Welche Werte werden bei "Körperwelten" verletzt?

6 Antworten

Niemand zwingt einen, diese inzw. Dauerausstellung bzw. dieses "Menschenmuseum" in Berlin zu betreten.

Interessant, dass Ihr das im Religionsunterricht als Thema durchnehmt, zu "meiner Zeit" gabs solch interessante Themen noch gar nicht ;)

In erster Linie geht es sicher um die Würde des Menschen - selbst nach seinem Ableben. Wie Du schon selbst schreibst, ist die sogenannte "Totenruhe" aus religiöser Sicht wichtig. Allerdings frag ich mich oft, ob diese z.B. auf nem Friedhof zu finden ist....

Tja, also die Menschen, die dort ausgestellt sind, bzw. die Leichen...haben noch zu Lebzeiten zugestimmt, schriftlich, dass sie nicht aufn Friedhof oder sonstwohin möchten, sondern eben in dieses Museum....Durch die ausgestellten Exponate können andre - auch junge Menschen! - sich bilden.

Problematisch war bis letzten Sommer, dass nicht erkennbar war, welcher Mensch hinter welchem Exponat steckt...irgendwie wurde das dann wohl geklärt, gab nen ewigen Gerichtsstreit. Jetzt sind die Exponate wohl mit Nummern versehen, durch die man (wie auch immer, ich habs nur gelesen) nachverfolgen kann, wer hinter welchem Körper steckt. So dass auch nachvollzogen werden kann, dass die Menschen wirklich zu Lebzeiten zugestimmt haben.

Viel Erfolg bei Deiner Aufgabe :)


Allenfalls Totenruhe. Die Menschenwürde wird meiner Ansicht nach überhaupt nicht verletzt. Die Personen sind weder am Leben, noch werden sie in irgendeiner Weise peinlich oder menschenunwürdig dargestellt.

Du kannst deinem Religionslehrer sagen ,dass wer denkt ,dass Körper Welten irgendwelche Rechte oder Würden verletzt, nicht tolerant ist. Denn diese Menschen lassen sich dort nach dem natürlichen Tod komplett freiwillig ausstellen. Das heißt es ist ihnen egal - wenn es sowas über haupt gibt - wenn ihre Totenruhe gestört wird. Leichen werden nur Verbrannt oder begraben damit sie nicht offen rumliegen und irgendwelche Baktieren oder andere Erreger sich ausbreiten. Also ist das komplett in Ordnung wenn die dort ausgestellt werden.


GunsNRosas 
Fragesteller
 08.01.2017, 18:57

Okay, danke

1

Rechte meines Wissens keine, denn die Leute die man dort sehen kann haben dem zugestimmt vor ihrem Tod.

Werte die verletzt werden könnte man sagen. Wissenschaftliche Werte werden verletzt, denn man darf keine Bilder machen, uns wurde beim Besuch mit dem Zoologiekurs sogar verboten Zeichnungen anzufertigen und viele Präparate sind mehr auf den Show-Effekt für die breite Öffentlichkeit als für Wissenschaftler angeordnet.

Das einzige was mir zur Religion einfällt ist, das es vielleicht religiöse Gefühle der Besucher verletzt. Die könnten ja z.B. der Meinung sein, daß ihre Ideen vom richtigen Umgang mit toten Körpern verletzt werden. Jede Religion hat da ja ihre Vorschriften, von den Mumien der Ägypter bis zum Feuerbestattungsverbot der Christen. Wenn der Besucher dann seine eigenen Ideen auf die Menschen die dort ausgestellt bezieht und diesen Menschen die freie Entscheidung abspricht... Also seine religiösen Werte höher stellt als die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Toten, dann kann es da zu Konflikten und Anschuldigungen kommen.


GunsNRosas 
Fragesteller
 08.01.2017, 19:21

Dankeschön!

1

Körperwelten verletzt meiner Meinung nach überhaupt keine Werte? 


GunsNRosas 
Fragesteller
 08.01.2017, 18:42

Ich muss das ethisch beurteilen...auch wenn die Ausstellung im Endeffekt keine Werte verletzt, muss ich das ja irgendwie begründen...und dazu muss ich eben erstmal die Werte aufzählen um die es geht...

0