Würdet ihr die 12-Stunden-Uhr wie in USA, NZL, Australien, Kanada befürworten oder eher den Verbleib bei der 24-Stunden-Uhr?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn ich es einstellen kann (also bei den digitalen Uhren) nehme ich 24h.

Ansonsten ist das ja keine offizielle Vorgabe. Analoge Uhren sind meist 12h. Und "heute Nachmittag um drei" ist auch eine gängige Zeitangabe.

Also das Problem gibt es in der Form ja nicht wirklich.

Ich bin bei den 24h. Ich befürchte, einige Mitmenschen würden bei der Zeitangabe vergessen, mir zu sagen, ob sie morgens oder abends meinen.

Man stelle sich das mal vor. Chef: "Arbeitsbeginn um sieben Uhr." Und dann ist die Werkstatt um 19 Uhr dunkel und leer!

24h Uhr

Beugt Missverständnis vor.

Da es viele gibt, die nicht wissen, dass es morgens auch ein "5 Uhr" gibt...

Auch eine Zeitschaltuhr bzw Automatismen sind so leichter zu programmieren


GamGamSi 
Fragesteller
 20.08.2021, 06:22

Naja...ich sagte ja, wie in USA, etc.

Dort wird die Tageszeit durch a.m./p.m. deutlich gemacht.

0

Vor allem für technische Geräte ist es einfacher und sicher, wenn man nicht zweimal die gleiche Zahl hat am Tag. Nicht umsonst arbeitet das Militär auch in den USA mit 24 Stunden.

Was gibt es da zu befürworten oder warum sollten wir "verbleiben"? Es gibt da nichts zu entscheiden - ist doch deine Sache, ob du 4 Uhr nachmittags sagst, oder 16 Uhr.


GamGamSi 
Fragesteller
 20.08.2021, 06:24

und was hat das mit der gestellten frage zu tun? nichts.

0
VanLorry  20.08.2021, 07:15
@GamGamSi

Die Frage war, wie ich mich entscheiden würde. Aber da gibt es nichts zu entscheiden. Das ist der Bezug zu deiner Frage.

0