Natürlich steht (0, 0, 0)^T senkrecht auf jedem Vektor. Das ist nichts neues. Du sollst einen Vektor <> 0 finden der senkrecht sowohl auf B wie auf A steht. Da die beiden Vektoren linear abhängig voneinander sind ist jeder Vektor der senkrecht auf A steht auch senkrecht auf B.

Nachtrag: Wenn die Vektoren linear abhängig sind funktioniert das Kreuzprodukt nicht, da es dann den Nullvektor generiert.

...zur Antwort

Sudium erfordert Leidenschaft. Wer sein Studium von vorneherein nach den späteren Jobchancen aussucht wird am Ende scheitern oder sein ganzes Leben unglücklich sein.

...zur Antwort

Sieht gut aus. Aber ich finde für so etwas l'Hospital viel zu mühsam. Es ist klar dass der Zähler berschränkt bleiben muß, da ln(6 + e^x) < ln(2e^x) = ln(2) + ln(e^x) = ln(2) + 1 für hinreichend großes x. Damit ist die Konvergenz gegen 0 bereits gezeigt.

Mathematisch ist der Schritt von e^x/(6 + e^x) = 6 völlig falsch. Da steht kein "=", sondern ein "geht für x gegen unendlich gegen".

Um meine völlig falsche Rechnung zu ergänzen: Natürlich ist ln(2) + ln(e^x) = ln(2) + x. Sorry! Man bekommt damit eine Abschätzung des Grenzwertes nach oben, indem man nun mit x kürzt.

...zur Antwort

Zunächst ist °C äquivalent zur SI Einheit K, kalibriert mit dem Versatz zwischen absolutem Nullpunkt und Nullpunkt der Celsius Skala. Es macht überhaupt keinen Sinn, im Alltag ein anderes System zu verwenden als es die Wissenschaft ohnehin verwendet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem

Die Celsius-Skala ist untrennbar mit dem metrischen System verbunden.

Die Celsius Skala wurde mit der französischen Revolution eingeführt und in Europa verbreitet

https://de.wikipedia.org/wiki/Grad_Celsius#Geschichte

Eine Rückkehr zu

https://de.wikipedia.org/wiki/Grad_Fahrenheit

macht überhaupt keine Sinn.

...zur Antwort

Hier

https://www.rhetos.de/html/lex/stokessche_gleichung.htm

findest du die Formeln für die Sinkgeschwindigkeit einer Kugel in verschiedenen Materialien. In den Erläuterungen sind auch die Parameter für Wasser angegeben, so dass du dir alles selbst ausrechnen kannst.

Der Einfachkeit halber kannst du für die Dichte des Schiffes das Gewicht zuzüglich des Volumens (das Volumen wird vollständig mit Wasser gefüllt) geteilt durch das Volumen annehmen und für die Viskosität von Wasser den Wert 1.

...zur Antwort

Ich empfinde keine Bedrohung durch Islamisten. Ich habe viel mehr Angst im Straßenverkehr oder Zuhause.

https://www.hannoversche.de/wissenswert/zuhause-gefaehrlichster-ort-der-welt

An einem islamistischen Anschlag zu sterben ist unwahrscheinlicher als im Lotto zu gewinnen. Viel wahrscheinlicher ist es dass ich auf offenem Feld vom Blitz erschlagen werde oder in einer der vielen Fluten ertrinke.

...zur Antwort

Wenn es um mathematische Themen geht ist ChatGPT wirklich schlecht. Das liegt daran dass es keine eigene Logik verarbeiten kann, sondern lediglich gut klingende, aber leider völlig unsinnige Sätze generiert.

(618) ChatGPT und die Mathematik - YouTube

(618) ChatGPT und die Logik - YouTube

...zur Antwort

Wieso machst du nicht das was im Hinweis steht und erweiterst den Bruch mit cos(7x)? Dann substituiere t = tan(7x) und dx = 7cos²(7x)dt.

Darf ich fragen was genau du studierst? Wenn du an anderer Stelle mit Tensoren hantierst mußt du ja schon ein wenig fortgeschritten sein.

Also gut, ich versuche es mal.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

und damit

Bild zum Beitrag

Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet. HIer

https://www.integralrechner.de/

kannst du dir das auch vorrechnen lassen, aber der Rechner setzt unterwegs den nicht gerade landläufigen sec ein.

Achtung, in der zweiten Zeile fehlt bei mir noch ein du am Ende, aber ich bin jetzt zu faul das ganze noch mal in den Latex-Editor einzuhauen.

...zur Antwort

Nimm es mir nicht übel wenn ich das so direkt sage, aber du benötigst DRINGEND qualifizierte Nachhilfe, und das kann hier auf GF nicht geleistet werden. Dir fehlen sämtliche Grundlagen um Aufgaben zu Integralen zu bearbeiten.

a) Löse die Funktionsgleichung f(x) = 1 nach x auf. Hinweis: eine Lösung ist x = -1, dann verwende Polynomdivision.

b) Berechne das Integral der Funktion von -1 bis zum in a gefundenen C. Zieh den Wert von der Rechteckfläche (C - B)*1 ab.

c) Stelle sicher dass die in b) gefundene Fläche tatsächlich in m² vorliegt. Was mußt du noch machen um auf das Volumen zu kommen?

d) multipliziere den in c gefundenen Wert mit 120.

