Probleme mit Laptop?

Hi,

Habe hier einen Laptop, er weist seit neuestem ein Problem auf.

Er leidet gern an Abstürzen, wenn er am Netzteil angeschlossen ist. Wenn nicht, also er vom Akku läuft ist alles in Ordnung. Oder, wenn man ihn am Netzteil angeschlossen hat, und ihn wahnsinnig hoch erhitzt, (also bis zu 70°C), während er auf den 70°C bleibt, ist auch am Netzteil alles ok, 50°C sind die unterste Schmerzgrenze, da stürtzt er ständig ab (wenn er am Netzteil ist).

Doch wie zeichnen sich die Abstürze aus ?

Da gibt es 2 Szenarien.

Szenario 1: (meistens): Laptop Bildschirm, wird von einer auf die nächste Sekunde mitten im Betrieb einfarbig, also komplett, und der PC macht dann auch nichts mehr, außer sich per Knopf abschalten zu lassen.

Szenario 2: (seltener): Pc geht komplett plötzlich aus. 3 Sekunden später wieder an.

Die Ereignisanzeige, sagt außer das Windows unerwartet heruntergefahren wurde, dazu nichts.

Welches Betriebssystem ?

Windows Vista. Ich weiß klingt verrückt, es handelt sich hier allerdings um meinen alten Retro Laptop, von dem ich mich nie trennen möchte, da er mich immer gut begleitet hat. Außerdem ist er noch da für meine alten schönen Programme. (Bin auch hobby - computerbastler).

Doch dieses Problem bringt mich zum verzweifeln, aufgrund von allem was ich schon versucht habe.

Aber auch keine sorge, jedes andere Betriebssystem stürtzt ab, Windows 10, Vista, 7 und auch Linux.

Info: Lässt man Windows Vista / 7 / 10 etc. im "Höchstleistungsmodus" laufen, wird er scheinbar von selbst Warm genug, das er ganze Zeit an bleibt (nur beim starten hat er dann oft noch, wenn er im kalten stand probleme)

Im Ausbalancierten Modus stürtzt er gern, wenn er zu kühl wird auch im Betrieb ab.

ABER ALLES IMMER NUR AM NETZTEIL!!

Beim Akku klappt alles, egal was man tut, selbst im Energiesparmodus läuft er da.

Wichtige Hintergrundinfo:

Er hatte vorher seit einiger Zeit immer folgendes Problem aufgewiesen:

Es gab einen wackelkontakt im Stromkabel, dadurch ging er oft gern ganz aus (man sah dabei auch, dass die Kontrolleuchten für Strom und Ladung dabei oft ausgingen).

Ich vermutete damals erst die innere Buchse (mit dem kurzen kabel innerhalb des laptops, das zum Motherboard geht.)

Also tauschte ich die aus. Das half nichts...

Danach kaufte ich ein gleiches Netzteil... danach war der Fehler erstmal behoben, aber kurz danach trat der oben genannte Fehler auf!!

Was kann das sein, was kann ich tun um den Laptop zu retten ?

PC, Computer, Akku, Gerät, Windows, Microsoft, Fehler, Notebook, Netzteil, Elektronik, IT, Strom, System, BIOS, Toshiba, Absturz, kompliziert, Laptop
Problem mit Grafikkarte - Dauerndes flackern und graphic fragments?

Ich hatte mir im vorletzten Jahr ein OMEN Gaming Laptop gekauft.

  • Die Treiber sind aktuell
  • Windows hat die aktuellsten Updates
  • Ereignislog bringt keine Treiberfehler oder Treibercrashes
  • Das Gerät wurde 2x zur HP Reparatur geschickt (Mainboard ausgetauscht)
  • Schon mehrfach das System komplett neu und sauber aufgesetzt

Trotz all dessen habe ich dauerhaft immer noch die selben Probleme:

  • GPU Artifacts: https://abload.de/img/10981-3d8b3cc7-0a83-4cyiuk.jpg
  • Blur-Effect: https://abload.de/img/animationewipk.gif
  • Schwarze Bereiche: https://abload.de/img/unbenanntu9f74.png

Beachtet, dass die meisten Bilder Beispiele sind. Ich kann leider das Problem nicht mittels Screenshot o.ä. "einfangen", zumal das auch immer sehr schnell hin und her wechselt.

Anhand der graphical fragments dachte ich an einem VRAM-Fehler, daher auch eingeschickt. Zwar konnte der HP-Support nichts feststellen, hat aber dennoch beim 1. mal das Mainboard vorsichtshalber ausgetauscht.

