Das Ballett ist ein Sport, den man über viele Jahre perfektionieren kann.
Wie bei den meisten Sportarten geht es viel um das genaue Training bestimmter Muskelgruppen sowie ein Gefühl für das richtige Timing.

Dieses Gefühl bekommst du insbesondere, wenn du es schon so früh wie möglich erlernst!!

Viele Balletttänzer*innen haben schon im frühen Kindesalter beispielsweise mit fünf oder sechs angefangen.

Aber auch die beginnende Pubertät also mit 13 oder 14 ist ein gutes Alter um das Hobby zu starten!
Gut ist, dass du auch mehrere Stunden die Woche trainieren könntest, weil du auf jeden Fall bestimmte Techniken mit einem Zeitaufwand lernen müsstest.

Manche Tanzschulen nehmen sogar erst Erwachsene (ab 18) auf. Also mach dir gar keinen Stress es gibt viele Leute, die sogar erst dann oder noch später anfangen zu lernen!!

Am besten erkundigst du dich hierfür bei deinem Tanzstudio, wo du es lernen würdest (:

Liebe Grüße und viel Spaß!!

karo 🌷

...zur Antwort

Hey, Also ein Anlächeln ist noch kein ernsthaftes Zeichen. Das tut man sich ganz normal unter Freunden, Bekannten oder auch manchmal unter Fremden, wenn sie einem nett erscheinen.

Wenn du in das Mädchen verliebt bist, versuche doch mal einen Schritt auf sie zuzumachen. (am besten mehr als einfach nur „anlächeln“!! )

Wichtig dabei ist der Augenkontakt. Denn wie du weißt… Augen können Bände erzählen (;

Viel Glück!

karo 🌷

...zur Antwort

Hey 🙋🏼‍♀️

Also grundlegend wichtig für mich ist ein Vertrauen. Wenn du ständig Angst haben musst, dass dein Partner Dinge tut, die er nicht darf, sich selbst verletzt oder fremdgeht, kann keine gesunde Beziehung daraus entstehen.

Das zweite ist eine emotionale und (meiner Meinung nach) auch physische Verbindung. Heißt, dass du mit deinem Partner lange reden kannst und auch tiefgründige Themen kein Problem sind. Gleichzeitig und habt Spaß miteinander ykyk

Als letztes finde ich es wichtig, dass ihr es schafft, in eurer Beziehung ein Gleichgewicht zu finden. Heißt, dass ihr ausreichend Zeit miteinander verbringt, insbesondere „quality time“ zusammen, wo ihr nur Zeit für euch einräumt. Aber auch, dass der jeweils andere Partner ein Privatleben hat, d.h. eigene Hobbys, Freunde und Zeit wo man was alleine tut…

Richtig schlimm finde ich, wenn man sich mit Absicht gegenseitig verletzt und sich über seine toxischen Verhaltensmuster bewusst ist, aber daran nichts ändert.
Was auch gar nicht geht, ist Kinderkram wie emotionale Erpressung oder Beleidigungen.

Spätestens beim Fremdgehen oder körperlicher Verletzung würde ich jedem raten, die Person aus seinem Leben zu entfernen!!!

Stay safe all!!

Karo 🌷

...zur Antwort

Der Schlüssel ist Vertrauen und Selbstbewusstsein. Ich spürte immer ein großes Gefühl der Eifersucht wenn ich etwas über die Exfreundinen meines Freundes erfuhr. Das wurde besser als wir über vieles offen geredet haben und ich mir selbst klar machte das er sich für mich entschieden hat und das bewusst (; Vertraue dir selbst und deinem Partner das die Vergangenheit vergangen ist!! 💕

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.