Wie erkennt ihr intelligente Menschen?

23 Antworten

Indem jemand Fragen beantworten kann, wo andere Rätseln und Diskutieren und dann kommt er vorbei und sagt einfach die Lösung, weil er sich damit wirklich befasst hat.

z.B. Warum wurde Ägypten vernichtet, obwohl der Pharao doch einverstanden damit war seine Sklaven frei zu lassen? - Da rätselt man und rätselt und die Antwort ist ganz simpel. Der Pharao hat die Wunder Gottes (die Plagen) gar nicht beachtet. Er tat einfach gönnerhaft so als wäre es seine Idee.

z.B. Warum sollte Abraham Gott zeigen, dass er Isaak töten würde? - Rätselt man lange und dann kommt die Antwort: Weil Abraham einen Bund mit Gott hatte. Er zeigte, wie weit er aus Liebe gehen würde. Und so erlaubte er Gott auch so weit zu gehen und konnte seinen Sohn (sich selbst) für alle Menschen opfern. Gott konnte zeigen wie sehr er die Menschen liebt, dass er sich durch sie foltern und töten ließ um alle die Jesus als Retter bekennen zu retten. "Gott, bitte offenbare mir, wer ist Jesus?"

z.B. Wieso ist Gott wahrscheinlicher als zufällige Begebenheiten? - Weil wir in einem Universum aus Ursache und Wirkung leben. Und weil jede Ursache wieder eine Ursache braucht, kann es keine ERSTursache geben. Zu mindestens keine natürliche. Und weil die Natur Unendlichkeit nicht kennt. Bleibt nur noch eine unnatürliche ERSTursache. Die nennt sich Gott. Und der Gott der Bibel erschafft sehr gern unendliches. Deshalb ist das Leben mit Ihm auch Unendlich. Und deshalb kommen wir unendlich in die Hölle oder in den Himmel.

https://www.youtube.com/watch?v=IGl9zIDTaCk&t

Der Weise nimmt Erkenntnis an!

Ich bewerte das eigentlich nicht. Mehr als (besonders) intelligente Menschen fallen mir vermeintlich weniger intelligente Menschen auf, also mit geistigen Behinderungen oder vermeintlichen Lernbehinderungen, die sich im Gespräch meist als viel intelligenter herausstellen als aufgrund dieser Information über sie vermutet.

Auf der anderen Seite fallen mir sehr gebildete Menschen auf, Menschen mit vielen Ideen und Menschen, die sich selbst Gedanken machen und/ oder Dinge umsetzen, die sie sich selbst ohne Anleitung ausgedacht haben. Von denen würde ich schon eine gute bis überdurchschnittliche Intelligenz vermuten.

Tatsache ist aber auch, dass einem keiner seinen IQ-Test unter die Nase hält, und man so nur quasi seine eigenen Vorurteile bestätigt. Für den einen ist derjenige, der sehr schweigsam ist und hin und wieder "etwas Brillantes" sagt, hochintelligent und vom Alltag gelangweilt, daher still und für den anderen ist derjenige, der sehr viel laut in Frage stellt, überlegt, seine Gedanken mitteilt, selbst Schlüsse zieht, evtl. auch hochgebildet ist, vermeintlich hochintelligent. Tatsache ist, dass man es von keinem der beiden weiß!

...teils gar nicht..weil jener 'intelligente Mensch' derart über mir steht, dass es für ihn kein Problem ist...sich mit mir auf 'meinem Niveau' zu unterhalten...

Allerdings erkenne ich weniger intelligente Menschen daran, wie sie sich mit mir unterhalten...und ich versuche, mich mit ihnen auf ihrem Niveau zu unterhalten...wenn sie es nicht merken, buche ich das als eine Art von 'Erfolg'


Luftwaffe1990  17.06.2020, 21:11

Fühlst du dich dabei nicht schlecht, wenn du dich auf deren Niveau herab begibst?

0
Jogi57L  05.04.2021, 01:53
@Luftwaffe1990

Nein. Beruflich bedingt habe ich gelegentlich solche Situationen, und da erreiche mich mehr, wenn ich mich so ausdrücke, dass es für einfachere Menschen gut verständlich ist

Und privat stört es mich nicht sehr

1

emotionale Intelligenz gefällt mir am besten.

Ein ehemaliger Chef von mir hat sich nie was anmerken lassen. Er hat jeden gut behandelt und die die faul waren hat er genauso behandelt wie alle anderen: Gut.

Er hat ihnen das Gefühl von solidarität und einen liebevollen Umgang vermittelt.

Resultat: Nicht nur das Betriebsklima war herrvorragen sondern auch die Arbeit wurde schnell immer besser. Vorher war ein anderer Chef in der firma tätig. Er war immer schlecht gelaunt und hat seinen Mitarbeitern Druck und Angst gemacht. Es war eine Katastrophe in jeder Hinsicht!

Ich empfinde Intelligenz als eine Zusammenkunft aus Wissen, Zuhören können, Empathie, Zusammenhänge herstellen können, Bodenständigkeit, Hilfsbereitschaft, mit Menschen jeder Bildungsart auskommen zu können, Bescheidenheit, Güte, Verzeihen können.

Manchmal komme ich eher mit einem Mensch aus, der nicht hochgebildet ist und Herzenswärme und praktisches Denken und Wissen hat.

Jedenfalls halte ich den Spruch für wahr:

Je mehr Ausbildung, desto weniger Einbildung