Ja und ich erwarte ne Person mit der Ethnie und dem Akzent

hin und wieder. Das hat aber nichts mit erraten zutun. Man setzt 1 und 1 zusammen. Der Migrationshintergrund ist meine Frage die man sich stellt, sondern am Namen offensichtlich.

...zur Antwort

Rechne es dir zusammen Was verbraucht dein Prozessor, was deine Grafikkarte?

Dann rechne 100 Watt drauf. Würde dein System theoretisch im hohen Wirkungsgradbereich des Netzteils laufen? Gut, dann passt das.

...zur Antwort

Was soll eine solche Idee aussagen? Abgesehen davon, dass diese wissenschaftliche kaum hinterlegt ist. Für lernintensive Studiengänge ist die Intelligenz völlig zweitrangig. Für z.B. ingenieurstechnische Studiengänge hingegen nicht.

Ansonsten strotzen die Kommentare nur so vor einfältiger Selbsterhöhung.

Mein Tipp: Schaltet einen Gang runter.

Können Menschen verstehen wie es ist anders intelligent zu sein?

Es gibt kein "anders" intelligent. Intelligenztest sind sehr spezifisch. Dein G-Wert bleibt dein G-Wert, ob du meinst besonders zu sein oder nicht.

LG

...zur Antwort

Dann bedienst du einfach Mal nicht mehr. Am besten keine Initiative zeigen.

...zur Antwort
Nein.

Der MAD hatte einen guten Überblick, und das auch vor dem Krieg, auf die Dienstleistenden. Er soll seine Arbeit weiterhin so souverän durchführen und gut ist.

LG

...zur Antwort

Wie hast du es bitteschön auf die Uni geschafft. Diese Gedanken könnten genauso von einem Kleinkind stammen.

Man hat Staaten gebildet um größere Menschenmengen zu organisieren.

...zur Antwort
Nein

Pro -

Funktionen funktionieren.

Klang ist etwas besser als bei anderen Bluetooth ANC-Kopfhörern.

Kontra -

Nicht unbedingt hübsch.

Schlechte Klangqualität für das bezahlte Geld.

Features wie ANC nicht dem Preis entsprechend.

...zur Antwort

Hast du die 32 oder 80 Ohm Variante?

Dann wird kein Interface benötigt, sofern die Leistung deiner Onboard-Audioeinheit reicht.

Besonders der 1220 sollte die Differenz zwischen Interface und Onboard nochmal drastisch reduzieren und vielleicht sogar ins Gegenteil verkehren.

Ohnehin würde ich in deinem Falle alternativ zu einem dedizierten Kopfhörerverstärker raten.

...zur Antwort

Konflikt gehört dazu. Das gilt ebenso für die Rechte. CDU oder FDP wollen quasi nichts mit der AfD zutun haben etc ..

Besonders wenn es einige Kritikpunkte an der derzeitigen Situation der derzeitigen linken Politik gibt, die selbst die Linkspartei im Kern zersetzt und dafür sorgt, dass immer mehr grundsätzliches Klientel(die vom Neoliberalismus ausgebeutete Arbeiterschaft) der Partei den Rücken kehrt.

Die SPD hatte nie wirklich das linke Klientel, sie bleibt die Partei für hochbezahlte Konzernmitarbeiter mit dem Gewerkschaftsbuch in der Tasche. Das hier eine Spaltung der Arbeiterschaft herrscht zwischen 1. und 2. Klasse Gewerkschaften wird nicht verhindert, da Gewerkschaft Nummer 1(IG-Metall, Pharma etc.) das Geld für ihre hohen Löhne aus den Zulieferern zieht.

Das gilt teilweise auch für den Dienstleistungssektor. Man schaue sich dafür die Handlungen der Verdi an, die teilweise ganz bewusst ihre eigene Position schwächt.

Die ehemaligen Wähler der Linken haben gemerkt, dass die Konzernmitarbeiter oder akademischen Linken ihnen nicht helfen, weshalb die AFD bei der Arbeiterschaft auf fruchtbaren Boden stößt.

LG

...zur Antwort

Natürlich nicht. Die Wintermonate werden schwierig. Wobei es theoretisch möglich ist, wenn man Abstriche macht. Erwarte aber nicht, Fernsehen gucken zu können. Aller paar Tage die Waschmaschine anschmeißen, oder warm duschen könnte aber energetisch noch klappen. Sofern effizient gespeichert wird.

