Katzen und Vögel gemeinsam in Wohung halten?

Hallo, ich hätte eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit der gemeinsamen Haltung von Katzen, Vögeln und Kleintieren auseinander setzen. Ich lebe derzeit allene in einer 45 m2 Wohung mit 1 1/2 Zimmern und abgetrennter Küche/Bad. Ein Freund von mir hat derzeit Kitten und sucht noch im Bekanntenkreis mögliche Halter. Ich muss zugeben, dass ich schon immer Katzen haben wollte. Meine Eltern waren leider nie einverstanden und deswegen blieb es beim Katzensitting in den Ferien. Erfahrung habe ich allerdings schon einige gemacht. Er würde mir gerne zwei seiner Kitten anvertrauen und die Möglichkeit wäre für mich jetzt natürlich ideal. Das einzige Problem ist jedoch, dass ich bereits drei Meerschweinchen und zwei Borkensittiche halte. Das mit den Meerschweinchen ist denke ich das kleinere Problem, zudem ich schon länger überlege die Meerschweinchenhaltung aufzugeben. Von meinen Sittichen will ich mich jedoch unter keinen Umständen trennen! Sie haben zwar einen recht großzügigen Käfig, jedoch sollen sie auf jeden Fall nicht auf ihren Freiflug verzichten, diesen würde ich dann allerdings auf eines der Zimmer beschränken, sollten die Katzen einziehen. Wie sind den eure Erfahrungen mit der gemeinsamen Haltung. Kann man Katzen an die Sittiche gewöhnen, wenn sie noch so jung sind? Soll ich mich lieber nach Katzen umsehen, die bereits mit Vögeln im Haushalt aufgewachsen sind oder länger gelebt haben? Oder ratet ihr mir vollkommen von Katzen ab?

Haustiere, Katze, Vögel, Vergesellschaftung, Sittiche
verstorbener Nymphensittich, was ist mit dem Zweiten?

Hey zusammen. Vor rund 4 Wochen ist mein einer Nymphensittich verstorben, jetzt ist der andere allein. Ich werde mir aber keinen neuen 2. holen, spart euch bitte solche Kommentare mit "das ist Tierquälerei" ich möchte mir nach dem, der jetzt noch ist keinen neuen anschaffen, deswegen. Anfangs hatte der nicht verstobene ungf. eine Woche lang getrauert. Ich hab ihm ein Spiegel gegeben, und seit dem der drinne ist kuschelt der eine Nymphi dauernd damit. Er sitzt mit einem Fuß auf der Stange, mit dem andren am Käfiggitter und drückt sich an den Spiegel. Das hängt denk ich damit zusammen, dass er denkt es sei der andere. Vor allem, er ist ein Männchen, schreit er ununterbrochen mega nervig, aber anfassen lässt er sich gar nicht! Er ist mega scheu, ich kann ihn maximal mit der Stange rausholen, und wenn ich normal an dem Käfig vorbei laufe bekommt der voll Panik, seit dem der weg ist. Das schreien ist extrem nervig, aber langsam muss er doch mal checken, dass der andere gestorben ist.... Manchmal denke ich, der macht das einfach nur aus Trotz, weil ich an nehme er weiß, dass mich das nervt. Aber wenn ich die Käfigtür offen hab, dann macht der auch bloß nichts. Er fasst einfach absolut kein Vertrauen zu mir, und das ist nicht schön. Er sieht denke ich einfach nicht ein, dass der andere weg ist. Was kann ich denn machen, damit er endlich mal Vertrauen fasst? Mein erster Nymphe ist mir nach 2 Monaten überall hin gefolgt... Was kann ich machen, damit er Vertrauen fasst und er auch mal aufhört mit schreien?

Danke für HILFREICHE & NETTE Antworten

Freizeit, Papagei, Vögel, Nymphensittich, Sittiche
Plötzlicher tod bei meinen Wellensittichen?

Also ich beschreibe es euch hier mal...

Es hatte alles an einer früh angefangen , mein violetter wellensittich lag tod auf dem boden , zuerst habe ich gedacht das es evtl an dem alter lag oder er herzprobleme hatte, was sich aber schnell änderte... seine partnerin hatte sich sehr komisch verhalten, sie ist schon mehrmals auf den boden immer wieder gefallen ... nach ein paar stunden hatte sie ihren kopf plötzlich verdreht und immer nach oben geguckt. Am nächsten Tag ging es ihr wieder schlechter sie konnte nicht mal noch fliegen , natürlich habe ich sie sofort von meinen anderen 6 wellensittichen isoliert da ich nicht wusste was sie hat ... ich habe ihr futter auf den boden gelegt und wasser in einer kleinen schüssel aber nichts half , am nächsten tag ist sie dann leider in der früh verstorben.😔Danach hatte ein weiterer wellensittich angefangen er war wie benommen , fliegt rum ,haute sich an und konnte zum schluss wieder nicht fliegen, nach ein paar stunden verstarb er auch. Nach ihm kam sofort der nächste dran bei ihm hatte man absolut nix gemerkt er fliegte ganz normal , wollte zu seiner schaukel fliegen und wie aus dem nichts ist er tot runter gefallen während des fliegens ?! Es war wie eine Betäubung nur das er sofort tot war ... sie waren eigentlich alle noch sehr jung ... jetzt habe ich nur noch 3 wellis , 1 junger und 2 ältere haben es überlebt ich weiß leider nicht woran es liegt. Sie bekommen immer sauberes wasser, futter haben sie genug und den käfig habe ich auch regelmäßig sauber gemacht . Hat evtl jemand die gleiche erfahrung gemacht und weiß was das war habe jz angst das es bei meinem neuen schwarm wieder passiert 😔..

