Das möchte sich entwickeln, also ab zum Goldfisch.

...zur Antwort

Das war Dilbert Hirnsumpf im Jahr 2004; genauer am 27.11.

Er hatte ursprünglich über einen griffigen Namen für die Webseite seiner neu kreierten Nudelsuppe sinniert und kam dann schlicht auf diese geniale Kombination. Die hat er dann auch gleich beim Denic eingetragen; er konnte sich dann mit nur 27 Jahren als Privatier zurückziehen und pendelt seither zwischen Monaco, Dubai und Rostock.

...zur Antwort

Wetteifere nicht mit Leute auf niedrigerem Niveau. Wenn, dann ist ein Kräftemessen mit denen sinnvoll, die besser als Du sind. Daran kannst Du wachen.

Ignoriere den Bodensatz der Menschheit; die können sich nicht besser artikulieren mangels ausreichender Bildung und nutzen dann gerne mal das Mittel der Beleidigung.

...zur Antwort

Es hilft nichts: Da musst Du Dich wohl opfern und selbst eine Sitzung buchen zur Beweissicherung.

...zur Antwort

Die kannst Du jederzeit mit Deiner eigenen Kamera nötigenfalls vor dem Spiegel erzeugen.

Falls Du auch über so fortschrittloche Technik wie ein Smartphone verfügen solltest: Da ist in aller Regel auch eine Kamera eingebaut, mit welcher man sogenannte Selfies anfertigen kann.

...zur Antwort

Schau mal zwei wildfremden Menschen zu, wie sie miteinander diskutieren; das Thema ist unwichtig. Du wirst in aller Regel für einen Partei ergreifen, weil Du beide ganz automatisch beurteilst.

Das machst Du auch, wenn Du mit anderen Leuten zusammen bist. Zum einen bist du an dem Geschehen beteiligt, aber gleichzeitig beurteilst Du Dich auch als völlig Außenstehender. Je öfter Du das machst, desto eher wirst Du ein anderes Bild von Dir bekommen, denn Du merkst, dass die anderen Leute längst nicht in jedem Fall gottgleiche Wesen sind, denen man ganz viel Respekt und Bewunderung entgegenbringen müsste.

Unser aller Leben besteht immer darin, etwas zu tun und das auch oft zu wiederholen. Jeder einzelne auf der Welt wird dabei immer auch mal Fehler machen, obwohl er etwas von hunderte Male perfekt gemacht hat; so sind wir einfach.

So übel bist Du nicht, wie Du von Dir glaubst. Alleine Dein Schreibstil und die Strukturierung Deiner Zeilen heben Dich schon deutlich aus der Masse heraus. Vergiss nicht, dass besonders die stark selbstkritischen Menschen in so manchen Disziplinen häufig überdurchschnittlich abschneiden.

Oft genug merken andere überhaupt nicht, was man selbst als Mangel einstuft.

...zur Antwort
Nein

Die Logik sagt, dass derlei Folgen nicht eintreten, weil Atheisten nicht an den Eintritt eines solchen Gerichtes glauben.

Du kannst mal nachdenken, wie sinnvoll es ist, einem Glauben anzuhängen.

Jede Religion beansprucht, die alleinige Wahrheit zu besitzen; wer kann da sicher sein, dass gerade seine Religion die richtige ist?

Beim Glauben ist es schlicht nicht möglich, einen messbaren Beweis der Wahrheit der in religiösen Schriften dargestellten Behauptungen zu führen, denn es handelt sich ja explizit nicht um beweisbares Wissen.

Beweise physikalisch, mathematisch oder naturwissenschaftlich die Inhalte religiöser Schriften. Kannst Du das nicht, bewegst Du Dich immer im Bereich von Vermutungen.

Seit tausenden von Jahren kann keiner die Vermutung nach irgendeiner der vielen Göttlichkeiten zweifelsfrei belegen.

Wie viel Sinn steckt dahinter, etwas zu lernen, das nicht bewiesen ist? Wenn Du etwas lernen willst, dann solltest Du es tun in Bereichen, die jeder nachvollziehen kann. Es nutzt mir nichts, wenn mir der tiefgläubige Erbauer versichert, dass seine aus dürren Zweigen gebaute Brücke garantiert meine Vierzigtonner tragen wird, weil ihm das seine Gottheit im Traum bestätigt hat.

Da ist es mir wesentlich lieber, wenn die Brücke jemand baut, der die physikalischen Zusammenhänge kennt und auf Wunsch deren Wahrheit mit Versuchen belegen kann.

