Wieviele Sonnensysteme ähnlich unseres gibt es in unserer Milchstraße?

hologence  20.05.2024, 09:48

mit einer Definition, was mit "ähnlich" gemeint ist, könnte man mehr anfangen. Es gibt sehr viele Mehrkörpersysteme, die meisten aus mehr als einem Stern.

Dxt4879135 
Fragesteller
 20.05.2024, 09:49

Ja gut. Dann eben 1 Stern und +/- 10 Planeten

5 Antworten

Etwa 20% aller Sterne der Milchstraße sind der Sonne gleich bzw. ähnlich vom Sternentyp. Das Sonnensystem gibts natürlich nur bei unserer Sonne, du meinst vermutlich Sternensysteme, die dem Sonnensystem ähnlich sind. Ob diese 20% auch alle Planeten haben lässt sich natürlich nicht sagen, aber die meisten dürften Planeten besitzen.

In der Milchstraße sind ca 10^11 Sterne, 85% davon Doppel- oder Mehrfachsysteme, bleiben noch 10^10 einzelne Hauptreihensterne (Hauptreihensterne sind ca 90% von allen, das ist keine starke Einschränkung). Wenn man ein friedliches Planetensystem will, muss man sich aus der kollisionsreichen dichten Zentralregion heraushalten, bleiben noch ca 10^8 bis 10^9, die ein Planetensystem haben können, aber nicht müssen.

Da draussen gibt es ne Menge schweres Material, entstanden aus früheren Supernovae, aus dem sich Planeten und wieder neue Sterne entwickelt haben. Es gibt sicher Milliarden Sterne mit einigen Planeten drumherum, weil irgendwo muss sich das Material ja binden. Schliesslich gibt es ja Milliarden Schwerkraftpunkte in unserer Galaxie, die dazu in der Lage sind. Wieviele genau, kann niemand sagen. Ob mit oder ohne Leben lassen wir mal jetzt dahingestellt.

Es gibt ca. 100 Mrd Sterne in der Galaxie. Die Sterne beherbergen im Schnitt ca. 1,5 Planeten. Genauere Angaben sind wohl eher Spekulation.


Dxt4879135 
Fragesteller
 20.05.2024, 09:54

Gibt auch viele Planeten ohne Sonne. Schon klar. Aber ich meine im ungefähren Verhältnis 1x Sonne und paar Planeten

0
teehouse  20.05.2024, 09:56
@Dxt4879135

Du meinst ohne Stern. Seltsamerweise ja. Aber Leben ist dort so ziemlich unmöglich.

0
Dxt4879135 
Fragesteller
 20.05.2024, 10:04
@teehouse

Ich meine dann eher sowas wie Kepler 90 in der Milchstraße

0
teehouse  20.05.2024, 10:41
@Dxt4879135

Naja, es gibt einzelne solche Systeme, die man entdeckt hat. Kennst du den YouTube-Kanal "Urknall, Weltall und das Leben" von Harald Lesch und Joseph M. Gaßner? Ist sehr zu empfehlen. Auch das englische Buch hier ist gut:

https://www.amazon.de/Beyond-Contact-Guide-Communicating-Civilizations/dp/0596000375

Vielleicht sind da einige Informationen veraltet, aber es beschreibt die grundsätzliche Herangehensweise nach Exoplaneten und außerirdischem Leben.

1

wenn du wirklich ähnliche sonnensysteme wie unseres meinst (einzelstern der g-klasse mit bis zu 10 planeten) dann wird das auf absehbare zeit spekulation bleiben.

bis heute haben wir rd. 4.700 sog. "exoplaneten" entdecken können, daher wird die these immer wahrscheinlicher, dass so gut wie jeder stern in der milchstraße oder gar im univerum planeten besitzt. aber nur ein paar erfüllen davon deine "wünsche", wobei es nur annähernde, aber keine identischen bedingungen sind.

exoplaneten lassen sich nun mal nicht direkt beobachten oder entdecken, sondern man kann sie nur mit "high tech" methoden aufspüren; weiterhin wird das umso schwieriger bis unmöglich, je weiter entfernt ein stern von uns ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung