Helfe jeden, aber niemand hilft mir?

Hallo,

habe mir in der letzten Zeit viele Gedanken gemacht, meine Hilfsbereitschaft „abzuschaffen“. Hatte ich in der Vergangenheit bereits paar Mal überlegt und versucht, hat leider nie wirklich geklappt.

Ich bin immer hilfsbereit,  wenn Freunde Hilfe brauchen, egal bei was, helfe ich gerne. Ich schaue auch in der Öffentlichkeit nie weg und helfe sogar Fremden. Bin in Facebook in einer größeren Gruppe und da stellen einige Leute ihre Fragen und helfe sehr gerne, wenn ich kann. Manchmal schreiben mir Leute sogar über Facebook und wollen einen Rat oder Tipp.

Hatte sogar zu Schulzeiten den Mitschülern in Mathe geholfen. Einer hatte sogar mal dank meinem Tipp, den Rechenweg zu erleichtern, dass erste Mal in Mathe eine 2 geschrieben, sonst immer zwischen 4-5. Hatte ihm gesagt, dass es mich freut, dass meine Tipps und die Übungen zusammen ihm geholfen hätten. Was meinte er? Was ich reden würde, er hätte es ganz alleine geschaff.

Am Ende bin ich immer der Depp. Hatte mal ein paar Mädels geholfen, die wirklich aufdringlich belästigt wurden in einem Club und um Hilfe baten und nein, ich tat es nicht, weil ich die abschleppen wollte, habe nämlich eine Freundin.

Kam am Ende natürlich zu einer Klopperei, während die Freunde von dem Anderen auf mich gestürmt kamen, haben meine doof rum geschaut. Solche Vorfälle hatte ich bereits auch mit anderen Freunden.

Am offenen Meer habe ich mich selbst sogar fast riskiert, ich war eigentlich schon extrem außer Puste und habe gemerkt, dass ein Mädchen nach Hilfe ruft und nicht mehr zurückschwimmen kann. Bin trotzdem zu ihr hin und hab sie raus gezogen, obwohl ich zwischenzeitlich dachte, dass es mit mir jetzt auch ein Ende nimmt.

Durch meinen Freund habe ich seine Berufskollegen kennengelernt und verstehen uns sehr gut, habe ein paar sogar geholfen bei ihren Anliegen. Wurde dann in deren IT Gruppe sogar eingeladen. Habe irgendwann eine Frage gestellt und meinte, dass die sich ja mit EDV auskennen und IT studiert haben. Keine einzige Antwort, nicht mal, dass die mir hierbei leider nicht helfen können.

Lange Rede, langsam glaub ich an Karma überhaupt nicht. Kenne einen aus dem Job, der wirklich ein scheiß Mensch ist, regelmäßig betrunken Auto fährt, Unfall gebaut hat, sogar mit Verletzten, immer am Rasen ist, nichts daraus gelernt hat und erzählt den Kunden und Kollegen nur Mist, am Ende kommt es auch meistens so, aber ihm wird dennoch sehr gerne geholfen. Er hat sogar zu seinem Vorteil mehrere Zertifikate gefälscht, aber es interessiert wohl niemanden.

Habe seit ein paar Tagen auch angefangen, Fragen in Whatsapp Gruppen zu ignorieren, obwohl ich helfen könnte. Hab zwar eine innere Unruhe, weil ich eigentlich weiß ich könnte helfen, aber auch einfach nicht mehr antworten möchte.

Kann mir dann aber anhören, ich hätte keine Empathie, wenn ich bei einem hungernden Kind in Afrika nicht in Tränen ausbreche.

Kennt ihr das? Ich überlege was ich falsch mache? Muss man heutzutage ein Ignoranter sein?

Freundschaft, Hilfestellung, helfen, Psychologie, Empathie, Liebe und Beziehung, Unterstützung
Partner ist keine Stütze für mich - Wie damit umgehen?

