Wie sprecht ihr Chemie und China und Chemikalien aus?

16 Antworten

  • Die standardsprachliche Aussprache erfolgt mit dem ch-Laut wie in "ich": [çeːmiː]. Das Zeichen ç steht für den ch-Laut wie in ich.
  • Ich spreche diese Wörter standardsprachlich aus, also mit dem Ich-Laut. Ich stamme aus Norddeutschland.
  • Im Süddeutschen Raum sind teilweise Aussprachevarianten mit "k-" üblich, in manchen Dialekten auch mit "sch-".
Duden: In der Standardlautung gilt nur die Aussprache çe'miː als korrekt; süddeutsch und österreichisch wird die Aussprache ke'mi? verwendet.

https://www.duden.de/rechtschreibung/Chemie


Aischylos  13.07.2019, 22:24

Die Aussprache des Standarddeutschen ist nicht standardisiert oder normiert.

1

Ich spreche alles mit k aus, aber an sich ist denke ich sowohl k, als auch ch richtig. Ob sch auch stimmt, weiß ich nicht genau.

Chemie, China und Chemikalien

16, NRW

Es ist aber eigentlich auch egal. Es gibt aber tatsächlich Leute, die sich dadrüber streiten.

Kommt darauf an. Um manche meiner online-Freunde zu ärgern hartes K für Kemie, Kina, Kemikalien (nicht böse gemeint, mach dies zum "picksen", sie machen dies auch, vor allem mit dem schönen hochdeutschen "Moin", dies kriegt dann einfach jeder Satz rein, sogar als Beleidigung)

Ich bevorzuge Englisch und kann dies sogar fast ohne Akzent (die meisten denken ich komme von der Insel Jersey, da es sich anhört wie Englisch mit leichten franz. Akzent). Dort wohnt auch mein bester Freund mit dem ich fast täglich über 10 h spreche, denke mal der Akzent blättert ab. Mein Englisch ist nicht mehr mit einem deutschen Akzent (Gott sei dank, der deutsche Akzent im Englisch ist fast immer grausig).

Aus Scherz sage ich trotzdem manche "Ch" Wörter mit harten, niederdeutschen "K".

Um ehrlich zu sein mag ich "Kemie" sogar lieber als "SCHemie".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kajjo  12.07.2019, 13:36
Um ehrlich zu sein mag ich "Kemie" sogar lieber als "SCHemie".

"Schemie" ist ja auch grundfalsch. "Kemie" ist immer noch eine süddeutsche Variante.

Standardsprachlich ist "Chemie" mit dem ich-Laut.

2