Wie kommt man gegen eine Strömung an?

6 Antworten

Ich versuche es mal einfach: Das Wasser, was auf den Strand zuläuft, muss ja auch wieder zurücklaufen. Sonst müsste sich ja irgendwo ein "Wasserberg" bilden oder der Strand überflutet werden.

Die Strömung verläuft zwischen diesen Wellenbrechern ringförmig, deshalb sagt Galileo man soll sich von der Strömung aufs Meer tragen lassen und der Ringform folgen... die eine Ringhälfte treibt dich raus aufs Meer, die andere treibt dich auf den Strand zu.

Aber in der Realität ist das mit den Strömungen noch viel komlizierter...

"...und das Wasser spült einen doch quasi direkt zum Strand, wenn man also gar nichts macht?" Wie kommst Du nur darauf? Das Wasser treibt nicht jederzeit jeden Körper automatisch an den Strand. Wenn das so einfach wäre, bräuchten wir vielerorts keine Schiffs- und Bootsantriebe. Die Wellenlaufrichtung hat wenig zu tun mit der Strömungsrichtung des Wassers.

Im Meer gibt es nicht nur eine Strömung in bestimmter Richtung,sondern ober und unterströmung,die den Sog oder die Strömung verursachen. Dieser Effekt ist unberechenbar und daher so gefährlich.

Also zum Vergleich zu einem Fluss; Da kann ich es mir vorstellen ;) Nur halt nicht beim Meer.

Anscheinend hast du nicht richtig aufgepasst. Die Wellen gehen Richtung Strand und das zurückgedrängte Wasser strömt unterhalb der Oberfläche in Richtung Meer


SnapeUndDean 
Fragesteller
 11.08.2012, 19:35

Und wieso ist das Zurückgedrängte Wasser stärker?

0
Francisc0  11.08.2012, 19:38
@SnapeUndDean

Weil unter Wasser 2 Korallen oder Hügel waren, die als eine Art Trichter gedient haben.

0