Hallo ihr lieben. Mein Partner hat sich zu früher sehr verändert oder ich habe das anfangs einfach nicht genau gesehen. Jetzt bin ich in der 37 Woche schwanger und fühle mich emotional nicht gut. Och bin den ganzen Tag alleine zu Hause. Eltern und Familie wohnen zu weit weg. Er ist lange auf Arbeit und wenn er kommt, dann erzählt er erstmal 1,2h von der Arbeit. Es gibt keine lieben Worte, nur einen flüchtigen Kuss. Danach geht es ähnlich weiter. Er ließt noch 1,2h Nachrichten oder was anderes. Gut, ich schaue dann eine Serie, die ihn nicht interessiert aber wir schauen auch oft, was michnicht interessiert zusammen. Er fragt dann kurz, ob es der kleine viel getreten hat im Bauch und das war es. Im Bett nimmt er mich dann mal in die Arme, aber iwie habe ich das Gefühl, dass er das auch nur macht aus Pflichtgefühl. Insgesamt hat er wenig Emotionen übrig. Er ist eher immer monoton. Ist das bei Männern so oder gibt es auch andere? Er ist immer neutral gelaunt, weder richtig happy, noch traurig oder schlecht gelaunt. Auch so gibt er sich keine Mühe mehr und ist lieblos. Er sagt mir immer das Gegenteil, dass er sehr glücklich mit mir ist und dass ich seine Traumfrau bin aber er zeigt es mir nicht. Er versteht auch iwie nicht ganz, dass wenn das Baby da ist die Zweisamkeit hinten ansteht und wir das genießen sollten. Über Dinge, die mir gute Laune machen nörgelt er rum, z.b. wenn ich es uns gemütlich machen möchte mit Kerzen und etwas Schoki. Er macht sich daraus nichts und ich glaube er kann gar nicht richtig genießen. Was kann ich tun? Übertreibe ich mit meinen Gedanken und Wünschen? Lg s_grafixx

Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Unterstützung
Unterstützung bei Umschulung unglücklich im Job?

Hallo Leute,

ich brauche mal euren Rat. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir Tipps geben.

Folgendes „Problem“ habe ich. 

Ich (26) habe vor einigen Jahren meine kaufmännische Ausbildung erfolgreich beendet, habe danach in dem selben Betrieb noch eine Zeit lang weitergearbeitet. Dann habe ich dort gekündigt, weil ich mal etwas anderes ausprobieren wollte. In einem Zeitungsverlag habe ich dann Akquisitionen betrieben. Das lag mir überhaupt nicht, sodass ich das dann wieder gekündigt habe.

Ich habe immer gearbeitet. Dann wieder im Büro, wo aber kaum Arbeit verlangt wird. Das heißt in dem jetzigen Unternehmen fühle ich mehr sehr unterfordert. 

Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Büroarbeit vielleicht auch nicht das richtige für mich war / ist.

Vor allem nervt es, dass ständig ein Chef hinter einem sitzt und man permanent kontrolliert und ausgefragt wird, weil es meist kleinere Unternehmen sind, wo ich bislang gearbeitet habe. 

Also kurz und knapp jetzt meine Frage an euch: Ich würde gerne „umschulen“ als Erzieherin. Ich liebe Kinder über alles und es macht so einen Spaß mit Ihnen zusammenzuarbeiten. 

Da ich selber ein Kind habe und in den Kitas starker Personalmangel herrscht, sehe ich jetzt die Möglichkeit, endlich den Beruf zu machen, der mir Spaß macht. 

Die Büroausbildung habe ich damals nur meinen Eltern zuliebe gemacht. 

Da wollte ich mal fragen, wie so eine Umschuldung oder neue Ausbildung aussieht. Wie ist das geregelt, da ich ja schon eine Ausbildung habe? 

An wen muss ich mich da wenden? Ans Arbeitsamt? Unterstützen die einen? 

Danke im Voraus, für eure Hilfe und Tipps!! 

LG 

Unterstützung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Von Zuhause rausgeschmissen, 20 Jahre alt, unterstützung?