...zur Antwort

Das entscheidest du. Aber aus Ängsten Entscheidungen zu treffen ist nie sinnvoll.

Du hast Angst vor dem Tod und Schicksalsschlägen? Warum? Probiere die neue Stelle aus, in 2 Jahren wirst du wohl immer noch nach Spanien können.

LG

...zur Antwort
Ja
Ich bin ehrlich gesagt alles andere, als ein Fan davon, da E-Autos in gefühlt jeder Hinsicht schlechter sind:

Genau das Gegenteil ist der Fall. Einzig die Reichweite ist um etwa 1/3 geringer. Dafür ist die Reichweitenanzeige deutlich genauer und lässt sehr strukturierte Reisen zu.

Dann ist die geringere Reichweite im übrigen auch kein Problem.

Laden (ca. 10 Stunden, statt 2 Minuten tanken bei Verbrennern)

In der Regel, muss man beim Elektroauto garnicht mehr tanken. Das wöchentliche anstecken an den Hausstrom reicht. - Das Fahrzeug läd dann über die Nacht hinweg.

Menschen die nicht dieses Privileg haben, müssen entweder auf Entwicklungen des Stromnetzes warten(worauf man in DE lange warten kann), oder sich von Ladesäulenbetreibern ausbeuten lassen.

Ansonsten ist das Laden für Fernfahrten wie dem Urlaub auch an Schnellladesäulen möglich. Jenachdem wie stark man den Akku belasten möchte, dauert ein Ladevorgang hier 15-30 Minuten. Diesen Vorgang kann man in seine reguläre Pause einbauen.

Die Batterie muss alle ca. 100.000km gewechselt werden, da sie mit dem Zyklus an Leistung verliert, was im Übrigen auch nicht wirklich umweltschonend ist.

Das leidige Thema mit der Akkuhaltbarkeit.

Jenach Benutzer hat man 500-2500 Ladezyklen. Wer achtsam mit seinem Besitz umgeht, kommt also mit seinem Akku auf einige Millionen-Kilometer. Und wenn wir von "verschleißten" Akkus sprechen, sprechen wir von Akkus mit einer Ladekapazität von 70-80 Prozent.

Dir fehlen offenbar auch Grundlagen der Elektrotechnik - Lithium-Ionen-Akkus lassen sich leicht sowie größtenteils recyceln.

Im Winter geht die Reichweite teilweise bis zu 33% runter. Der Verbrenner hingegen ist einmal warm und fertig

Ein Elektroauto ohne moderne/n Wärmepumpe/Wärmekreislauf hat Probleme warm zu werden, sodass der Akku Schäden nehmen kann. Das spricht eigentlich nur für hohe Wirkungsgrade und das Unwissen deutscher Automobilhersteller, die diese Systeme gepflegt ignorieren. Mir tut jeder Käufer dieser Fahrzeuge leid. Hier hält der Akku tatsächlich nicht lange, weil man den Benutzer auch nicht ehrlich aufklärt.

Volkswagen - Einmal Betrüger, immer Betrüger.

-LKW fahren ca. 1000km pro Tag. Diese auf Elektro umzurüsten

1000 km sind für Akkus relativ gut realisierbar.

Es gibt gute Argumente, die gegen die derzeitige Verwenden von Lithium-Ionen-Akkus in LKWs sprechen, du hast leider keinen davon genannt. Wie auch, wenn man nur sehr oberflächlich informiert ist?

Brandgefahr ist aufgrund der Batterie zwar nicht höher, aber die im Nachhinein zu löschen, wenn es mal dazu kommt, wird viel schwerer.

Die Wahrscheinlichkeit auf den gefahrenen Kilometer ist um ein Vielfaches geringer. Aber im Grunde ist diese Aussage nicht gänzlich falsch. Elektroautos sind nicht frei von Produktionsfehlern.

Die Brände sind tatsächlich schwierig zu löschen, sind aber weniger stark im Sinne des Schadens für umliegende Autos etc. (Der Brand ist deutlich langsamer).

Die Berliner Feuerwehr hat bereits Methoden zur guten Brandbekämpfung entwickelt. Andere Stadtfeuerwehrinstitutionen ebenso.

https://vds.de/nachrichten/2022/newsdetailseite/test-1

LG

...zur Antwort

Das musst du selbst im Einzelnen beurteilen.

Du weißt doch wie man Quellen überprüft?

...zur Antwort