Wo sind denn nur die Telefonzellen geblieben?

39 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

versuchs mal mit Rauchzeichen vom Balkon, hug

LG Sophia


MrSavage  22.07.2011, 23:24

Dann brennt der ganze Balkon noch ab:-))!

0
saftbraten 
Fragesteller
 22.07.2011, 23:31
@Pifendeckel

Und die Nachricht lautete: Ich ziehe bei Dir ein. Hier kann ich nicht mehr wohnen^^

0
Pifendeckel  22.07.2011, 23:39
@saftbraten

wenn sie nett sind, warum nicht. ups, ich hatte Nachbarn gelesen, klar komm her.

0
Pifendeckel  06.08.2011, 11:39

Vielen Dank für das Sternchen

LG Sophia

0
yankeedude  26.11.2017, 02:25
Toll!!! Die achso "hilfreichste Antwort" hier hat einen Feuerwehreinsatz gekostet und eine Abmahnung vom Vermieter -.- Ausserdem: Rauch sieht man ja soooo guuuut wenn's dunkel ist nä? SCHEISS ANTWORT!!! Hab jetzt aus Tschechien eine halbautomatische Knarre mit 25er Magazin 9x19mm und lerne jetzt Morse-Zeichen! Die Akustik hier in der Innenstadt ist Top! Ist nicht ganz so illegal, weil laut 4. Verfassungszusatz darf jeder eine Wumme haben also :-P
0

Bei mir in der Nähe steht noch so eine schöne gelbe, wie es sie 'früher' gab, sogar nur mit Münzeinwurf und ohne Kartenschlitz! Und - man staune - auch noch mit Telefonbüchern versehen! Gleich daneben ist ein Briefkasten, die man auch immer seltener sieht (warum eigentlich?). Zugegeben, diese beiden Relikte aus der Urzeit sind ein wenig durch hohe Büsche verdeckt. Wer nicht weiß das die dort stehen, kann sie leicht übersehen. Wahrscheinlich hat die Post diese beiden Dinge einfach übersehen, ich hoffe jedenfalls, daß die noch sehr lange dort stehenbleiben. Der Briefkasten wird jedenfalls noch zu den dort angegeben Zeiten geleert. - Die furchtbaren Säulen, die ja jetzt 'modern' sind, sind das allerletzte. Die stehen völlig frei und ungeschützt an vielbefahrenen Straßen, so daß man vor lauter Lärm überhaupt nicht telefonieren kann! Überhaupt, von Initimsphäre ist da keine Spur, jeder kann mithören, was man da gerade reinschreit... - Das hat mit Sicherheit mal wieder so ein Büroheini verbockt, der noch nie in einer richtigen Telefonzelle drin war und nicht weiß daß die eigentlich ganz gemütlich waren. Man konnte Wind- und Wettergeschützt in aller Ruhe Gespräche führen. Bei den Säulen: Fehlanzeige.


saftbraten 
Fragesteller
 23.07.2011, 09:12

Der Büroheini hatte sicher ein eigenes Büro..von keinem gemocht..stets allein.

Er konnte gar nicht wissen, das es beim telefonieren Nebengeräusche geben kann^^

Wie denn auch? in seinem Büro, ganz allein und ungeliebt ;-))

0
kiniro  23.07.2011, 14:11

Der Knaller sind jetzt die Telefonzellen, an denen man noch ins I-Net kann.

Fürs Unbequeme müsste ich mehr zahlen, als wenn ich mich gemütlich an den PC in der Bücherei setzen würde.

0

Sorry to say!

Aber genau das hat mein Papa mich gefragt, als er mich in München besucht hat und mit der Bahn ankam. Gut, dass ich schon da stand, um ihn zu empfangen, am Bahngleis.

Ein Handy hatte er nicht, und eine Telefonzelle gab es in der alten, gewohnten Form auch nicht mehr. So war das für ihn eine total un-be-greifbare Welt.

Ich persönlich fände es ganz gut, wenn Telefonzellen mit Münzeinwurf wieder zum funktionieren gebracht werden könnten. Dabei denke ich an die Jugendlichen und alle, die eben Hilfe brauchen. Sollte eben zu dem grundsätzlichen Motto Deutschlands passen. Füreinander da sein!


Lilly2643  24.07.2011, 21:33

Wäre keine schlechte Idee. Oft geht der Akku zu schnell aus oder das Geld ist alle, wenn man keinen Vertrag hat. Da wäre eine Telefonzelle dann nicht schlecht.

0

Telefonzellen lohnen sich nicht mehr, weil fast jeder ein Handy hat. Und die paar Euro Einnahmen von denen, (wie du), die einmal im Jahr doch noch eine bräuchten, reichen nicht aus, um die Unterhaltungskosten zu decken. Sprich, verdienen kann man daran nichts und vom Drauflegen kann keine Firma leben. Die guten alten Telefonzellen (mit Dach und Tür) waren immer mehr Ziel von Verschmutzung und Beschädigung. Der Kostenaufwand dafür war deutlich größer als die Einnahmen.

Allenfalls gibt es noch Telefonsäulen, wo man allerdings bei Regen im Regen steht und wo die Passanten drumherum mithören können, was man erzählt. Davon gibt es laut einem Presseartikel noch 75.000 Stück. Bei denen kann man eben weniger kaputt oder dreckig machen.

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/337590/

Das ist mir letztens auch passiert. Da es heutzutage Handys gibt braucht man keine Telefonzellen mehr und es gibt immer weniger. Trotzdem: Man findet meist welche an Bahnhöfen, Poststellen, Flughäfen und Einkaufszonen. Doch das schlechte ist, die meisten sind nur noch mit Karte. Und für dieses eine mal im Jahr ohne Handy, hat natürlich jeder so eine Karte^^


saftbraten 
Fragesteller
 22.07.2011, 22:44

eben..und die zieht man dann so locker aus der Tasche ;-)

0
lupfi  23.07.2011, 13:53
@Cheriee22

DAS ist das System...man muß eine neue Karte kaufen und das Restguthaben wird dann jahrelang auf neue Karten übertragen...

0