Wie findet ihr es, wenn Darsteller in Filmen ausgetauscht werden?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Fand ich nicht so gut 59%
Anderes 41%
Fand es gut 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Fand ich nicht so gut

Man gewöhnt sich ja auch an die Darsteller. Ich fand zb bei Akte x anfangs nicht gut das sie Fox Mulder,also David Duchovny durch Doggett,Robert Patrick ersetzt haben. Waren natürlich zwei unterschiedliche Rollen,aber der Hauptdarsteller wurde ausgetauscht. Oder zb bei fantastische Tierwesen das Grindelwold von Johnny Depp erst u dann von Mads Mikkelsen gespielt wurde,gewöhnungsbedürftig.


Katta11  10.01.2023, 22:34

Duchovny und Patrick spielten aber zwei verschiedene Figuren, und in der Frage geht es um dieselbe Rolle...

1
Katta11  10.01.2023, 23:16
@Niels489

Ich fand das damals auch blöd. Hab Akte X nur noch mit halbem Interesse weitergeguckt. Ähnlich war es bei Mit Schirm, Charme und Melone. Nachdem Emma Peel weg war war auch mein Interesse an der Serie weg.

1
Niels489  10.01.2023, 23:17
@Katta11

Da hast du absolut Recht. Ich mag Robert Patrick,aber ohne Duchovny war das nicht mehr x files

1
Katta11  10.01.2023, 23:21
@Niels489

In den letzten 2 Mini-Staffeln war er ja wieder dabei, gefallen hat's mir trotzdem nicht 😆

1
Niels489  10.01.2023, 23:22
@Katta11

Oh gott...da gefiel mir ja der zweite Kinofilm besser...

1
Niels489  11.01.2023, 15:16
@Katta11

Der war echt gar nicht schlecht. U mulder mit vollbart😂

1

Bei Harry Potter gehören für mich zu Draco Malfoy halt seine zwei Kumpel Crabbe und Goyle. Leider fehlt Goyle im dritten Film in der Hogsmead Szene und Crabbe fehlt in den letzten zwei Filmen komplett. Beide Male wird ihre Abwesenheit durch einen anderen männlichen Charakter ersetzt - was aber nie erklärt wird. (was es für mich zu einer Quasiersetzung macht) Und wodurch für mich jedes Mal eine totale Irritation entsteht warum beispielsweise Crabbe plötzlich nicht nur ein anderer Schauspieler ist, sondern auch noch eine andere Hautfarbe hat. Die Gründe für die Wechsel sind ja bekannt - trotz allem - jedes Mal eine große Irritation.

Bei anderen Charakteren in den Harry Potter Filmen finde ich die Wechsel tatsächlich gar nicht schlimm, sondern sogar sehr gut gewählt, weil sie etwas neues beisteuern. Tom der Wirt z.B. oder die Fette Dame und ja - auch wenn das vermutlich eine eher unpopuläre Meinung ist. Meiner Meinung nach ist der neue Dumbledore, Michael Gambon, eine großartige Besetzung. Auch wenn die Umstände dazu natürlich traurig sind.

Bei Phantastische Tierwesen, der Wechsel für Grindelwald von Johnny Depp zu Mads Mikkelsen? Deutlich bessere Wahl. Obwohl ich persönlich am allerliebsten Colin Farrell "behalten" hätte.

Woher ich das weiß:Hobby

ScarletWitch1 
Fragesteller
 28.03.2024, 23:46

Der Darsteller von Goyle hatte sich in der Zeit des Drehs vom dritten Teil verletzt und konnte deswegen zu dem Zeitpunkt nicht drehen und der Darsteller von Crabbe wurde vor Drehbeginn des 7. Teils wegen Drogenbesitzt verurteil und deswegen wurde sein Charakter aus dem Film gestrichen und stattdessen war Blaise Zabini bei den Stellen dabei wo ursprünglich Crabbe dabei gewesen wäre.

Ich mochte J.Depp in der Rolle von Grindelwald und hätte es schöner gefunden, wenn er geblieben wäre. Ein wechsel wieder zu Colin Farrell hätte mir da wieder besser gefallen.

0
Anderes

Wenn ich mich an einen Charakter/Darsteller gewöhnt habe, gefällt es mir nicht sooo sehr, wenn dies dann jemand anderes fortführt.

Allerdings kann ich mir mittlerweile sagen:

"Ey, Jogi, es ist NUR ein Film ... und es kann mir doch eigentlich wurst sein, wer wen spielt, Hauptsache es geht spannend weiter "

OK ...

Mario Adorf hat es dennoch nie geschafft, bei mir in anderen Rollen als "guter Schauspieler" wirklich akzeptiert zu werden.

Er hätte eben als 'Santer den Winnetou nicht erschießen sollen, bzw. nicht versuchen Old Shatterhand zu erschießen, wo Winnetou die Kugel abgefangen hat.

OK

Vielleicht war ich damals 1965 mit zarten 8 Jahren, wirklich noch zu jung, um den Film überhaupt sehen zu sollen/dürfen.

Von Experte Niels489 bestätigt
Anderes

Meist finde ich es nicht gut. Man ist dann doch zu sehr an den ersten Darsteller gewöhnt. Die Reihe der Rollen bei denen ich eine Umbesetzung bedauere ist lang. Dazu gehört der von dir genannte Dumbledore, oder auch Evelyn in der "Mumie"- Filmreihe.

Ausnahmen bilden zB James Bond und Doctor Who. Hier hat es lange Tradition dass die Hauptrolle regelmäßig neu besetzt wird, und das finde ich gut so. Bringt frischen Wind in 60 Jahre alte Film- bzw. Serienreihen.

Fand ich nicht so gut

Ich finds schrecklich, auch bei Synchronsprecherwechsel (z.B. fand ich das nicht so angenehm, dass der Synchronsprecher von Thäddaus irgendwann ersetzt werden musste, da der frühere leider verstorben war. Die neue Stimme gefiel mir gar nicht).

Aber dann wiederum kann ich das verstehen, dass das gemacht werden muss, um eben die Filme weiterzuführen und die Konsumenten zu entertainen bzw. Geld zu machen trotz Tod oder anderen Gründen fürs Aufhören.


ScarletWitch1 
Fragesteller
 12.01.2023, 11:11

Stimmt der wecchsel von Synchronsprechern ist auch sehr unangenehm vorallem, wenn die Stimme dann überhaupt nucht passt. Wenn sie wollten könnten sie sicher eine Stimme finden die der alten ähnlich ist.

1