Was Glaubt ihr Atheisten war Vor dem Urknall?

10 Antworten

Wir leben in einem schwarzen Loch. Und doch: Von nichts kann etwas kommen. Alles und nichts sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Ursache-Wirkung ist erst im Kontext Zeit relevant. Davor jedoch nicht.


Sniffyz6  31.03.2022, 01:16

Also aus nichts kann nichts entstehen. Man kann sagen, dass da eine Singularität war oder irgendwelche Energieteilchen oder was auch immer. Aber aus einem tatsächlichen nichts kann auch physikalisch nichts entstehen.

0
Sniffyz6  31.03.2022, 01:19
@koliknex754

Nein. Es gibt da irgendwelche Wellen oder sonst irgendwas. Aber aus der absoluten Leere kann nicht spontan etwas entstehen.

0
Garnet72  31.03.2022, 01:22
@Qp112i31

Ebenso fehlt der Beweis für die Existenz eines allmächtigen, immer schon existenten oder aus sich selbst geschaffenen Gottes als Anfang von allem...

1

Was Glaubt ihr Atheisten war Vor dem Urknall?

Die Frage ist physikalisch ziemlich unnütz.

Ich Erkläre mal meine Sichtweise

Und ich die meine.

Der Urknall Schließt den Glauben nicht aus.

Stimmt so weit.

Der Erfinder des Urknalls war Katholischer Priester.

Nö. Den hat keiner erfunden.

Von Nix Kommt nix.

Wir halten fest "Alles braucht einen Ursprung", ok. Mal schauen ob du dabei bleibst.

Aus Nicht Vorhandener Materie kann keine Materie entstehen.

Das ist schonmal ein bisschen problematischer.

Aus keinen Universum kann kein Universum entstehen.

Der Satz ist korrekt, da er nicht sauber formuliert ist.

Es Muss etwas vor dem Urknall gegeben haben das ihn ausgelöst hat.

Diese notwendige Kausalität müsstest du erst zeigen.

Etwas was nicht an die Gesetze der Physik Gebunden ist.

Warum sollten außerhalb unseres Universums nicht andere physikalische Gesetze gelten?

Der Allmächtige Gott.

Lass mich raten, der war natürlich da ohne einen Ursprung zu brauchen. Das verletzt deine Prämisse von oben.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Recherchen und Gespräche

Qp112i31 
Fragesteller
 31.03.2022, 14:05

Etwas Allmächtiges was nicht an die Gesetze der Physik gebunden ist braucht keinen Ursprung

0
Qp112i31 
Fragesteller
 31.03.2022, 14:38
@Krieg72

Das es ihn nicht Gibt braucht auch Beweise.

Es gibt Beweise für Gott.

Zumindest ist die Chance das er nicht exestiert 0,000000001

Zb. Sein Name ist in unserer DNA

Es Gibt viele Punkte.

Aber 100% beweisen kann man es nicht.

0
Krieg72  31.03.2022, 14:47
@Qp112i31

Nur weil man nicht weiß was vor dem Urknall geschah muss man nicht direkt auf Gott schließ en.

0
Termobar  31.03.2022, 15:12
@Qp112i31

Etwas Allmächtiges was nicht an die Gesetze der Physik gebunden ist braucht keinen Ursprung

Tja, nur ein Problem bleibt:

Es ist nur eine Behauptung. Nichts deutet auf Allmacht hin, nichts deutet auf etwas über der Physik hin.

0
Termobar  31.03.2022, 15:15
@Qp112i31

Das es ihn nicht Gibt braucht auch Beweise.

Nein. Positive Aussagen sind zu beweisen. Andernfalls, beweise bitte das es den Yeti nicht gibt. Viel Erfolg.

Es gibt Beweise für Gott.

Welche?

Zumindest ist die Chance das er nicht exestiert 0,000000001

Rechnung dazu?

Zb. Sein Name ist in unserer DNA

Zeig das mal genau bitte.

Es Gibt viele Punkte.

Nenn welche, nicht nur leer behaupten. Klar zeigen. (und bitte keine unreflektiert verlinkten Youtube Videos, da hält man dich nur für blöd).

Aber 100% beweisen kann man es nicht.

Lustig, oben schriebst du noch: Es gibt Beweise für Gott.

Was jetzt, gibt es welche oder nicht?

0
Von Nix Kommt nix.

Behaupten Theisten und nicht Atheisten. Creatio ex nihilo, die Schöpfung aus dem Nichts ist die Entstehung der Welt aus dem Nichts. Das ist heute eine Vorstellung von Theisten, die an Schöpfgötter glauben.

Creatio ex nihilo (Latin for "creation out of nothing") is the doctrine that matter is not eternal but had to be created by some divine creative act.
It is a theistic answer to the question of how the universe comes to exist.

https://en.wikipedia.org/wiki/Creatio_ex_nihilo

Einige Wissenschaftler sprechen zwar auch von "nichts", meinen aber nicht ein Nichts ohne Eigenschaften. Und das ist nicht das philosophische/theologische Nichts:

Some physicists—such as Lawrence Krauss, Stephen Hawking, and Michio Kaku—define or defined 'nothing' as an unstable quantum vacuum that contains no particles.[8][9][10]
This is different from the philosophical conception of nothing, which has no inherent properties and is not governed by physical laws.

https://en.wikipedia.org/wiki/Nothing_comes_from_nothing#Modern_physics

Der Allmächtige Gott.