Meiner Meinung nach liegt es auch am BIOS, da seit Version F.19 das power management des Grafikkartenswitches geändert wurde. Mittlerweile gibt es F.22 und seit F.19 kann ich auch kein Rollback der BIOS-Version machen, weil die BIOS-Updates dies verbieten.

Daten des Gerätes:

  • HP OMEN 16
  • AMD Ryzen 7 5800H
  • AMD Radeon RX 6600M (8GB VRAM)

Ich habe sogar dem HP Support immer wieder ein Dokument mit genauer Fehleranalyse zukommen lassen, aber da passiert einfach nichts. Die sind auch nie darauf eingegangen:

Jetzt die Frage: Wie bekomme ich das Problem in den Griff? Man kann einfach überhaupt nicht damit produktiv arbeiten!

Bild zum Beitrag
Grafikkarte, BIOS, Treiber, Windows 10
Windows 11 Automatische Reparatur Endlosschleife + Festplatte verschwunden?

Hey Leute,

Gestern hat mein Dell Laptop (Inspiron Convertible) ein automatisches Update der Windows 11 Insider Version durchgeführt.

Nach der Installation startete der Laptop neu und landete für gefühlte 3 Sekunden in einem Green Screen, ja richtig verstanden, Green Screen, womit nichtmal lesen des Fehlers möglich war.

Der PC startete erneut neu und landete in diesem Menü:

Das ist alles was seitdem noch funktioniert.

Bei jedem Start des Computers folgt nach einer ewig langen Ladezeit dieser Screen.

Nun habe ich natürlich versucht, alle möglichen Reparatur Optionen in jenem Untermenü

auszuführen, Leider bei jeder ohne Erfolg.

  • Starthilfe kann nichts reparieren
  • Systemwiederherstellung kann keinen Punkt finden
  • Die andere Systemwiederherstellung kann vor Auswahl der Systemimagedatei nicht das richtige Betriebssystem entdecken
  • Und Updates können auch nicht deinstalliert werden, da ich bei versuch Qualitätsupdates zu deinstallieren wieder auf dem OPTION WÄHLEN Screen Lande, Funktionsupdates wiederum nicht deinstalliert werden konnten.

Durch einiges an Sucharbeit im Internet konnte ich zwar einige möglichen Lösungen herausfinden, dennoch konnte mir leider keine Helfen.

Bis auf eine, zwar im Ansatz aber immerhin, schon:

Ich habe mir mit dem Media Creation Tool ein bootfähigen Windows 11 Stick erstellt und von diesem gestartet. Auf dem Screen zur Installation bin ich mit dem, in der unteren linken Ecke befindlichen COMPUTER REPARIEREN, wieder in jenes oben genannte Reperatur Menü gelangt. Hier ist es mir dann gelungen über das Systemwiederherstellungs Untermenü und einige kleinere weitere Schritte auf diese Ansicht zu gelangen:

Und siehe da, meine Hauptfestplatte ist auf einmal nichtmehr sichtbar?

Kennt jemand dieses Problem und hat mir ein Tipp was ich tun kann?

Die Festplatte an sich scheint dennoch Funktionstüchtig, da ich sie in der Bottreihenfolge verschieben kann. Wenn ich allerdings von jener Boote bekomme ich nur einen Blau gefüllten Bildschirm zu Gesicht.

Ich bin mir relativ sicher alle wichtigen Daten auf OneDrive gesichert zu haben, also würde ich im aller schlimmsten Fall auch mit einem Zurücksetzen klar kommen, (was mir im aktuellen Zustand aber auch nicht möglich scheint), würde dies jedoch, wenn möglich, vermeiden wollen, da die Sicherheit alle Daten gesichter zu haben halt doch nicht bei 100% liegt

Naja, vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, IT, Update, BIOS, booten, Windows Installation, Bluescreen, Windows-Update, Windows 10, Windows 11
hab miese pc probleme siehe unteren text ich hoffe jemand kann mir die frage richtig beantworten. Vielen Dank Mfg?

