hatte bis jetzt keine Probleme.

So viele wirklich essenzielle Sachen muss man ja am Bildschirm nicht machen, die Scheibenwischer gehen ja normalerweise automatisch.
Natürlich muss man sich daran gewöhnen und das kann sicher nicht jeder aber ich habe kein Problem damit.

0
TechnikSpezi  14.08.2020, 23:48
@Fcbakl

Muss halt wie du schon sagst jeder selbst wissen. Ich hätte damit sicherlich auch keine Probleme, aber finde den Trend halt generell keineswegs schön. Ich will auch in einem Audi A8 oder A7 usw. nicht auf ein Display ganz nach unten schauen müssen, um die Klimaanlage zu bedienen. Ich will da mit meiner Hand einmal hin, vielleicht nur ganz kurz gucken wo der Regler ist, das wars. Aber ich will da nicht ein Display bedienen müssen, wo man ganz genau schauen muss, wohin die Finger müssen und wie weit man sie bewegen muss etc.

Natürlich gewöhnt man sich aber daran und es ist jetzt nicht schlimm.

1

Man hatte den E- Autos nachgesagt, dass sportliche Aspekte und vertretbare Reichweite nicht miteinander vereinbar sind.

Tesla hat bewiesen, dass es geht.

Hinzu kommt der Wunsch nach eine Zäsur in Sachen Umweltschutz.

Dass auch E- Autos mit Akkus von hoher möglicher Reichweite umwelttechnisch nicht unbedenklich sind, konnte bei der breiten Masse noch nicht ausreichend verdeutlicht werden.

Das Tesla sowohl in der Anschaffung, als auch bei Reparaturen ungewöhnlich hohe Preise hat auch nicht.

Aber sie sind in Sache E- Autos auf jeden Fall ein Pionier, auch beim Ausbau der Ladestationen.

Ob so ein Auto für jemanden infrage kommt, muss man selbst wissen. Man kann nicht behaupten, dass die für jeden uninteressant sind.

Die Autos sind schlichtweg von der Technik unschlagbar gut. Die Akkus, die Motorisierung und die Software - da ist Tesla ganz vorne mit dabei.

Besonders im Breich Software ist Tesla spitzenreiter und darauf kommt es eben an.

Weiterhin ist das Ladenetzwerk besonders erwähnenswert, weil es das kein zweites mal gibt. Nur wer Tesla fährt, kann ohne Reichweitenangst längere Strecken absolvieren.

Du sagst, die Autos seien nicht schön - du solltest selbst verstehen, dass das nur deine subjektive Wahrnehmung ist. Ich finde die Autos von außen, als auch von innen unglaublich gut gelungen. Das aufgeräumte Cockpit ist einfach super.

Tesla mag Probleme mit der Verarbeitungsqualität haben, das wird aber durch die Qualität der Software und der Ladeinfrastruktur wieder wett gemacht.

Zudem sind Teslas im Unterhalt einfach unschlagbar günstig. Da kommt kein anderes Auto ran.

Es gibt noch mehr Punkte, das waren aber die auschlaggebensten.


E-Autos sind genauso schädlich wie Diesel oder Benziner. Wenn du mit einem E-Auto um die 300 tausend km fährst, ist es nicht so schädlich wie ein Benziner/Diesler. Ich verstehe nicht warum jeder auf Elektro abfährt, ich finde Wasserstoff ist die Zukunft.

Von daher, kommen für mich keine E-Autos in frage, egal von welcher Marke, warum jeder auf Tesla abfährt, kann ich nicht sagen ich wollte einfach meinen Senf dazugeben.


CharliePace  14.08.2020, 10:55
E-Autos sind genauso schädlich wie Diesel oder Benziner.
Wenn du mit einem E-Auto um die 300 tausend km fährst, ist es nicht so schädlich wie ein Benziner/Diesler

Was denn jetzt?

Außerdem stimmt das nicht ganz, aber die Diskussion will ich jetzt nicht lostreten. Warum glaubst du denn an Wasserstoff?

0
LOSSANTOS781  15.08.2020, 10:32
@CharliePace

Sieht man ja, bei Mühlen, die nahe an den Flüssen liegen, sie lassen ihre Mühlen mit Wasser antreiben, genau so einen Motor müsste man entwickeln, nur man weiß noch nicht genau wie man das umsetzen soll, Ich wär dafür dass wir mal bisschen mehr Geld in diese Technik Forschung investieren soll.

0

Die Optik ist natürlich Geschmacksache. Mir gefällt das Design auch nicht besonders. Bei der Qualität gebe ich dir auch recht.

Es ist sind aber wohl trotzdem wohl die besten Elektroautos. Zumindest ist das Teslas Image. Da Elektromobilität generell aktuell sehr viel Aufmerksamkeit bekommt, landet viel davon beim "Hauptvertreter" Tesla.

LG Andi

Woher ich das weiß:Hobby – In der Werkstatt aufgewachsen, Auto-Fanatiker und Tuner.