Tiere, Haustiere, Tod, Vögel, Hilflosigkeit, Sittiche, Todesangst, Wellensittich, Vögelchen, Wellensittichwissen
Wann schmeißen Wellensittiche unbefruchtete Eier raus?

Ich habe insgesamt 5 brütende Pärchen und schon 22 geschlüpfte Küken.

Mein erstes Pärchen hat insgesamt 5 geschlüpfte Küken. Das Küken was morgen oder in drei Tagen schlüpfen sollte ist leider abgestorben. Sie hatte aber noch ein Ei liegen. Verhältnismäßig groß ist aber schon das 1 Küken (9Tage alt). Ich hatte Angst das, sollte es schlüpfen, es von den anderen erdrückt wird. Dieses letzte Ei habe ich somit bei einem Pärchen untergeschoben, welches 4 Küken hat und noch ein unbefruchtetes Ei. Das war eigentlich ihr drittes gelegtes Ei gewesen was am 13.03 geschlüpft wäre, hätte sich ein Küken gebildet.

Jetzt habe ich aber Angst, dass die Henne glaubt daß sie ein unbefruchtetes Ei hatte und somit das zerstört und so, obwohl doch noch ein Küken drinnen ist. Oder merkt sie das ein lebendiges Küken drinnen ist?

Deswegen stelle ich mir die Frage nach wie vielen Tagen eine Henne unbefruchtete Eier rausschmeißt?

Insgesamt denke ich aber, sollte das Küken wirklich schlüpfen, es bei diesem Pärchen die bessere Überlebenschance hat (die anderen Küken von ihr sind nämlich kleiner), als bei ihren echten Eltern, deswegen habe ich mich für diesen Weg entschieden, sollte es Kritik geben.

Tiere, Eier, Haustiere, Vögel, Austausch, Brut, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Zucht, züchten, Brüten, Kükenaufzucht, Wellensittichwissen
Wellensittiche machen den ganzen Tag NICHTS, was tun?

Hallo.

Meine Wellensittiche sitzen jeden Tag von morgens bis abends auf meiner Gardinenstange und machen sonst garnichts, außer einmal pro Stunde kurz mal eine einzige Runde in meinem Zimmer zu fliegen.

Ab und zu gehen ich zu ihnen und halte ihnen einen Kolbenhirsen hin, den sie genüsslich verputzen. Wenn ich den Hirsen aber mal ein paar Tage an der Schaukel lasse, geht keiner von den Wellensittichen drann. Sie wollen garnicht woanders hin als auf diese blöde Stange.

Mache ich irgendetwas falsch?

Trauen die sich nicht da runter? Kann ja eigentlich nicht sein, weil sie es auch zulassen, dass ich ganz nah mit der Hand zu ihnen komme um ihnen was zum snacken zu geben.

Ist das normal? Wird sich das noch andern?

Ich dachte Wellensittiche sind verspielte interessierte Tiere und wollen ständig ihre Umgebung erkunden.

Ich hab im Zimmer allen möglichen Kram für die Wellis.

Angefangen bei Schaukeln, einen Hundestrick der von der Decke runter hängt, mehrere Naturhölzer und einen größeren Zweig von einem Baum mit mehreren Ästen zum klettern.

Ich werde sie natürlich zu nichts zwingen, und wenn sie da bleiben wollen ist es eben so.

Nur ich würde es erlich gesagt echt nicht schön finden, wenn die den Rest von ihrem Leben von 07-19 Uhr immer nur da oben sitzen würden, habe mir das eigentlich etwas anders vorgestellt.

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Vögel, Tierarzt, Sittiche, Wellensittich
Hatte mein Wellensittich ein Krampfanfall oder Epilepsie?

Hallo, mein Wellensittich hat um zirka 5:11 Uhr angefangen (19.9.22) wie ein durchgedrehter gegen den Käfig zu Fliegen. Das ging ungefähr 10 bis 20 Minuten so. Ich habe ihn dann versucht zu beruhigen aber er hat geschaut, als würde er Geister sehen. Irgendwann lag er im Käfig auf dem Boden und hat komische Geräusche von sich gegeben. Ich dachte er Stirbt. Das Geräusch ging in die Richtung leiden und es war laut. Ich wollte den Tierarzt sofort alarmieren aber er hatte um der Uhrzeit noch nicht auf. Momentan hab ich vor zum Tierarzt zu gehen, aber ich wollte der Sache schnell selbst auf dem Grund gehen, und wollte erstmal beobachten ob er sich weiterhin so verhält. Momentan benimmt er sich wieder normal, und es scheint alles gut zu sein. Aber vor ca. einer Stunde ungefähr hat er sich benommen, als würde er Sterben. Er hat sich gegen den Käfig gelehnt, und hat laute leidende Geräusche von sich gegeben. Manchmal kletterte er auch auf das Gitter, ging in eine Ecke und hat dann seine Flügel gestreckt und hat Zuckungen gemacht und nebenbei wieder diese Geräusche von sich gegeben. Ich habe btw 2 Wellensittiche also er ist nicht alleine. Wie gesagt momentan verhält er sich wieder normal. Er Putzt sich und zwitschert wieder ein wenig bzw. leise. Hatte er Panik oder war es ein Krampfanfall? Er hat auch sehr schnell geatmet. Das war heute das erste mal, dass es passiert ist. Ich habe die Vögel seit 3 Jahren.

Tierarzt, Tierhaltung, Gesundheit und Medizin, krampfanfall, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Anfall, epileptischer Anfall