...zur Antwort

Es werden immer 9 Prozent vom verbleibenden Wert abgezogen, wenn ich das recht verstehe. Zunächst hast Du hundert Prozent des Schaums. Es wird viermal jeweils 9 Prozent abgezogen; damit verbleiben 68,57... Prozent der ursprünglichen Schaummenge.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ja, gerne!

Unbedingt ja, wenn der Gutschein bis ins Jahr 998987 gültig bleibt. Danach ist es m.W. schon nicht mehr bedenklich.

Bis dahin lausche ich einem Endlosmixtape der Toten Hosen, Helene Fischer und aller James Bond Titelmusiken, dezent untermauert von Walgesängen.

...zur Antwort

Du kannst das recht lange so durchziehen, weil viel Bedarf an Leuten herrscht, die sich mit IT auskennen. Es hindert Dich niemand, den nächsten Arbeitgeber am anderen Ende der Welt zu suchen - dann bist Du eben ständig daheim oder unterwegs, weil Du nur mobil arbeitest.

Nachteilig ist es allerdings, weil Du Dich mehr und mehr isolierst und das wird langfristig das größere Problem. Wir sind nun einmal soziale Wesen und brauchen menschlichen Kontakt, so problematisch der auch oft genug sein kann.

Dein Problem ist nicht unbekannt und typisch für unsere Zeit. Du bist von klein an mit dem ganzen elektronischen Klimbim aufgewachsen und ungeübt in Kommunikation. Es ist angenehm für Deine Eltern gewesen, Dir den Umgang mit den Medien nicht nennenswert zu verbieten, weil Du damit eine geringe Last für sie darstelltest. Du hast Dich also nicht allzu sehr mit Kommunikation und Widerständen abmühen müssen und jetzt, da Du aus der elterlichen Obhut entweichst, merkst Du, dass Du dahingehend einen Mangel hast. Das kann man Dir nicht vorwerfen, aber Du musst lernen, damit umzugehen.

Da gibt es im Grunde nur den Weg der Konfrontation mit dem Problem. Geh auf Menschen zu und rede mit ihnen, ruf irgendwo an und übe Dich im Telefonieren. Es muss nicht um Berufliches gehen.

...zur Antwort

Wenn sie kratzen und Du blutest, ist es eher unkritisch.

Nur, wenn Du gebissen wirst und dabei deren Zähne in Dein Fleisch eindringen, dass es blutet, solltest Du den Arzt aufsuchen. Und zwar einen, der das ernst nimmt. Fängt es bei Dir zu pochen an und wird es dick, ist eine Ausspülung sinnvoll und eine Tetanusimpfung schadet ohnehin nicht - siehe Phlegmone. Dann ist Eile angesagt.

An den Zähnen von Menschen, Katzen und Hunden sammeln sich üble Keime an; der übliche Dreck, der hingegen am Klauen festhängt, ist im Regelfall wesentlich weniger problematisch.

...zur Antwort

Mal abgesehen vom gelegentlichen Wackeln ist es stellenweise schon interessant, weil man sich einen Eindruck von der Örtlichkeit machen kann, ohne elendig viel Dreck für die An- und Abfahrt in die Welt blasen zu müssen.

Nachteilig ist der Verlust des Abenteuers; man weiß vor einem eventuellen Besuch schon recht viel. Das ist einesteils fad, aber oft auch wieder sehr vorteilhaft, weil man dann sehr schnell entscheiden kann, ob man wirklich dort hin will.

Speziell bei der Wahl eines Urlaubsziels freut man sich, wenn man weiß, ob drei Meter neben dem Hotel die Autobahn verläuft, oder ob dasselbe im lauschigen Wald beheimatet ist.

...zur Antwort

Wir kennen Deine Interessen nicht, Du schon. Such Dir einfach Dein Lieblingsthema.

Zockst Du gerne? Dann lass die Mitschüler wissen, was Dich fasziniert, welche negativen Seiten Du auch erkennst, wie Du glaubst, das in 10 Jahren noch leben zu können...

Sind es die Mädls? Dann erzähle, welche Hemmungen Du hast, was Du denkst, welche Erwartungen die Damen an Dich haben könnten, welche Versuche der Annäherung Du unternimmst, welche Rückschläge Du hinnehmen musstest...

Ist Sport Deine Leidenschaft? Welche Art, willst Du überall Sieger sein, wie ehrgeizig bist Du, welche Verletzungen hast Du schon kurieren müssen...

...zur Antwort