Zwei (mit Variationen) oder drei biologische Geschlechter?

Hey, ich dachte immer es gibt drei biologische Geschlechter (maennlich, weiblich, intersex). Jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt, weil ich wirklich unterschiedliche Sachen gehoert und gelesen habe und keine eindeutige Antwort finde.

Das ''biological sex'' ist ein Spektrum (wie das ''soziale gender'' auch) und innerhalb des Spektrums gibt es weiblich und maennlich und Leute dazwischen. Oft habe ich jetzt gehört, dass diese Intersexpersonen doch kein eigenes Geschlecht bilden, sondern Variationen von maennlich oder weiblich innerhalb des Spektrums sind, weil sich ihre hormonellen, chromosomalen und genetischen Systeme aus denen der maennlichen und weiblichen zusammensetzen. Also Intersexpersonen haben z.B. keine dritte Reproduktionfuktionen oder dritte Geschlechtszellen, kein drittes Genital, keine dritten Hormone bzw. setzt sich das alles aus maennlich und weiblich zusammen und bildet dann diese verschiedensten Variationen/Mischformen aber kann man deshalb von einem dritten biologischen Geschlecht sprechen? Oder spricht man eben von Abweichungen abseits maennlich und weiblich?

Frauen haben ja auch unterschiedlich viel Testosteron und Maenner Östrogen, weshalb ''Sex'' also nicht binär/zweiteilig ist, sondern ein Spektrum mit Leuten dazwischen und aus verschiedenen Variationen ist. Aber die Frage ist, gibt es einen wissenschaftlichen Konsens darueber, ob intersex als ein drittes Geschlecht gilt oder nicht? Bzw. was ist denn die genaue wissenschaftliche Definition von biologischem Geschlecht? Davon haengt ja dann ab, ob intersex als drittes biologisches Geschlecht bezeichnet wird oder nicht. Ich habe verschiedenes gelesen.

Ich frage mich auch, waere es nicht diskriminierend zu sagen, dass intersex kein eigenes biologisches Geschlecht bildet, wenn die allgemein wissenschaftliche biologische Definition von Geschlecht besagen wuerde, dass intersex kein drittes Geschlecht, sondern Variationen/Abweichungen von maennlich und weiblich bildet? Oder waere es das nicht, weil es ja im Prinzip nicht so wichtig ist mit welchen Genitalien, Chromosomen usw. man geboren wurde und von daher das bioligische Geschlecht wiederum nicht so bedeutsam waere?

Mir ist bewusst, dass es keinen Sinn macht, Sex so hervorzuheben und Gender und Sex voneinander zu trennen, weil eine Person beides hat und beides zusammenhaengt. Aber dennoch existiert ja das biologische Geschlecht und ich wuerde gern verstehen, ob es einen Konsens in der Wissenschaft darueber gibt, was die genaue biologische Definition von biologischem Geschlecht ist und ob intersex als drittes biologisches Geschlecht gilt.

Sex, Sexualität, Biologie, Gender, Geschlecht, LGBT+, Geschlechtsidentität
Welche Bücher erachtet ihr als wichtiger für das Englischlernen? Die "Grammar in Use"-Reihe, "Pronunciation in Use" oder "Vocabulary in Use"?

Ich frage aus folgendem Grund:

Ich will mein Englisch im Selbststudium verbessern.

Sache ist halt, dass ich auch studiere und nicht unendlich Kapazitäten dafür hab.

Also ich will schon schauen, dass ich in möglichst kurzer Zeit möglichst viel lerne.

Deshalb weiß ich nicht, ob es überhaupt Sinn macht das "Pronunciation in Use for elementary learners" zu benutzen. Weil ich denk dass das einfach zu viel Zeit kostet, man die Aussprache eher auch gut durch hören und nachschlagen von Wörtern lernen kann.

Anders ausgedrückt: Ich denke Pronunciation ist das kleinste Problem und ich sollte die Zeit in folgender Prioritätenfolge in die Bücher stecken und nicht in "Pronunciation in Use":

  1. Essential Grammar in Use (A1-A2 Level) und English Grammar in Use (B1-B2 Level)

und ein bisschen weniger wichtig, aber parallel dazu in

.2. "Vocabulary in Use" (for elementary learners) (und danach noch eventuell das Buch for pre-intermediate and intermediate learners)

Also ich studiere halt und hab denk ich keine Zeit alle Bücher durchzugehen (Grammar in Use, Vocabulary in Use und Pronunciation in Use)

Wichtiger ist Grammar in Use und Vocabulary in Use oder?

Lieber nur auf die beiden Bücher beschränken?

Englisch lernen, Englisch, Wissen, England, Sprache, Sprachkurs, Chemie, Fremdsprache, Wissenschaft, Übersetzung, Biologie, Psychologie, Anglistik, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Fremdsprache lernen, Germanistik, Grammatik, Großbritannien, Hausaufgaben, Linguistik, Naturwissenschaft, Physik, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Anglistikstudium, Briten, Linguistik Sprachwissenschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Biologie