Wenn man lange auf zucker verzichtet und dann wieder welchen zu sich nimmt, ist die Gefahr auf Diabetes und zucker schock höher?

5 Antworten

Hey 1AnonymUser, 👋

Wenn man lange auf zucker verzichtet und dann wieder welchen zu sich nimmt, ist die Gefahr auf Diabetes und zucker schock höher?
nein.Und einen Zuckerschock = Hypoglykämie kannst du sowieso nicht bekommen, wenn du keine blutzuckersenkenden Medikamente einnimmst.
meine mutter erzählte das letztens, das ich außerdem übertreibe der zucker auch wichtig für mich sei.

Zucker in Form von Haushaltszucker ist überhaupt

nicht wichtig! Den braucht niemand. Denn:

Aus allen Kohlenhydraten (außer Ballaststoffen)

wird Glucose = Traubenzucker!

100 g Kohlenhydrate = 100 g Glucose!

Hatte eine Phase wo ich kaum bis garkein zucker zu mir nehmen wollte.

Nur von Zucker erkrankt niemand

an Typ2-Diabetes!

👉 Typ2-Diabetes (Übergewichts-Diabetes)

entsteht hauptsächlich:

DURCH starkes Übergewicht/Adipositas

UND jahrelange/jahrzehntelange ungesunde,

kohlenhydrat - u. fett - reiche Ernährung

UND chronischen Bewegungsmangel.

MEISTENS ist auch eine genetische 

Disposition vorhanden.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

👉 Typ1-Diabetes💉hat mit der Ernährung,

oder mit Zuckerkonsum überhaupt nichts zu tun!

An Typ1-Diabetes kann jeder Mensch in jedem

Alter erkranken, auch ohne genetische Disposition.

Wenn man keinen Zucker isst, sich allgemein

sehr gesund und ausgewogen ernährt, sich

ausreichend bewegt und normalgewichtig,

schlank o. dünn ist, kann man natürlich 💉

plötzlich an💉Typ1-Diabetes💉💉erkranken.

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Diabetes Typ1 (LADA) seit 2006 ~ Insulinpumpe + rtCGM 🩸

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Verzicht auf Zucker und die Wiederaufnahme von Zucker in die Ernährung verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben können. Wenn du für eine Weile wenig oder keinen Zucker zu dir nimmst und dann plötzlich wieder viel Zucker konsumierst, kann dies vorübergehend zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Wenn der Körper nicht mehr regelmäßig an den Konsum von Zucker gewöhnt ist, kann er möglicherweise weniger effizient sein, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was zu vorübergehenden Schwankungen führen kann. Dies kann vor allem dann auftreten, wenn große Mengen an zuckerhaltigen Lebensmitteln konsumiert werden. Was die Gefahr von Diabetes betrifft, so ist es wichtig zu beachten, dass der Verzicht auf Zucker allein nicht ausreicht, um Diabetes zu verhindern. Diabetes ist eine komplexe Krankheit, die von vielen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich genetischer Veranlagung, Ernährung, körperlicher Aktivität und Lebensstil. Der Verzicht auf übermäßigen Zucker kann jedoch dazu beitragen, das Risiko für Typ-2-Diabetes zu verringern, insbesondere wenn er Teil eines insgesamt gesunden Lebensstils ist. Es ist auch wichtig zu betonen, dass Zucker nicht unbedingt ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung ist. Während der Körper Kohlenhydrate benötigt, um Energie zu produzieren, können komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, Obst und Gemüse eine gesündere Quelle für Energie sein als raffinierter Zucker.

Letztendlich ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die eine Vielzahl von Nährstoffen enthält, einschließlich Kohlenhydraten, und sich an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Es kann hilfreich sein, mit einem Ernährungsberater oder Arzt zu sprechen, um die beste Ernährungsstrategie für dich zu finden.


PachamamaSquaw  20.05.2024, 10:21
 Wenn der Körper nicht mehr regelmäßig an den Konsum von Zucker gewöhnt ist, kann er möglicherweise weniger effizient sein, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was zu vorübergehenden Schwankungen führen kann.

Welch ein Unsinn … der Blutzuckerspiegel

schwankt sowieso bei allen Menschen

permanent ( zw. 60 - 140 mg/dl)❗️

Was die Gefahr von Diabetes betrifft, so ist es wichtig zu beachten, dass der Verzicht auf Zucker allein nicht ausreicht, um Diabetes zu verhindern.

Diabetes Typ1 kann man überhaupt nicht,

also mit GARNICHTS verhindern❗️

Diabetes ist eine komplexe Krankheit,

Diabetes ist nicht nur eine Krankheit❗️

"Diabetes“ ist nur ein Überbegriff für

12 verschiedene Diabetes-Erkrankungen,

bzw. Diabetes-Typen. Die häufigsten

sind Typ1-, und Typ2- Diabetes.

die von vielen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich genetischer Veranlagung, Ernährung, körperlicher Aktivität und Lebensstil. 

Das trifft ALLES NICHT auf Diabetes T1 zu❗️

0

Haushaltszucker ist nicht wichtig für den Körper.

Diabetes Typ 2 kommt auch nicht einfach so. Wenn man sich normal oder sogar mit wenig Zucker ernährt.

Haushaltszucker? Du wirst ja sicherlich nciht komplett zuckerfrei (Milchzucker, Fruchtzucker...) gelebt haben.

Der Zusammenhang aus Zuckerkonsum und Diabetes ist verschwindend gering. So gering, dass man sagen kann, es gibt eigentlich keinen.


1AnonymUser 
Fragesteller
 19.05.2024, 22:37

Naja ich hab aufgehört zu naschen, wenn nur fruchtzucker, nur noch leitungs Wasser usw...

0
Rendric  19.05.2024, 22:40
@1AnonymUser

keine Milch? oder milchprodukte? Kein Getreide mehr so wie Brot oder Nudeln? Alle Kohlenhydrate sind Zucker. Für den Körper kein wesentlicher Unterschied.

0

dafür gäbe es keinen Grund. Der Körper regelt das aus, keine Sorge.