Wer tötet gleich ob Mensch oder Tier bricht ein urgebot?

6 Antworten

Zeichensetzung rettet Leben...

Und mal davon abgesehen; was soll eigentlich ein Urgebot sein? Nach wessen Maßstäben richtet sich dieses Urgebot? Wer hat es auf welcher Grundlage erlassen?

Ich halte diese Aussage so, wie sie da steht, für absolut bescheuert. Oder zumindest für nicht ordentlich durchdacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Das ist meiner Meinung nach Unsinn. Das Töten ist in erster Linie (beim Tiere) schlichtweg Zweck zum Nahrungserwerb und als solcher auch völlig legitim. Was soll der Löwe denn machen? Steppengras futtern?

Das Töten durch den Menschen sollte kritisch hinterfragt werden. Ich bin der Meinung, dass auch der Mensch zum Zwecke der Ernährung töten darf, dass er aber durch sein hohes Bewusstsein die Verantwortung trägt, dass nicht nur das Sterben, sondern auch das vorherige Leben der Tiere, die er tötet, möglichst frei vom Leid von statten geht.

Tötungen, die im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Versuchen stehen, finde ich schwierig. Wenn möglich, sollte dies vermieden werden. Nach Alternativen gesucht werden.

Jeder andere Grund ist meines Erachtens nach verwerflich. Ah, nein. Töten, um zu Erlösen, auch das ist sinnig.


In der Natur tötet ständig ein Wesen das andere. DAS ist ein Naturgesetz.

Auch ein Vegetarier tötet ja die Pflanze.

Hi, Chickennuggets2.

Das nackt war ein altes Gebot sein, aber das ist leider nicht zu realisieren.

Die Tierwelt minimiert sich selbst, denn die Tiere folgen ihrem Instinkt.

Die Menschen töten aus Hass und Irrsinn, das ist natürlich gar nicht zu vertreten.

Das war schon immer so, und wird auch weiterhin so bleiben.

Mit lieben Grüßen, Renate.

Von einem Experten bestätigt

Ethisch-moralische Aspekte dürften die ältesten Beweggründe für den Vegetarismus gewesen sein: Wer tötet, bricht ein religiöses Urgebot. Schon Pythagoras meinte, solange der Mensch Tiere töte, werde er auch Menschen töten.

https://naturkost.de/naturkost-von-a-z/ernaehrungsformen/vegetarismus-du-sollst-nicht-toeten/

Ich bin ein Atheist und kein Veganer, also halte ich von diesem Ausspruch nicht wirklich etwas.