Auch ohne die USA dürfte die überbleibende NATO noch immer (mit allen Armeen zusammen) schlagkräftig genug sein, um einen russischen Angriff erfolgreich abzuwehren und zurückzudrängen.

Und was das Argument der Atomwaffen angeht: Frankreich und Großbritannien verfügen auch über ausreichend Atomwaffen, die genügen würden, um Moskau und St. Petersburg in glühende Trümmerhalden zu verwandeln....

...zur Antwort
Nein

Das ist ein falsches Bild, das die russische Propaganda, einschließlich dieser ganzen Putin-Trolle, krampfhaft versucht so darzustellen - also dass die Deutschen (und die Leute vieler anderer Länder) grundsätzlich (von Natur aus) was gegen sämtliche Russen hätten.

Das ist völliger Blödsinn! Der absolute Großteil der deutschen Bundesbürger hat natürlich nichts gegen Russen als Volksgruppe bzw. russische Passinhaber per se. Natürlich gibt es ein paar fremdenfeindliche Idioten dazwischen, auf die sowas zutreffen mag, aber das sind i.d.R. Ausnahmefälle.

Ich habe auf meiner Arbeit zwei russlanddeutsche Kolleginnen und einen Deutschrussen als Kollegen. Kein Mensch behandelt die seit Februar 2022 irgendwie anders - die sind hier völlig integriert und fallen in keinster Weise auf. Nun sind die aber auch keineswegs begeistert von der aktuellen russischen Regierung und verurteilen deren völkerrechtswidrigen Krieg wie jeder andere (normale) Mensch auch. Der eine Kollege hatte zeitweise sogar geflüchteten Ukrainern als Dolmetscher geholfen.

Nun gibt es aber (leider) auch hierzulande eine gewisse Anzahl russischsprachiger Personen, die das alles bedauerlicherweise befürworten und es nicht müde werden zu betonen, wie toll sie Putin finden und alles für richtig halten, was der so treibt. Manche haben einen derartigen Drang ihre moralisch äußerst fragwürdige Sichtweise zur Schau zu stellen, dass die Demos oder Auto-Korsos organisieren, oftmals unter dem (missbräuchlichen) Motto "Gegen die Diskriminierung von Russen". Hier sind wir also wieder bei den Putin-Trollen angelangt, die zeitweise ziemlich bemüht sind, den Deutschen allgemein Russophobie unterzujubeln.

Dass, was die oben beschriebenen Leutchen als Diskriminierung verkaufen wollen, ist im Grunde nur scharfe Kritik an ihrer Einstellung und ihrem Verhalten, was ihnen hier in diesem europäisch/westlich geprägtem Umfeld entgegenschlägt. Wir haben hier (im Gegensatz zu Russland) Meinungsfreiheit und demzufolge darf ich es jemandem direkt ins Gesicht sagen, dass ich seine Einstellung zum ko**en finde und ihm dringend ans Herz legen, vor diesem Hintergrund seine sieben Sachen zu packen und zurück in sein allerheiligstes Russland zu seinem "Heilland" Putin zu gehen. Und mit solcher scharfen Kritik kommen viele von diesen Leuten nicht klar und heulen dann herum, sie würden diskriminiert bzw. angefeindet und dass wir alle grundsätzlich was gegen Russen hätten....

Die russische Regierung geht z.B. so weit zu behaupten, dass alles, was gegen ihre Politik (also auch gegen den Ukrainekrieg) gerichtet automatisch "russophob" sei. Der Logik nach sind die ganzen Staaten, die deren Vorgehen scharf verurteilen allesamt "russenfeindlich". Die sind also so dreist, die Bevölkerung von der Regierung nicht mal zu trennen, sondern tun so, als ob das alles eine große "Masse" und die Regierung den Willen von rund 140 Mio. Menschen repräsentieren bzw. durchsetzen würde....

...zur Antwort

Das ist ein falsches Bild, das die russische Propaganda, einschließlich dieser ganzen Putin-Trolle, krampfhaft versucht so darzustellen - also dass die Deutschen (und die Leute vieler anderer Länder) grundsätzlich (von Natur aus) was gegen sämtliche Russen hätten.

Das ist völliger Blödsinn! Der absolute Großteil der deutschen Bundesbürger hat natürlich nichts gegen Russen als Volksgruppe bzw. russische Passinhaber per se. Natürlich gibt es ein paar fremdenfeindliche Idioten dazwischen, auf die sowas zutreffen mag, aber das sind i.d.R. Ausnahmefälle.