Schönen guten Tag,

Ich, 20 Jahre alt habe masssive Probleme Zuhause. Meine Mutter ist nicht imstande für mich zu sorgen und macht mir das leben zur Hölle. Sie selbst hat masssive probleme die Sie belasten, jedoch leide momentan nur ich darunter. Es verging in den letzten 2 Jahren kaum ein Tag an dem ich nicht mit ihr gestritten hab, sie sucht nach fehlern und provoziert so gut und solange es geht. Entschuldigt hat sie sich noch nie bei mir. Sie scheint tatsächlich ein massives Kommunikationsproblem in Konfliktsituationen zu haben. Viele wenden sich aufgrund ihrer Art von ihr ab. Wobei ich nicht behaupten möchte das es einzig an meiner Mutter liegt, sicher bin ich auch nicht immer leicht zu handhaben.

Ein Zusammenleben ist jedoch nicht mehr möglich, am 30.12. schlug sie mich und warf mich aus der Wohnung. Ich hatte also kein Dach über dem Kopf. Momentan wohne ich bei einer Freundin. Siee hat sich bis dato auch weder bei mir gemeldet noch entschuldigt, am besagten "Auszugs-Tag" riet selbst meine Tante zum Auszug weil die Situation sonst eskaliert und noch viel weiter aus dem Rúder läuft.

Nun denkt bitte nicht´das ich verweichlicht bin und mit einem Konflikt nicht umgehen kann, ich halte mich schon imstande solche Situationen differenziert zu betrachten.

Um 16 uhr werde ich mich ans jugendamt wenden, habe ich chance auf jegliche Unterstützung?

Arbeit, Beruf, Finanzen, Selbständigkeit, Familie, Wohnung, Miete, Job, Geld, selbstständig, Unterhalt, Eltern, Jugendamt, Streit, Unterstützung, erwachsen, volljährig
Wie war/ ist eurer Partner als ihr im Wochenbett wart und wie ging es weiter?

Heey, ich wollte mal wissen, wie es bei euch so ist. Habt ihr einen Partner der seit der Geburt euch mit unterstützt. Sei es beim Wäsche waschen, saugen, aufräumen, das Kind mal nehmen, wickeln, lernen usw usw...

Ich fühle mich eher im Stich gelassen. Mein Partner hat am Anfang gut geholfen, da war ich echt froh (als wir noch im Krankenhaus waren) aber seid wir Zuhause sind, half er mir gar nicht mehr. Ganz im Gegenteil, ich durfte mir auch noch einiges anhören.. denn es sei nur ein Zeitmanagement.

Ich bin die erste Zeit nicht mal zum Essen gekommen.. von duschen muss ich gar nicht erst anfangen... es war alles Neuland für mich und natürlich für das Baby. Ich war die erste Zeit nur im Schlafzimmer und habe mein Kind erstmal kennengelernt.

Dann durften wir uns anhören, was das Kind alles nicht kann.. es soll jetzt schon laufen können und am besten schon 3 Jahre sein oder 5 Jahre. Oder was auch kam, ich kann mit dem Kind noch nichts anfangen. Und das kam jeden Tag mehrfach..

Ich bin der Meinung, dass auch Männer beim Kind mithelfen können. Ich konnte genauso wenig mit dem Kind was anfangen.. ich musste es auch erstmal lernen, aber die Mühe machte sich mein Partner nicht wirklich. Ich habe auch gesagt, dass er auch alles machen kann (wickeln, bespaßen, Quatsch machen, reden, gemeinsam lernen, Buch lesen etc...) , alles, außer stillen. Denn stillen kann nur ich. Aber den ganzen Rest, da kann auch mal ein Mann mit helfen.

Wie seht ihr das?

Was sind eure Erfahrungen?

LG

Hilfsbereit, er war immer da 57%
Gar nichts, ich musste alles alleine machen 36%
Gaaaaaanz anders 7%
Das Mindeste, er war ab und zu da 0%
Erziehung, Baby, Vater, Psychologie, Partner, Unterstützung
Therapiehund Weste/Etikette benutzen ohne Ausbildung?

Hey

Habe einen gehorsamen Belgischerschäfer Mix, knapp 2 Jahre. Habe ihn seit Welpen, selber grossgezogen sowie die Hundeschule besucht.

