Wie findet ihr den islam?

Das Ergebnis basiert auf 86 Abstimmungen

Ich halte garnichts davon (schrechlich)😑👎🏾 64%
Ich liebe den islam 🤲🏾🕋☪️ 20%
Ist mir eigendlich egal 🤝🏽🤷🏾‍♀️ 16%

5 Antworten

Ich halte von keiner Religion viel. Mit den wenigen Muslimen welche fortschrittlicher sind ist es genauso wie mit den Christen. Es gibt nur wenige, die auch nach ethischen Werten, wie z.B. Nächstenliebe, leben und solche Wörter nicht nur werbewirksam verwenden.

Ich halte garnichts davon (schrechlich)😑👎🏾

Dazu kopiere ich meine frühere Antwort:

Ich lehne den Islam ab.

Ein wichtiger Grund dafür ist Mohammeds Sunna. Für Sunniten (80% aller Muslime) gibt es keine vertrauenswürdigeren Hadithsammlungen als Sahih al-Bukhari und Sahih Muslim. Und dort steht z.B. drin, eingestuft als Sahih (gesund/authentisch) dass Muslime töten sollen, wer den Islam verlässt. Oder dass es die Gesetze Allahs seien, als Mohammed einen Ehebrecher auspeitschen und eine Ehebrecherin zu Tode steinigen ließ. Und vieles mehr.

Entsprechende auf dieser Sunna getroffene Fatwas (islamische Rechtsurteile) z.B. vom Gelehrtengremium der Azhar, einer weltweit renommierten sunnitischen Institution, kritisiert u.A. die IGFM - die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte.

Aber auch der Koran selbst ist trotz schwammigen Formulierungen nicht besser. So übernahm z.B. der Deutsche Zentralrat der Muslime die Meinung des Europäischen Konzils der Muslime, dass Muslime in Europa doch bitte nicht den Vers über das Schlagen der Frau befolgen sollen. Konzil und Zentralrat haben also erkannt, dass da Dinge im Koran stehen, die abzulehnen sind.

Auch die Ungleichheit der Geschlechter (diplomatisch ausgedrückt) ist ein Negativpunkt. So dürfen Männer beispielsweise 4 Frauen heiraten, während Frauen lediglich ein einziger Mann erlaubt ist. Ausserdem darf der Mann auch Jüdinnen und Christinnen heiraten, der Frau sind diese jedoch verwehrt, sie dürfen lediglich Muslime heiraten. Und so setzt sich das weiter und weiter fort. Erbschaft, Scheidung, Erziehung, usw.

-----☆☆☆-----

Hier hatte ich es mal als Liste notiert:

Negativ: alle Nicht-Muslime werden von Gott in seine Folterkammer geworfen, egal wie nett, hilfsbereit, warmherzig, etc sie waren - aber das kennen wir ja schon von bestimmten anderen Religionen

Neutral: viele Regeln und Verbote wie z.B. 5x täglich beten, kein Schweinefleisch, nicht in Richtung Mekka auf der Toilette sitzen, usw - aber das gilt ja nur für die Muslime

eher negativ: gilt zwar auch nur für die Muslime, aber hier herrscht Ungleichheit - Frauen dürfen z.B. keine Nicht-Muslime heiraten während Männern auch Christinnen und Jüdinnen freistehen, Frauen dürfen auch nur 1 Mann heiraten während Männern bis zu 4 Frauen zugestanden werden, nur der Mann darf sich scheiden lassen während die Frau das "einklagen" muß, usw

äußerst negativ: Töten von Apostaten, Töten von Kritikern, Auspeitschen und Steinigen von Ehebrechern, Handabhacken bei Dieben, Frauen sind in Intelligenz und Religion unterlegen, usw - so erklärte Mohammed in seiner Sunna den Islam (und er muß es ja wissen), ein absolut mittelalterliches Bild welches gegen unsere Menschenrechte verstößt, weswegen ich den Islam strikt ablehne, selbst wenn der Rest FriedeFreudeEierkuchen wäre. Und vieles davon wird sogar hier mitten in Deutschland in Moscheen gepredigt. Man denke an die Predigt der AbuBakr-Moschee in Köln. Oder Prediger wie Pierre Vogel, die ganz offen hier in Deutschland die Todesstrafe beim Verlassen des Islam rechtfertigen.

positiv: es gibt auch "den Islam" der total anders ist - den "Euro-Islam" dessen Zentralrat z.B. dazu aufruft, den Koranvers über das Schlagen der Frau nicht zu befolgen, der auch islamische Fatwas (getroffen auf Mohammeds Sunna) ablehnt, der sich trotz der Anfeindung vieler anderer islamischer Strömungen noch immer "Islam" nennt, der weibliche Vorbeter hat, in dem die weibliche Verschleierung keine Vorschrift ist, usw. Aber dieser Islam ist leider eine absolute Minderheit.

-----☆☆☆-----

Ich habe erst vor kurzem mit einem Muslimen hier bei GF geschrieben, er meinte dass die Moral des Islam im Widerspruch zur Moral der Deutschen steht.

Wenigstens ist er ehrlich und ich stimme ihm zu.


ananas52  14.10.2022, 04:00

Die Frau wird nicht in der Intelligenz als schlechter angesehen. Aber natprlich die Frau muss gehorsam sein gegenüber ihrem Ehemann. Und die Sunna des Propheten ist der wahre Weg. Abschreckung ist wichtig für die Sittlichkeit.

1
Ich halte garnichts davon (schrechlich)😑👎🏾

Ich halte vom "Islam" genau so viel wie von anderen, lustigen Formen des Aberglaubens: nichts.

Der "Islam" tut sich unter den diversen Aberglaubensformen sogar noch durch besondere Destruktivität, Illiberalität und Rückwärtsgewandtheit hervor, weshalb er IMO in besonderem Maße abzulehnen ist.

Ich halte garnichts davon (schrechlich)😑👎🏾

Wer sich (freiwillig) in jedem Bereich des Lebens Vorschriften machen lassen und sich als Frau alle Rechte nehmen lassen will, der soll das machen. Aber bleib mir damit weg.


Ich habe mich mit dem Islam befasst, den Quran gelesen, mit Imamen und Sheikhs gesprochen und natürlich auch Muslimen unterschiedlicher Lehrschulen diskutiert.

Es bleibt bei meiner grundlegenden Haltung:

Jede Religion ist nur so gut, wie die gläubigen Anhänger sie auslegen und leben. Die gleiche Lehre kann als Friedensbotschaft oder Terrorlegitimation interpretiert werden

Demzufolge gibt es für mich eine positive Art den Islam zu leben und eine negative.

Mir persönlich ist der Islam leider meist zu konservativ und meiner Meinung nach sind Reformen und eine liberale Orientierung unbedingt wünschenswert.

Es macht für mich keinen Sinn, Regeln und Gebräuche unhinterfragt zu pflegen, ohne kritisch zu überlegen, ob sie tatsächlich hilfreich und zeitgemäß sind

Demzufolge komme ich mit liberalen Muslimen deutlich besser klar, als mit konservativen Hardlinern und Fanatikern, die stur auf ihre Ansicht beharren.

Die besten Gespräche zum Thema Islam hatte ich mit Angehörigen der Mevleviye Tariqa (türkische Sufis) aber auch mit Alevis (sie sind für mich Muslime).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit etwa 40 Jahren praktizierender Buddhist