Ich habe auf meiner Arbeit zwei russlanddeutsche Kolleginnen und einen Deutschrussen als Kollegen. Kein Mensch behandelt die seit Februar 2022 irgendwie anders - die sind hier völlig integriert und fallen in keinster Weise auf. Nun sind die aber auch keineswegs begeistert von der aktuellen russischen Regierung und verurteilen deren völkerrechtswidrigen Krieg wie jeder andere (normale) Mensch auch. Der eine Kollege hatte zeitweise sogar geflüchteten Ukrainern als Dolmetscher geholfen.

Nun gibt es aber (leider) auch hierzulande eine gewisse Anzahl russischsprachiger Personen, die das alles bedauerlicherweise befürworten und es nicht müde werden zu betonen, wie toll sie Putin finden und alles für richtig halten, was der so treibt. Manche haben einen derartigen Drang ihre moralisch äußerst fragwürdige Sichtweise zur Schau zu stellen, dass die Demos oder Auto-Korsos organisieren, oftmals unter dem (missbräuchlichen) Motto "Gegen die Diskriminierung von Russen". Hier sind wir also wieder bei den Putin-Trollen angelangt, die zeitweise ziemlich bemüht sind, den Deutschen allgemein Russophobie unterzujubeln.

Dass, was die oben beschriebenen Leutchen als Diskriminierung verkaufen wollen, ist im Grunde nur scharfe Kritik an ihrer Einstellung und ihrem Verhalten, was ihnen hier in diesem europäisch/westlich geprägtem Umfeld entgegenschlägt. Wir haben hier (im Gegensatz zu Russland) Meinungsfreiheit und demzufolge darf ich es jemandem direkt ins Gesicht sagen, dass ich seine Einstellung zum ko**en finde und ihm dringend ans Herz legen, vor diesem Hintergrund seine sieben Sachen zu packen und zurück in sein allerheiligstes Russland zu seinem "Heilland" Putin zu gehen. Und mit solcher scharfen Kritik kommen viele von diesen Leuten nicht klar und heulen dann herum, sie würden diskriminiert bzw. angefeindet und dass wir alle grundsätzlich was gegen Russen hätten....

Die russische Regierung geht z.B. so weit zu behaupten, dass alles, was gegen ihre Politik (also auch gegen den Ukrainekrieg) gerichtet automatisch "russophob" sei. Der Logik nach sind die ganzen Staaten, die deren Vorgehen scharf verurteilen allesamt "russenfeindlich". Die sind also so dreist, die Bevölkerung von der Regierung nicht mal zu trennen, sondern tun so, als ob das alles eine große "Masse" und die Regierung den Willen von rund 140 Mio. Menschen repräsentieren bzw. durchsetzen würde....

...zur Antwort

Das ist ein falsches Bild, das die russische Propaganda, einschließlich dieser ganzen Putin-Trolle, krampfhaft versucht so darzustellen - also dass die Deutschen (und die Leute vieler anderer Länder) grundsätzlich (von Natur aus) was gegen sämtliche Russen hätten.

Das ist völliger Blödsinn! Der absolute Großteil der deutschen Bundesbürger hat natürlich nichts gegen Russen als Volksgruppe bzw. russische Passinhaber per se. Natürlich gibt es ein paar fremdenfeindliche Idioten dazwischen, auf die sowas zutreffen mag, aber das sind i.d.R. Ausnahmefälle.

Ich habe auf meiner Arbeit zwei russlanddeutsche Kolleginnen und einen Deutschrussen als Kollegen. Kein Mensch behandelt die seit Februar 2022 irgendwie anders - die sind hier völlig integriert und fallen in keinster Weise auf. Nun sind die aber auch keineswegs begeistert von der aktuellen russischen Regierung und verurteilen deren völkerrechtswidrigen Krieg wie jeder andere (normale) Mensch auch. Der eine Kollege hatte zeitweise sogar geflüchteten Ukrainern als Dolmetscher geholfen.

Nun gibt es aber (leider) auch hierzulande eine gewisse Anzahl russischsprachiger Personen, die das alles bedauerlicherweise befürworten und es nicht müde werden zu betonen, wie toll sie Putin finden und alles für richtig halten, was der so treibt. Manche haben einen derartigen Drang ihre moralisch äußerst fragwürdige Sichtweise zur Schau zu stellen, dass die Demos oder Auto-Korsos organisieren, oftmals unter dem (missbräuchlichen) Motto "Gegen die Diskriminierung von Russen". Hier sind wir also wieder bei den Putin-Trollen angelangt, die zeitweise ziemlich bemüht sind, den Deutschen allgemein Russophobie unterzujubeln.

