Was ist der biologische Unterschied zwischen Mensch und Tier?

14 Antworten

Der Hinweis auf den Religionsunterricht deutet darauf hin, dass es weniger um objektive Gesichtspunkte geht. Mensch und Tier sind funktional biologische "Maschinen". Das, was wir Menschen bei uns als das Besondere betrachten, ist unsere geistige Fähigkeit, komplexe Vorstellungen zu entwickeln und neben der realen eine subjektive Welt (Sprache, Kultur, Wissen) aufzubauen, die für unsere Lebensweise bestimmender ist als die objektive Wirklichkeit. Wir Menschen leben in diversen Scheinwelten, die im wesentlichen nur in unseren Vorstellungen existieren. Welten insofern, als diese nicht einheitlich sind und Anlässe zu vielerlei Konflikten geben. Mangels weniger bis überhaupt fehlender geistigen Entwicklung haben Tiere fast nur die Möglichkeit, mit der einfachen Wirklichkeit zurechtzukommen. Geistige Ausprägungen bei Lebensformen sind eher bescheiden, z.B. das Rudelverhalten bei Wölfen.

Da Menschen auch Tiere sind, gibt es natürlich auch keinen biologischen Unterschied zwischen der tierart Mensch sowie weiteren Tieren.

Es ist inzwischen sehr schwer geworden, zwischen Mensch und Tier zu unterscheiden. Dachte man früher, es gäbe klare Kirterien, die den Menschen von den Tieren unterschieden (z.b. Werkzeuggebrauch, Sprache, uam)  so gehen die Biologen heute davon aus, dass es einen fließenden Übergang zwischen Menschen und Tieren gibt. Auch die "Krone der Schöpfung" zu sein, dürfen wir uns getrost abschminken.

Eine Kuh hat zum Beispiel 4 "Euter", der Mensch (manchmal) nur "zwei".


Saatgut  22.04.2015, 17:20

Zitzen meintest du

1
ThomasJNewton  23.04.2015, 02:21

Es war nicht nach einer Kuh gefragt!

1

Diese Unterschiede wurden mit der Zeit und dem größeren Wissen immer kleiner und kleiner. Früher war so ein Faktor z.B., dass sich der Mensch eigene Werkzeuge herstellt. Aber auch Affen spitzen Stöcke an oder schälen von Zweigen die Rinde ab um damit nach Termiten zu bohren. Also auch Tiere stellen Werkzeuge her und benutzen nicht einfach nur das, was sie finden.

Ebenso gibt es Sprache bei Tieren. Affen im Zoo erlernen sogar neue Laute, die für bestimmte Dinge wie "Apfel" stehen, wenn sie zu neuen Artgenossen gesetzt werden.

Ein Ich-Bewusstsein gibt es auch bei einigen Tierarten, die sich im Spiegel eindeutig erkennen können.

In Vielen Punkten ist der Mensch einfach ein Stück weiter in der Intelligenz. Es gibt kaum Punkte die wirklich anders sind. Es ist einfach immer nur etwas mehr als in der Tierwelt.

Was allerdings keine Tierart zustande gebracht hat ist Schrift. So konnte der Mensch endlich Wissen anhäufen und mehr Informationen ansammeln als ein Mensch allein verarbeiten kann. Bei Tieren kann nur soviel Wissen weiter gegeben werden, wie ein Individuum erlernen kann.