Leider leide ich an psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen. Leide an einer hochgradigen Schwerhörigkeit mit Cochlea Implabtat beidseitig. Seitdem höre ich zwar wieder aber mit beeinträchtigungen. Durch die Psyche und der Schwerhörigkeit fällt es mir schwer, auf Menschen zu zugehen/anzusprechen oder mich in der Öffentlichkeit alleine zurecht zu finden.

Menschen die schnell, leise, undeutlich oder mit einem Akzent Sprechen sind für mich schwer zu verstehen. Ebenso wenn Hintergrundgeräusche vorhanden sind.

Ich habe mir den Hund nicht deswegen geholt, doch mit der Zeit habe ich bemerkt, wie sehr er mich unterstützt. Ich traue mich eher unter Menschen, fahre Bus und Bahn und ich gehe täglich 2 mal raus was auch mir und meinen Depressionen usw. hilft. Sonst würde ich mich eher isolieren.

Nun gibt es da so ein paar Punkte, worüber ich nachdenke.

Z.B. gibt es immer wieder Menschen, Jugendliche, Kinder oder andere Hundebesitzer, die mir begegnen, und aus dem nichts, meinen Hund streicheln. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn mich jemand FRAGT, ob er mein Hund streicheln darf oder sein Hund mit meinem spielen darf. Aber es passiert doch immer sehr oft, das ich und mein Hund überrumpelt werden.

Meine Mutter hat einmal beobachtet, als ich im Laden und es Sommer war und sie nach dem Hund schauen wollte, dass eine Frau vor Schock nach hinten gefallen ist, weil sie meinen Hund streicheln wollte und er zu bellen anfing.

Sie hat niemanden gefragt, er kannte sie nicht und bellte.

Bei Therapiehunden gibt es ja Westen/Halstücher worauf ,,bitte nicht streicheln, ich arbeite" o.ä. steht.

Es gab mal eine Regel, dass alle Hunde, die ein gelbes Halstuch tragen, nicht gestreichelt oder angesprochen werden dürfen, denn es sollte signalisieren, dass er sich z.B. nicht mit anderen verträgt, er am arbeiten ist, oder das Weibchen läufig ist. Aber das wissen nichtmal alle Hundebesitzer, deswegen kommt man mit dem Halstuch nicht weit.

Meine Frage ist jetzt, was ich tun kann, um auch mir und ihm, den alltag zu erleichtern?

Wenn ich in der Natur bin, dann braucht er keine Weste zu tragen, denn ich möchte ja auch, dass er mit gleichgesinnten spielen kann und frei sein darf, aber wenn ich in der Öffentlichkeit bin, Einkaufe, mit Bus und Bahn unterwegs bin, oder bewusst mit ihm arbeite sowie wenn ich einen schlechten Tag habe und empfindlich auf Kontakte reagiere, dann wäre ich froh, den Leuten irgendwie signalisieren können, dass er nicht gestreichelt oder angesprochen werden sollte.

Ich kann ja wohl kaum eine Weste oder sowas in der Art kaufen ohne, dass er ein Ausgebildener Therapiehund ist.

Habt ihr eine Idee oder Ratschlag für mich?

Ich hoffe ich habe das wichtigste geschildert, bei fragen bitte einfach melden statt etwas zu behaupten.

Danke für eure Zeit. 

