Wie sollte man als Christ zu Palästina stehen?

16 Antworten

Viele Christen sind in den letzten Jahrzehnten ausgewandert, weil sie weder von Juden, noch von Muslimen gern gesehen sind. So ist der Anteil von ca. 15 % auf 1 % geschrumpft. Derzeit leben nur noch 40.000 Christen unter den Palästinensern. Gerade Christen leiden sehr unter den Spannungen im Hl. Land. Wir unterstützen die Christen, die es noch gibt, auf alle mögliche Weise (wir importieren z.B. Schnitzereien und Wein aus Betlehem), bei besuchen vor Ort, nutzen wir christliche Hotels, unterstützen christliche Friedensinitiativen usw.

Was fehlt ist Frieden! Und zwar auf beiden Seiten für beide Seiten! Damit alle (!) ihre Hl. Stätten besuchen können und man voneinander leben und lernen kann.

Als Christ schlagen wir uns auf keine Seite. Wir verurteilen den Terror der Hamas und den Krieg Israels im Gazastreifen. Die ewige Gewaltspirale muss irgendwann mal ein Ende haben.

ich bin für Frieden und eine friedliche Lösung. Und dazu gehört nicht die Leute wie Vieh einzusperren und zu kontrollieren versuchen, wie es davor war. Also nicht einfach "so viel es vorher war" und die Zivilisten eingesperrt mit der Zerstörung zurück zu lassen.

Der Angriff am 7.10.23 ist absolut zu verurteilen, die Art wie zurück geschlagen wird aber ebenso. Und auch das Verhalten vor dem Anschlag hat ja maßgeblich dazu beigetragen, dass er passiert ist.

Aus christlicher Sicht tun mir da übrigens besonder die Christen in Palästina leid, die seit Jahrzehnten jegliche Forn von Gewalt und Waffen ablehnen und versuchen in dem ganzen Chaos und Streit, mit dem sie wenn es um "Muslime gegen Juden" geht ja nicht mal was zu tun haben, zu überleben. Es gab dort vor dem Krieg einige christliche Projekte, die z.B. psychologische Beratung angeboten haben und neben lokalen Christen auch Personen anderer Religionen eingestellt hatten. Sich versuchen da raus zu halten und trotzdem regelmäßig als Kollateralschäden mit sterben bei Konflikten wie diesem nun.

Dazu die ganzen unschuldigen Kinder, die hungern, verletzt sind (körperlich und psychisch) oder gar sterben.

Eine riesen Katastrophe, die Israel lange herangezüchtet hat und nun mit unmenschlicher Brutalität begeht. Aber ebenso Schuld der Hamas.

Es sind nicht alle Israelis Schuld, es sind nicht alle Palästinänser Schuld, aber jeweils manche. Wichtig ist den Konflikt so schnell es geht und mit so wenig zivilen Opfern wie möglich zu beenden und beim Wiederaufbau und Versorgung zu helfen. Dazu die gesamte Siedlungspolitik die dort passiert mal politisch auf den Tisch zu bringen, um zukünftige Probleme damit zu reduzieren und bessere Lösungen für die Zukunft und ein besseres Zusammenleben dort zu schaffen.

ja, das bin ich. Und wenn die Palästinenser mal ihre mörderische Hamas oder Hisbollah oder IS auerhaft los wären, würde es ihnen besser gehen. Viel besser.Dann würden sie nicht mehr als menschliche Schutzschilde missbraucht und auch nicht  mehr beklaut.

Sie sollten alle für den Frieden und den Schutz der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten einstehen.

Generell zu Israel, denn Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten und wird ständig mit Terrorismus und Anfeindungen konfrontiert.

Ich bin aber vor allem auf der Seite von Israel und der Palästinenser, die den Terrorismus und die Gewalt ablehnen und sich einfach nur wünschen, in Frieden zu leben.

In einem Bericht habe ich mal gesehen, dass israelische und palästinensische Kinder in einem Kindergarten und einer Fußballschule ohne Berührungsängste und Vorurteile völlig friedlich und freundschaftlich miteinander umgegangen sind und gespielt haben. Warum schaffen Kinder das, was Erwachsene nicht mehr hinbekommen? Was können Erwachsene von diesen Kindern lernen?

Wenn man den Konflikt betrachtet, muss man bedenken, dass Großbritannien und die UNO an der Situation im Nahen Osten großen Anteil haben. Das gilt auch für die Konflikte in Syrien und im Irak. Als die Grenzen der Länder im Nahen Osten und in Afrika von den ehemaligen Kolonialmächten (vor allem von Großbritannien und Frankreich) festgelegt wurden, wurde keine Rücksicht auf ethnische und religiöse Aspekte genommen und die Konflikte waren vorprogrammiert.

Spannend zum Thema finde ich die Videoreihe über Israel vom Mitternachtsruf:

https://www.youtube.com/watch?v=0z5Q51XJlXo