Es ist eine Art, Höflichkeit und Respekt zu zeigen, während man eine schwierige oder heikle Situation anspricht.

...zur Antwort

Episch passt in diesem Zusammenhang überhaupt nicht. Es bedeutet laut Duden:

erzählerisch, erzählend, berichtend

Wenn es eine Überdimsionalität ausdrücken soll, dann nur in der Redewendung "in epischer Breite" = "in allzu großer Ausführlichkeit"

...zur Antwort

Ich rate dir, nicht Redewendungen zu hinterfragen, sondern dir diese zu verinnerlichen, also zu lernen, um Sie in deinen aktiven Wortschatz zu übernehmen.

Mit der Duden-App auf dem Handy (Duden Deutsches Universalwörterbuch kostet 29,90 Euro) hast du den gesamten deutschen Wortschatz in Händen und kannst von einem Wort zum anderen Surfen, um deren Bedeutung zu erlernen.

Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass es keine effektivere Möglichkeit gibt, um den Sinn von Wörtern und Redewendungen zu lernen. Einfach 30 Minuten am Tag darin surfen und natürlich auch Bücher und Zeitungen lesen.

Klar muss man das Erlernte dann auch noch in der Kommunikation mit anderen trainieren, um ein guter Rhetoriker zu werden.

Auf dieser Seite kannst du mal im Abschnitt "Wendungen, Redensarten, Sprichwörter" testen, welche Redewendungen zum Wort "Kopf" du in deinem aktiven Wortschatz hast, also welche von diesen Redewendungen zu selbst verwendest.

https://www.duden.de/rechtschreibung/Kopf

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.