Kleidung, Therapie, Tiere, Hund, Psychologie, Belgischer Schäferhund, Unterstützung
Meine Eltern stressen mich wegen der Schule obwohl ich schon so viel lerne, wie ich nur kann. Was soll ich machen?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und gehe in eine HTL mit dem Zweig IT, weil dieser mich sehr interessiert. In dem Halbjahreszeugnis hatte ich nur eine 4 (die sogar ungerecht war) und sonst hatte ich keine so schlechten Noten. Plötzlich kommen meine Eltern zu mir und sagen mir, dass, wenn ich keine besseren Noten bekommäme, sie mich dann von der Schule nehmen würden und ich wieder in ein langweiliges Gymnasium gehen müsste. Ich habe natürlich sofort angefangen mehr zu lernen indem ich nach der Schule und dem Essen, gleich anfing zu lernte. Dies dauerte meist bis ca. 20:00 oder 21:00. Das waren, wenn ich jeden Tag um ungefähr 14:30 mit dem lernen begann, um die 7-8 Stunden die ich dann lernte. Es war sehr anstrengend, weshalb ich dann schon einmal auf etwas vergaß und zwar mein Referat in einem Nebenfach. Ich begann also erst 4 Tage zuvor und bekam deshalb nicht die beste Note und im Zeugnis stehe ich jetzt auf einer 3. Mein Vater meinte sofort, dass ich nicht genug für die Schule mache und dass ich zu viel zocke, obwohl ich WIRKLICH nur 5-8 Stunden am Wochenende zocke. Ich spüre keine Unterstützung ihrerseits und das Einzige was sie können ist es mich zu kritisieren. Das Ganze macht mich gerade ziemlich fertig und ich weiß wirklich nicht mehr, was ich tun soll. Ich kann nicht mehr lernen, es geht einfach nicht, sonst bekomme ich noch ein Blackout. Ich hatte übrigens schon eine Gürtelrose und bin erst 15!! Die Ärztin meinte es komme vom Stress in der Schule, obwohl ich zu dieser Zeit sogar noch weniger Stress hatte als jetzt. Bitte helft mir. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus

Schule, Stress, Eltern, Unterstützung
Der Mann meiner Freundin liegt im Sterben, mit was kann ich ihr Leid mildern - Hilfe in Form von Gesprächen und in praktischer Form habe ich schon angeboten?

Der Mann meiner Freundin wird beatmet, er hatte Corona, hatte aber schon vorher eine kaputte Lunge.

Seit heute liegt er beatmet im Koma und hat ursprünglich einen Luftröhrenschnitt abgelehnt. Meine Freundin wurde daraufhin vom Krankenhaus angerufen, um sich zu verabschieden und hat ihn überreden können, sich der lebenserhaltenden Maßnahme doch noch zu unterziehen.

Die Ärzte sehen seinen Zustand aber grenzwertig.

Er ist 53, sie 45, sie haben ein 11jähriges Kind und wir kennen uns, seit die Kinder klein waren.

Unsere Kinder waren zusammen in der Grundschule, wie haben uns gegenseitig unterstützt und viel Zeit miteinander verbracht.

Seit es ihm so schlecht geht, stehen wir in regelmäßigem Kontakt. Jegliche Hilfe, Besuche, Angebote, für sie einzukaufen, ihren Sohn zu nehmen usw lehnte sie bisher ab.

Telefonate lässt sie erst seit einer Woche zu. Ich habe ihr sehr oft Hilfe angeboten, ein offenes Ohr usw.

Heute erzählte sie, dass eine andere Mutter aus der Grundschule bei ihr war und sie ins Krankenhaus begleitet hat.

Irgendwie hat mich das getroffen, da ich seit mehreren Wochen darum bitte, etwas für sie tun zu dürfen.

Ich bot an, ihren Sohn zu nehmen, damit sie ins Krankenhaus fahren kann, einkaufen zu gehen, sie ins Krankenhaus zu begleiten usw.

Sie bedankte sich und nahm es nicht an.

Besuchen durfte ich sie auch nicht, da sie ihre Ruhe im Garten suchte. Wir sind sehr eng seit 2011 befreundet und ich kenne ihren Mann, ihre Schwiegereltern und die Familie von der Schwester ihres Mannes.

Aktuell nimmt sie von mir nichts an, aber von der anderen Mutter schon.

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich biete pausenlos an, aber bis auf 2 Telefonate kamen nur WhatsApp Nachrichten, in denen sie sich bedankt.

Soll ich einfach mal hin fahren, obwohl sie sagte, sie will alleine sein?

Familie, Freundschaft, sterben, Tod, Hilfestellung, Psychologie, Beatmung, Abschied, Ehe, Freundin, Liebe und Beziehung, Psyche, Unterstützung, Verlust