Warum Singular? Warum nicht Plural? Götter?


Roentghen  01.04.2022, 11:27
Der Allmächtige Gott.
Warum Singular? Warum nicht Plural? Götter?

Wegen der Trinität. Diese ist eben KEIN Tritheismus, was du immer verwechselst. Und da ist auch kein Modalismus.

0
Mayahuel  01.04.2022, 11:36
@Roentghen
Wegen der Trinität.

und das ist die Begründung, warum nich Rangi und Papa die Schöpfergötter sind?

In der Mythologie bzw. Religion der Māori Neuseelands sind die Gottheiten Rangi und Papa das ursprüngliche Paar und erscheinen in der Schöpfungsgeschichte der Māori als die Begründer der Welt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rangi_und_Papa

0
Roentghen  01.04.2022, 11:35
Warum nicht Plural? Götter?

Es steht doch im Plural da!

Götter!

Was ist dein Problem?

0
Mayahuel  01.04.2022, 11:36
@Roentghen
Es steht doch im Plural da!

?

Der Allmächtige Gott.

Das ist Singular?

Na dann ...

0
Roentghen  01.04.2022, 11:38
@Mayahuel

Diese ist eben KEIN Tritheismus, was du immer verwechselst. Und da ist auch kein Modalismus.

0
Mayahuel  01.04.2022, 12:11
@Roentghen
Diese ist eben KEIN Tritheismus, was du immer verwechselst.

keine Ahnung, wovon du sprichst.

Rangi und Papa sind 2 (!) Götter, nicht 3.

0
Roentghen  01.04.2022, 12:38
@Mayahuel

Dein Papi und sein Spezl sind doch völlig nebensächlich!

Genau so wie folgende "Trinitäten", die ein User hier genannt hat:

  • Geist, Wasser, Blut
  • GOTT + Himmel + Erde
  • Jesus + Jordan + Johannes
  • Jakob
  • Geist + Wasser + Blut
  • HERR + Weisheit + Rat
  • Gott + Engel1 + Engel2
  • Jesus + HERR + Liebe
  • Gaben + Geist
  • Volk + Jesus + Himmel
  • Gott + Gaben + Berufung
  • Herr + Liebe + Christus
  • Anbruch + Teig + Wurzel + Zweige
  • Wort + Predigt + Befehl + Heiland
0
Mayahuel  01.04.2022, 12:42
@Roentghen
Dein Papi und sein Spezl sind doch völlig nebensächlich!

Warum?

Es sind Schöpfergötter, also Plural. Und ich möchte wissen, warum immer nur ein Singular verwendet wird.

0
Roentghen  01.04.2022, 12:44
@Mayahuel
warum immer nur ein Singular verwendet wird.

Von was reden wir wohl die ganze Zeit, hmmm?

0
Mayahuel  01.04.2022, 12:47
@Roentghen
Von was reden wir wohl die ganze Zeit, hmmm?

Qp112i31 ist orthodoxer Christ und an ihn war die Frage gerichtet: warum Singular? Warum nicht Plural? Warum kann nicht ein Götterpantheon für die Schöpfung zuständig sein?

0

Ob es einen sog.Urknall gegeben hat, ist durch nichts bewiesen. Wie soll sich so ein Urknall abgespielt haben ?

Fakt ist jedoch, dass aus irgendetwas, auch etwas entstanden ist, sonst gäbe es das alles nicht.

Da kann man wissenschaftliche Thesen aufstellen. Moleküle, Materie die irgendwie entstanden und daraus sich alles entwickelte. Doch diese Frage wird niemand beweisbar beantworten können. Alles beruht auf Theorie und wird auch solange auf Theorie beruhen, so lange keine nachprüfbaren Beweise vorliegen.

Die Wissenschaft hat ihre Theorien und die Religionen ihre eigenen.

Wie entstand das Universum, die Flora und Fauna , der Mensch, dieTiere ? Diese Frage wird niemand nachprüfbar beweisen können.

Ich glaube nicht. Es gibt einfach Dinge die wir noch nicht wissen.

Das ist für einen Gläubigen schwer zu akzeptieren - ich weiß. Gott würde im übrigen die größte Energieform darstellen die es gibt, denn wie du selbst sagtest "Von Nix Kommt nix." Wie konnte also von nix sofort ein Gott entstehen?! Das ist noch viel unwahrscheinlicher als dass alles mit den kleinsten Elementen angefangen hat und sich daraus dann nach und nach die heutige Materie entwickelt hat.

Hier ein alternativer Ansatz, der genau dein Argument "Von Nix kommt nix." aufgreift Vor dem Urknall: Wie kann das Universum aus dem Nichts entstehen? (tagesspiegel.de)

Woher ich das weiß:Recherche