Wie fändet ihr das eigentlich überhaupt wenn die Mauer Deutschland eines Tages wieder trennen würde?

7 Antworten

So als letzte Möglichkeit vielleicht - um Sachsen und Thüringen.

Demokratiefreunde dort können ja in den gesunden Teil Deutschlands migrieren und die Feinde der Demokratie hätten dann ihren geliebten völkischen Teil.

Nur müsste die Mauer diesmal dann von der richtigen Seite gesichert werden - würde wetten, da drin würde es nicht lange gut gehen... Wenn 5 Könige gegen 7 Führer um die Macht kämpfen😆

Der Mauerfall war ein großartiges Ereignis für die komplette Menschheit.

Selbst Jahre später war die Reisefreiheit, so wie die jungen Leute sie als normal empfinden, stark eingeschränkt.

Bsp wäre hier brexit.

Jemand, der das erlebt hat, kann das nicht gut finden, jemand ders nicht erlebt hat, auch net.

Fazit: kann keiner gut finden

Unnötig und unsinnig. Auch wenn ein paar "Genossen" das sicherlich begrüßen würden, wenn damit die Nähe zum russischen Regime wieder hergestellt werden könnte. Aber die können ja auch umziehen, wenn sie sich in einer Diktatur wohler fühlen...

Nicht wünschenswert. In Anberacht der aktuellen Umfragen in den östlichen Bundesländern hätten wir dann womöglich eine Autokratie in der DDR 2.0 wie in Ungarn oder Serbien. Das kann keiner wollen.

Oder doch, wenn ich mir manche Russlandfreunde so betrachte.

Das wäre total blöd. Ich gehöre zu denjenigen, die die Mauer miterlebt haben, war 22, als die Mauer gefallen ist.

Heute kann sich kaum noch jemand vorstellen, wie das ist, wenn man die eigenen Verwandten in der BRD oder in Westberlin nicht besuchen darf oder nur in die sozialistischen Länder reisen darf. Das ärmliche und eingeschränkte Leben in der DDR wünscht sich wohl kaum jemand zurück.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe in der DDR gelebt, weiss eine ganze Menge darüber.