Dass, was die oben beschriebenen Leutchen als Diskriminierung verkaufen wollen, ist im Grunde nur scharfe Kritik an ihrer Einstellung und ihrem Verhalten, was ihnen hier in diesem europäisch/westlich geprägtem Umfeld entgegenschlägt. Wir haben hier (im Gegensatz zu Russland) Meinungsfreiheit und demzufolge darf ich es jemandem direkt ins Gesicht sagen, dass ich seine Einstellung zum ko**en finde und ihm dringend ans Herz legen, vor diesem Hintergrund seine sieben Sachen zu packen und zurück in sein allerheiligstes Russland zu seinem "Heilland" Putin zu gehen. Und mit solcher scharfen Kritik kommen viele von diesen Leuten nicht klar und heulen dann herum, sie würden diskriminiert bzw. angefeindet und dass wir alle grundsätzlich was gegen Russen hätten....

Die russische Regierung geht z.B. so weit zu behaupten, dass alles, was gegen ihre Politik (also auch gegen den Ukrainekrieg) gerichtet automatisch "russophob" sei. Der Logik nach sind die ganzen Staaten, die deren Vorgehen scharf verurteilen allesamt "russenfeindlich". Die sind also so dreist, die Bevölkerung von der Regierung nicht mal zu trennen, sondern tun so, als ob das alles eine große "Masse" und die Regierung den Willen von rund 140 Mio. Menschen repräsentieren bzw. durchsetzen würde....

...zur Antwort

Das ist ein falsches Bild, das die russische Propaganda, einschließlich dieser ganzen Putin-Trolle, krampfhaft versucht so darzustellen - also dass die Deutschen (und die Leute vieler anderer Länder) grundsätzlich (von Natur aus) was gegen sämtliche Russen hätten.

Das ist völliger Blödsinn! Der absolute Großteil der deutschen Bundesbürger hat natürlich nichts gegen Russen als Volksgruppe bzw. russische Passinhaber per se. Natürlich gibt es ein paar fremdenfeindliche Idioten dazwischen, auf die sowas zutreffen mag, aber das sind i.d.R. Ausnahmefälle.

Ich habe auf meiner Arbeit zwei russlanddeutsche Kolleginnen und einen Deutschrussen als Kollegen. Kein Mensch behandelt die seit Februar 2022 irgendwie anders - die sind hier völlig integriert und fallen in keinster Weise auf. Nun sind die aber auch keineswegs begeistert von der aktuellen russischen Regierung und verurteilen deren völkerrechtswidrigen Krieg wie jeder andere (normale) Mensch auch. Der eine Kollege hatte zeitweise sogar geflüchteten Ukrainern als Dolmetscher geholfen.

Nun gibt es aber (leider) auch hierzulande eine gewisse Anzahl russischsprachiger Personen, die das alles bedauerlicherweise befürworten und es nicht müde werden zu betonen, wie toll sie Putin finden und alles für richtig halten, was der so treibt. Manche haben einen derartigen Drang ihre moralisch äußerst fragwürdige Sichtweise zur Schau zu stellen, dass die Demos oder Auto-Korsos organisieren, oftmals unter dem (missbräuchlichen) Motto "Gegen die Diskriminierung von Russen". Hier sind wir also wieder bei den Putin-Trollen angelangt, die zeitweise ziemlich bemüht sind, den Deutschen allgemein Russophobie unterzujubeln.

Dass, was die oben beschriebenen Leutchen als Diskriminierung verkaufen wollen, ist im Grunde nur scharfe Kritik an ihrer Einstellung und ihrem Verhalten, was ihnen hier in diesem europäisch/westlich geprägtem Umfeld entgegenschlägt. Wir haben hier (im Gegensatz zu Russland) Meinungsfreiheit und demzufolge darf ich es jemandem direkt ins Gesicht sagen, dass ich seine Einstellung zum ko**en finde und ihm dringend ans Herz legen, vor diesem Hintergrund seine sieben Sachen zu packen und zurück in sein allerheiligstes Russland zu seinem "Heilland" Putin zu gehen. Und mit solcher scharfen Kritik kommen viele von diesen Leuten nicht klar und heulen dann herum, sie würden diskriminiert bzw. angefeindet und dass wir alle grundsätzlich was gegen Russen hätten....

Die russische Regierung geht z.B. so weit zu behaupten, dass alles, was gegen ihre Politik (also auch gegen den Ukrainekrieg) gerichtet automatisch "russophob" sei. Der Logik nach sind die ganzen Staaten, die deren Vorgehen scharf verurteilen allesamt "russenfeindlich". Die sind also so dreist, die Bevölkerung von der Regierung nicht mal zu trennen, sondern tun so, als ob das alles eine große "Masse" und die Regierung den Willen von rund 140 Mio. Menschen repräsentieren bzw. durchsetzen würde....

...zur Antwort
Deutschland ist sicher

Grundsätzlich ist der Mensch zu keinem Zeitpunkt zu 100% wirklich "sicher". Passieren kann jederzeit irgendetwas (auch völlig unerwartete Dinge).

