Normalerweise hat man (und macht man in neueren Wohnungen) für alle größeren Verbraucher, Waschmaschine, Trockner, Backofen, ... einen eigenen Stromkreis.

Wenn man im Altbestand nur eine hat, geht es meisten aber drotzdem.

Wie noname68 schon schrieb schaue mal was für ne Sicherung dafür drin ist, meistens eine 16 A Sicherung. Dann kannst du ausrechnen ob die bei deinen beiden Geräten reicht. Die 16 A Sicherung lässt 3.600 W zu, wenn Waschmaschine und Trockner zusammen weniger brauchen löst sie nicht aus.

...zur Antwort

Warum man als Elekrtiker bohren muss? Gehört halt zum täglich Brot, habe ich noch nie hinterfragt. Die Einzigsten die nichts bohren sind die Schachstromelekrtiker oder die die den ganzen Tag in der Halle stehen und Schaltschränke verdrahten.

So was habe ich noch nicht gehört, normalerweise spricht da die Rutschkupplung an die ein umschlagen der Maschine verhindert. Ansonsten stellt sich mir die Fage ob Ihr den vorderen Handgriff nicht montiert hattet. Eine Maschine muss man ordentlich mit beiden Händen festhalten. Wenn du nicht mit der Bohrmaschine klar kommst würde ich mich einmal einweisen lassen.

...zur Antwort

Wenn der TV wirklich an der Wand hängen muss würde ich mir so was in der Art selber bauen

https://www.livarea.de/livitalia-roto-lowboard-raumteiler-mit-drehbarem-tv-paneel.html?affiliateCode=google&trc_mscmp_id=554595509&trc_msag_id=1301822869435910&trc_msad_id=81363982398889&msclkid=d1aab5bf582215e76105d3e3236c19bc&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=%5BIM%5D%20Shopping%20%7C%20Lowboard%20%2B%20Roto%20%E2%AD%90%5BDACH%5D&utm_term=4584963496660642&utm_content=Roto

Eine stabile Rückwand aus Holz und dann die Hauptlast mit einer Abstützung auf den Boden.

...zur Antwort
Ja

Im Grund genommen ja, aber wenn das Haus in einem Bereich mit niedriger Sonneneinstahlung steht oder von Bestandsbauten nebendran absehbar ist das den halben Tag keine Sonne auf die Anlage scheint, dann sollte man das denen nicht aufzwingen.

...zur Antwort
nein

Die Erneuerbaren Energien sind nicht Grundlastfähig, was man den Vorrang geben sollte ist der Netzausbau. Der wäre wichig für die Transfomation der Energieversorgung. Was man auch noch bald in den Griff bekommen sollte sind die Redispatch Maßnahmen. Dadurch steigt der Preis von den oft genanten paar Cent für die Erneuerbaren über alle anderen Herstellungsarten.

https://www.youtube.com/watch?v=5PQeceJnmfM

...zur Antwort

Wäre Interessant ob es eine Wand aus doppel Gibsplatten oder OSB und Gibsplatte ist. In eine doppel Gibs Wand würde ich mich nicht trauen so was schweres aufzuhängen, außer es sind Diamant Gibsplatten. Für Gibsplatten gibt es dann extra Gibsplattendübel. Bei einer OSB Platte hinter der Gibsplatte kann man normalerweise einfach mit einer ausreichend langen Holzschraube durchschrauben damit die Halterung and der OSB Platte hägt. Das Beste wäre natürlich auch noch einen Ständer zu treffen. Davor am besten immer prüfen ob Leitungen hinter der Wand laufen.

...zur Antwort
Ja

Santionen bringen nichts, ich habe mal gelesen das die USA ein Land seit (weiß ich nicht mehr so genau) 20 Jahren sanktionieren. Hat sich was an dem Kurs der Politik geändert? Nein. Und die machen es ja auch wie es ihnen gefällt - jetzt ist Russland das größere Problem, also kann man ehemals Sanktionierte wieder entsanktionieren weil man das nicht mehr vom Russen will. Ist auch nicht Deutschland das einzigste Land das nicht inzwischen wieder zurück zu Russischen Gas und Öl ist?

Österreich zuletzt z.B. 98 Prozent Gas aus Russland (Spiegel.de)

Wozu ich jetzt leider keine Entgültige Antwort gefunden habe, aber auch noch wichtig ist, ob Deutschland noch den zugesagten Gasvertrag zahlt.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach wäre der Atom Ausstieg erst dann richtig gewesen wenn die Transfomation der Energieversorgung und der Ausbau des Stromnetzes abgeschlossen wäre. Die Erneuerbaren sind halt leider nicht Grundlastfähig.