Servus. Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen und zwar es geht um ein pc vorher hat der noch normal funktioniert aber komischerweise fing der auf einmal an komische geräuche zu machen die geräusche kommen nur manchmal vor und er wackelt auch manchmal und komischerweise wird mir kein bild mehr angezeigt also wenn ich zum Beispiel ein ram stick raus stecke oder zwei rams rein stecke dann muss ich halt auf das an/aus Schalter Knopf 4-5 drücken da sonst kein Bild angezeigt wird und nun funktioniert jetzt irgendwie nichts mehr hab versucht die ram sticks in den andren slots rein zu stecken aber leider hilft das auch nicht mehr also es wird mir nur ganz selten ein bild angezeigt dafür müsste ich halt die ganze zeit ram stick raus stecken und wieder rein stecken und halt auf an/aus Schlater Knopf drücken 4-4 mal bis überhaupt ein Bild erscheint weil wenn ich auf den Knopf nicht 4-4 drücke dann geht der pc an und wieder aus und immer so weiter… 

mein Mainboard: https://amzn.eu/d/jc9FSTn

PS: mansche sagen das der Mainboard oder ram sticks kaputt wären also es werden immer andere sachen gestellt entweder das kaputt dies kaputt vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus und kann mir die frage richtig beantworten ob es wirklich an Mainboard liegt oder an dem ram sticks etc. Vielen dank

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Mainboard, Motherboard, RGB
BIOS hört nicht auf zu booten?

Hallo Leute,

habe da ein mega Problem, sitze gerade seit 5h vor den gebauten Gaming PC meines Sohnes und es passiert nichts mehr. Wir haben uns schon so gefreut das alles anging als wir ihn fertig gebaut haben und jetzt das...

Als wir fertig waren, haben wir den Windows Boots Stick

(Windows 11) hineingesteckt und Windows fing an sich zu installieren. Bis zudem Punkt wo wir keine Internetverbindung mehr hatten, uns es nicht mehr weiter ging. (Siehe Bild)

Jetzt war meine Idee, vielleicht braucht das Mainboard ein neues BIOS Update.

Also schaute ich auf die Website:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B760M-AORUS-ELITE-X-AX/support#support-dl-bios

und habe mir die letzte Datei gezogen, entpackt, den Windows Stick formatiert FAT32 und die Dateien auf den Stick gepackt. Stick in das BIOS USB Eingang hineingesteckt und über BIOS wurde mir auch die neue Datei mit dem richtigen Namen u. der neuen Datei angezeigt. Habe die Datei bestätigt und das Update/Booten fing an. Alles ging auf einmal aus und hat in unregelmäßigen Abständen 4-mal neu gestartet. Leider ist danach nichts mehr passiert... Der PC läuft immer noch , alles leuchtet wie auf dem Bild und der Bildschirm bleibt aus.

Will das booten nicht unterbrechen...aber was kann ich noch tun.

Kann doch den PC nicht so anlassen, oder ?????? Vor allen da passiert doch nichts mehr, das booten ist doch eigentlich nach spätestens 10 min durch.

Habe erst jetzt gesehen, dass ich die BIOS-Datei / Namen hätte ändern müssen in GIGABYTE.bin, aber ist das alleine der Fehler???

Ärger mich so sehr, aber was sollte ich machen, ich kam weder mit LAN-Kabel ins Internet noch wurde mein Wifi angezeigt. Ich dachte ein Update würde Abhilfe verschaffen. Habe etliche Videos angeguckt wie man das macht und jetzt habe ich den Salat.

Letztes BIOS Update war: das vom 13.10.2023 siehe unten im Bild

Beim ersten Start wurden alle meine Komponenten angezeigt und alle war gut.

Hätte auch nur den Driver fürs Wifi heruntergeladen, aber da wusste ich nicht wie das funktioniert mit BIOS...Habe darüber auch nichts im Internet gefunden...

Meine Zusammenstellung vom PC:

Gehäuse: NZXT H7 Elite White Midi Tower CPU: Intel Core i7 14700K 20 (8+12) 3.40GHz So.1700 WOF Mainboard: Gigabyte B760M AORUS Elite X AX Intel B760 So.1700 DDR5 mATX Retail GPU: MSI GeForce RTX 4060 Ti 16 GB Gaming X Slim White Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail) SSD 1: 1TB Samsung M.2 (2280) 990 EVO (PCIe/NVMe) TCG Opal Encryption 2.0 SSD 2: 500GB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V8V500BW) PSU: 1000 Watt Seasonic Focus GX ATX 3.0 Modula 80+ Gold RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB weiß DDR5-6000 DIMM CL40 Dual Kit AIO: NZXT Kraken Elite RGB 360 incl.2,36" Display White All-in-One Wärmeleitpaste: Thermal Grizzly Kryonaut Extreme (TG-KE-002-R) Waermeleitpaste 2g

Wenn da irgendjemand ist der mir helfen kann, dann wäre ich ihm unendlich DANKBAR, weil mein Sohn gerade sehr geknickt ist...

Bild zum Beitrag
BIOS, booten, Mainboard, PC-Problem, Gigabyte, BIOS-Update, Kein internet, Mainboardtreiber, Gigabyte Mainboard, Bootstick

Meistgelesene Fragen zum Thema BIOS