...zur Antwort

A quer vereingt A ist die Grundmenge und nicht die leere Menge. Und wie kommst du dazu beim Schnitt dann einfach A quer vereingt B quer weg zu lassen? Genauer kannst du beim Schnitt eben die Grundmenge weg lassen, d.h. in der vierten Zeile steht genau A quer vereinigt B quer.

...zur Antwort

Willkommen im wahren Leben. Vielleicht siehst du jetzt wie schön die Schulzeit war. Der Arbeitsweg ist nicht Problem des Arbeitgebers, sondern deines. Allerdings ist eine 45h Woche zumindest für Azubis meines Wissens nicht statthaft. Da kann dich die IHK beraten.

...zur Antwort

Zunächst läßt sich die Gruppe der "Nazis" nicht tatsächlich fassen. Es wird eine Zugehörigkeit zu einer Gruppe angesprochen, die sich (im Gegensatz z.B. zu Christen, Juden, Moslems, Ausländer, ...) einer genauen Definition entzieht. Dann kommt es auch auf die genaue Formulierung an.So hat z.B. das Verwaltungsgericht Chemnitz entschieden, dass die Aussage "Nazis töten" auf Plakaten weder Volksverhetzung noch Aufforderung zu einer Straftat ist. Man kann den Satz nämlich auch als Aussage und nicht als Aufforderung lesen. Nicht einmal der Aufruf "Hängt die Grünen" der Partei III. Weg mußte abgehängt werden sondern wurde unter Auflagen erlaubt.

https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/article233858270/Sachsen-Die-Partei-darf-weiter-Nazis-toeten-plakatieren.html

Allerdings bin ich Möchtegern-Anwalt. Aber wer es nötig hat eine solche Frage inkognito zu stellen sollte keine zu großen Ansprüche stellen.

...zur Antwort

https://wiki.wargaming.net/en/Tank:G44_JagdTiger

Only two heavy anti-tank battalions (schwere Panzerjäger-Abteilung), numbered 512 and 653, were equipped with Jagdtigers, with the first vehicles reaching the units in September 1944. About twenty percent were lost in combat, most were destroyed by their own crews when abandoned, chiefly due to mechanical breakdowns or lack of fuel in the desperate final stages of the war.
...zur Antwort
Nein.

Deutschland ist ein Rechtsstaat. In einem Rechtsstaat passiert das was im Gesetz steht, nichts anderes.

https://www.gutefrage.net/frage/wird-die-regierung-nun-nach-der-messerattacke-gegen-den-getoeteten-polizisten-was-unternehmen#answer-548083291

...zur Antwort

Wo genau ist da dein Problem? Du sollst doch nur "anschaulich mit Skizze" begründen. Also zeichne doch eine Funktion auf einem geeigneten Intervall (z.B. [-3, 3]) ein, möglichst mit ein paar Schwankungen. Identifiziere im Schaubild m und M, bestimme die jeweiligen Flächen m*(b - a) und M*(b - a) und interpretiere das Integral als Fläche. Fertig.

...zur Antwort

Wie genau ist denn die Stammfunktion definiert? Das müßte doch in deinen Unterlagen stehen. Nun überlege dir noch dass die Ableitung einer Summe gleich der Ableitung der Summanden ist und das die Ableitung einer Konstante die Nullfunktion ist und du solltest selbst auf die Antworten kommen. Ich diskutiere mit dir gerne deine Begründungen, aber ich mache nicht deine Hausaufgaben.

...zur Antwort
Man traut sich ja nirgendswo mehr in Großstädten hinzugehen, weil man das Gefühl hat das jederzeit was passieren könnte. :-(

Dann bleib lieber Zuhause.

https://www.hannoversche.de/wissenswert/zuhause-gefaehrlichster-ort-der-welt

Wie willst du in einer freien Gesellschaft, wie es die Bundesrepublik Deutschland ist, Menschen in den Kopf sehen? Eine Vorverurteilung entspricht nicht den Grundsätzen unseres Rechtsstaates, erst wenn es tatsächlich Anhaltspunkte gibt dass REcht gebrochen wird wird "die Staatsgewalt" in Form von Polizei, Staatsschutz, ... aktiv.

Wenn du Angst hast gehst du Terroristen auf den Leim. Das kannst du gerne machen, ich bin aber nicht bereit für deine Ängste meine Freiheit aufzugeben.

...zur Antwort

Nenne den Preis für die Flasche Weißwein x und die für die Flasche Rotwein y.

Dann überlege dir was die erste Angabe aussagt. Nun verwende die universelle Prozentformel mit dem Grundwert x

Grundwert*Prozensatz/100 = Prozentwert

um die Gleichung y = x + prozentwert

aufzustellen. Verwende nun das Einsetzungsverfahren.

...zur Antwort

Auch bei Alternate kannst du dir einen PC bauen lassen. Du zahlst natürlich ein wenig mehr (Ich weiß nicht genau wieviel, da ich den Service noch nie benötigt habe). Einen PC zusammen zu bauen ist einfacher als man denkt und es kann auch nicht viel kaputt gehen. Das Problem fängt erst an wenn du den Knopf drückst und der PC nicht angeht. Dann ist Fehlersuche angesagt und du mußt da wissen wo du als erstes, zweites und drittes hingreifen mußt.

...zur Antwort