Die Zahlen nennen die Befürworter gerne, tatsächlich sind es aber so ca 60 Cent. Die Rechen die Redispatch Maßnahmen die die verursachen und dergleichen nicht mit ein.

...zur Antwort

Ich bin kein Heizungsbauer, aber ich finde die sehen wie Blindverschlüsse aus. Ich wäre da vorsichtig nicht das da Wasser rauskommt. Aus Mietswohnungen kenne ich so einen kleinen Kasten eher daher das da drin der Wasserzähler sitzt.

...zur Antwort

Da das im Badezimmer ist, hast du hoffentlich die elektrichen Schutzbereiche beachtet?

...zur Antwort
Andere Meinung.

Hauptsächlich Pro, aber:

Windräder machen ihre Arbeit, die sollten sie aber nur da machen wo es Sinnvoll ist. Nicht da wo man denn halben Wald roden muss ( die Lunge der Erde) und die zwei oder dreimal so hoch sein müssen wie im Windreichen Norden damit sie Ertrag bringen. Das Thema mit Schädlich ist auch nicht so toll und die Geräusche in der Nähe. Von der Entsorgung besonders der älteren gar nicht anzufangen. Was ertmal wichiger ist, sind Speicher, die bei uns drehen sich oft genug nicht. Und im Gegensatz zu Kraftwerken wie z.B. Atom treiben die Erneuerbaren leider die Redispatch Maßnahmen in die Höhe und daduch sind die nicht so bilig wie es immer heißt.

...zur Antwort
Nein du musst mehr Eigenkapital besitzen

Bei meien im Planung befindlichen Kredit mit geringerer Summe brauche Ich schon eine Vergleichbare hohe Sicherheit zu meinen Eigenkapital. In meien Fall belasten wir eines unserer Felder.

...zur Antwort
2 selten Stress 😌

HIn und wieder ist es mal stressig. Daheim eher weniger. Auf der Arbeit meistens in den Ferien, die Schule sollte halt fertig sein wenn die um sind.

...zur Antwort

Bei mir war alles bei den Dokumenten dabei (Konto Angabe, Messkonzept,...) die ich nach der Bauzusage bekommen habe und schon vor der Errichtung zurückgesendet habe. Der Vergütungssatz ist dann im normalfall der der beim Zeitpunkt der Inbetriebnahme in der EEG steht.

...zur Antwort

Das ist eine Leuchtstoffröhre, bin mir nicht sicher ob die noch gebaut werden, wir verbauen nur noch LED.

Die 18W beziehen sich auf die Leistung und die 840 müssten die Farbtemperatur sein. Das wichtigere ist die Länge, die üblichen Lampen haben entweder 60, 120 oder 150 cm Röhren.

Ich würde jetzt auf jeden Fall auf LED Röhre wechseln, weil die unter anderen ihre volle Helligkeit sofort haben. Kommt jetzt natürlich auf deine Lampe an, wenn es eine mit VVG ist ist es ganz einfach, einfach Starter gegen Blindstarter tauschen und Röhre rein. Bei einer mit EVG (kein Starter) muss man meisten das EVG überbrücken.

...zur Antwort

Ist wahrscheinlich sehr vom Haus abhängig, unser altes Hofhaus (unbewohnt) mit ca 1m Dicken Aussenwänden braucht es immer ewig bis im Winter die kälte rein zieht und im Sommer die Hitze. Die Schwachstelle wären die alten einfach verglasten Fenster, mit Zweifachverglasung wäre das wahrscheinlich super Isoliert. Bei neueren Altbauten ist es wahrscheinlich schlechter.

Auf der anderen Seite sind Neubauten gut Isoliert, jedoch haben die meisten riesige Fensterfronten (4x2m) Richtung Süden die wie ein Gewächshaus wirken. Ohne Jalousie wäre das dann sehr Heiß im Wohnzimmer.

...zur Antwort

Hängt denke ich von der Wand ab, wenn es eine Trockenbauwand ist mit doppel Gibs oder Gibs und OSB Platte ist reichen Schrauben aus. Ebenso wenn es eine Ytong Wand ist. Andersrum gibt es auch extra Schrauben die ohne Dübel auskommen. Aber im normalfall würde ich immer Dübel verwenden für einen ewigen Halt.

...zur Antwort