Um auf die "Kinder" zu sprechen zu kommen: das habe ich erst heute morgen wieder gemerkt, dass auch die da keine Ausnahmen bilden.

Als ich heute früh zur Arbeit fuhr, huschte ein Mädchen auf ihrem Rad so über die Straße ohne vorher zu schauen (obwohl sie dazu verpflichtet gewesen wäre). Das war nicht mal ein Meter vor meiner Autohaube - es hatte nur nicht geknallt, weil ich rechtzeitig reagiert und gebremst hatte. Mit etwas Pech hätte die Sache aber auch deutlich übler ausgehen können....

Du siehst also: wirklich komplett "sicher" ist man zu keinem Zeitpunkt da draußen! ;-)

...zur Antwort

Kann ich jetzt eigentlich so nicht bestätigen. Es kommt auch sehr darauf an, um was für eine Form von Loyalität es sich handelt!

Zu seiner Familie (Partner[in], Eltern, sonstige Familie) hat der Mensch sicherlich eine "andere" Art von Loyalität als z.B. zu seinem Arbeitgeber oder irgendwelchen Bekannten.

Während erstere nicht so ohne weiteres zu ersetzen sind, ist das bei zweiterem durchaus wohl der Fall. Demzufolge dürfte beim privaten Umfeld eine deutlich größere und ernst gemeintere Loyalität vorliegen als z.B. bei einem Arbeitgeber.

...zur Antwort
Bedeutungslose Drohung ?

Also ganz ehrlich: wer diesen großkotzigen Schwachmaten nach über zwei Jahren tatsächlich noch ernst nimmt, ist es selbst in Schuld:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Klicke dich mal durch die Fragen des Wahl-o-mats. Eventuell bekommst du dann eine zufriedenstellende Antwort auf deine Frage, welche Partei deinen individuellen Vorstellungen am ehesten entspricht:

https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/

...zur Antwort

Entweder wird diese (selbstverständlich schlimme) Geschichte jetzt total von bestimmten Leuten aufgebauscht und man will irgendeine Art von (für andere sichtbares) Exempel an dem Täter statuieren oder es liegt tatsächlich ein begründeter Verdacht vor, dass der Täter eventuell Teil einer größeren (terroristischen) Gruppierung ist, welche möglicherweise eine Gefahr für die innere Sicherheit der Bundesrepublik darstellen könnte.

...zur Antwort

Das sieht mir nach einer Uniform der damaligen SA-Schlägertruppe aus. Die Krawatte lässt das stark vermuten.

...zur Antwort
Nein.

Zuerst einmal: schlimme Sache - gar keine Frage! Der Täter gehört den Umständen entsprechend bestraft.

Zu deiner eigentlichen Frage:

Weil irgendwo in einem 82 Mio. Einwohner-starken Land zwischendurch mal ein Gewaltverbrechen durch eine Person mit Migrationshintergrund passiert, läuft nicht gleich alles dort völlig verkehrt. Krasse Ausnahmefälle kann es jederzeit und überall geben, nicht nur hierzulande.

Wenn jetzt z.B. wirklich jede Woche irgendwo in Deutschland derartige Dinge passieren würden, ja, dann könnte man sich in der Tat mal anfangen zu fragen, ob (v.a. in Bezug auf die Migranten) hierzulande irgendetwas verkehrt läuft....

...zur Antwort

Nein, das kann man so nicht sagen. Es gibt in beiden Ländern anerkannte ethnische Minderheiten, aber die Bevölkerung in beiden Staaten besteht zum absoluten Großteil (mind. 80%) aus ethnischen Deutschen bzw. deutschsprachigen Österreichern.

Zu den anerkannten Minderheiten in Deutschland zählen z.B. die Dänen in Südschleswig oder auch die Sorben in Nordsachsen und Brandenburg.

In Österreich gibt es z.B. eine größere slowenische Minderheit.

Aber das macht beide Länder noch nicht zu sog. "Vielvölkerstaaten" wie z.B. Russland, Indien oder Südafrika.

...zur Antwort

Aber natürlich begeht die russische Armee auf dem Gebiet der Ukraine Kriegsverbrechen. Möglicherweise sogar täglich! Und dazu gibt es auch schon einen ganzen Haufen an Beweismaterial!

Eines der bisher namhafteten russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine war das sog. "Massaker von Butscha" im Frühjahr 2022:

https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Butscha

...zur Antwort
Nein, ich habe keine Sorge/Angst.

Kann ich eigentlich nicht behaupten. Fühle mich jedes Mal, wenn ich mich irgendwo in der Öffentlichkeit bewege, ziemlich sicher.

...zur Antwort