Pc startet nicht?

Hallo! Ich habe meinen pc heute im bios die mhz erhöht und meine cpu ein wenig undervolt (siehe video), danach gestartet alles funktioniert und klappt. Am späteren Abend wollte ich wieder einschalten und ein wenig spielen, jedoch startet dieser mit fehlercode 0xc0000221, ich starte wieder im bios und habe ein wenig geschaut, ich habe meine ram änderungen wieder umgeändert auf niedriger von 2666mhz auf 2400 und dann ging es wieder. Jetzt wollte ich es wieder ändern auf 2800mhz habe ich es versucht hab mir nix gedacht weil es hat ja zuerst auch auf 2666 funktioniert und ich dachte ich kann es danach eh wieder ändern sollte es nicht klappen. Danach bootete der pc nicht mehr und ich habe jetzt einiges versucht. Hab versucht das bios zurück zu stellen per Mainboard knopf und den ram ausgebaut teil für teil und immer wieder ein aus. Ohne Erfolg.

Jetzt bootet der pc überhaupt nicht mehr nur schwarzes bild die lüfter und alles andere gehen jedoch an. Habe es ein paar mal versucht jedoch ohne Erfolg

Mainboard asus prime 450 a2

ddr4 3x8gb von Kingston und crucial

Netzteil 450 watt

Grafikkarte rx580 8gb

Cpu: ryzen 7 3700x

Danke fürs lesen und danke im vorraus für Lösungsvorschläge

Hallo! Ich habe meinen pc heute im bios die mhz erhöht und meine cpu ein wenig undervolt (siehe video), danach gestartet alles funktioniert und klappt. Am späteren Abend wollte ich wieder einschalten und ein wenig spielen, jedoch startet dieser mit fehlercode 0xc0000221, ich starte wieder im bios und habe ein wenig geschaut, ich habe meine ram änderungen wieder umgeändert auf niedriger von 2666mhz auf 2400 und dann ging es wieder. Jetzt wollte ich es wieder ändern auf 2800mhz habe ich es versucht hab mir nix gedacht weil es hat ja zuerst auch auf 2666 funktioniert und ich dachte ich kann es danach eh wieder ändern sollte es nicht klappen. Danach bootete der pc nicht mehr und ich habe jetzt einiges versucht. Hab versucht das bios zurück zu stellen per Mainboard knopf und den ram ausgebaut teil für teil und immer wieder ein aus. Ohne Erfolg.

Jetzt bootet der pc überhaupt nicht mehr nur schwarzes bild die lüfter und alles andere gehen jedoch an. Habe es ein paar mal versucht jedoch ohne Erfolg

Mainboard asus prime b450 a2

ddr4 3x8gb von Kingston und crucial

Netzteil 450 watt

Grafikkarte rx580 8gb

Cpu: ryzen 7 3700x

Danke fürs lesen und danke im vorraus für Lösungsvorschläge

https://youtu.be/0K5YlRXlp5I?si=xYSX7Eoo-Z7P5-_T

Computer, Video, Windows 7, Technik, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, übertakten, Asus-Laptop, BIOS-Update, Windows 10, DDR4, Overwatch, Ryzen , AMD Ryzen, Ryzen 7 3700x
PC bootet erst mit Onboard Graphics statt GPU?

Servus,

erstmal meine Specs.

Ryzen 7 7800x3d

B650 Gaming X AX von Gigabyte

DDR5 5200-40 Vengeance von Corsair

Bequiet dark rock 4 Pro CPU KÜHLER

800w Netzteil von bequiet

Rtx 4070ti

Ich habe nun von meinem alten i7 12700kf und z690m plus ASUS Motherboard auf eine AMD Variante mit (leider) Onbaord Grafik geupgraded.

Als ich den PC zusammenbaute ging alles ganz normal und ich habe ihn eingerichtet als wäre nichts gewesen.

Nach einem Neustart bei Installationen von Programmen ging auch alles super.

Nachdem ich aber meinen PC herunterfahre und kurz warte bis ich einschalte, bootet er zwar aber gibt mir kein Bild mehr. Man hört das Windows 11 startgeräusch aber ich kriege kein Bild.

Am Kabel kann es nicht liegen, da es sobald ich den PC wieder neu starte und ins Bios über Onboard Grafik gehe und auf "ohne Einstellungen übernehmen booten" gehe, startet er ganz normal den PC als wäre nix gewesen.

D. H. ich muss bei jedem PC start (nicht bei Restart wie oben erwähnt) das HDMI Kabel in die Onboard Grafik stecken und somit übers Bios in Windows booten.

Ich habe mir schon etliche Videos angeschaut wie man bei dem Motherboard Onboard Grafik disablen kann aber das führt nur dazu, dass ich den PC garnicht in Windows krieg und danach ein Bios Reset machen muss indem ich die Batterie entnehme.

Ich weiß nicht ob ich was falsch mache oder ob meine Graka kaputt ist.

Das wär extrem schade, weil die erst 1 Jahr alt ist :(

Ich hoffe jemand kann mir helfen und ich danke vorab für jede Hilfe!

Gruß Kevin :)

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Ryzen , AMD Ryzen
Probleme mit neuem PC nach Selbstbau?

Hallo,

ich habe vor ca. 2 Wochen mithilfe eines Kollegen, der sich etwas besser auskennt, meinen neuen PC zusammengebaut. Allerdings macht der seitdem ein paar Probleme.

Vor ein paar Tagen ist die Temperatur meiner CPU im Normalbetrieb (also keine aufwendigen Spiele, sondern nur ein paar Tabs und Programme) von ca. 40 Grad ganz plötzlich auf 85 Grad hochgegangen. Habe das nur gemerkt, da der PC natürlich unglaublich laut war, da die Lüfter natürlich direkt auf 100% gedreht haben. Die Temperatur hat sich dann für eine Minute auf dem Level gehalten und ist dann wieder schlagartig auf 40 Grad abgefallen. Das ganze ist zwar bisher nur einmal vorgekommen, aber trotzdem ziemlich komisch. Die CPU wird von der ROG Strix LC ll 280mm gekühlt. Pumpenkopf sitzt fest auf der CPU und die Wärmeleitpaste wurde verwendet, welche schon am Pumpenkopf angebracht war.

Ein weiteres Problem ist gestern passiert. Word ist auf meinem Zweitbildschirm plötzlich eingefroren, auf dem Hauptbildschirm zwar nicht, konnte aber trotzdem weder schließen noch speichern und nach ein paar Sekunden ist der PC einfach von alleine neu gestartet.

Allgemein ist mir aufgefallen, dass es in letzter Zeit immer wieder kleine Mikro Ruckler gab. Programme lassen sich manchmal auch nicht sofort schließen, sondern erst nach ein paar Sekunden.

Wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen, dass kein BIOS Update durchgeführt wurde. Die neue CPU ist ein Ryzen 7 7800x3D. Ich habe von AM4 auf AM5 gewechselt. Generell wurden alle Komponenten bis auf das Gehäuse ausgetauscht.

Hier nochmal alle PC Specs:

CPU: Ryzen 7 7800x3D

GPU: Rtx 4070 Ti Super

Motherboard: ROG Strix B650E-F Gaming Wifi

RAM: G.Skill Trident Z5 Neo Expo RGB

WaKÜ: ROG Strix LC II 280mm

Gehäuse: BeQuiet Dark Base 700

Netzteil: BeQuiet Pure Power 12M 850W

Hier nochmal ein Bild vom PC:

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich danke euch jetzt schon mal für eure Antworten!

VG Tim

Bild zum Beitrag
CPU, BIOS, Gaming PC, CPU-Kühler

Meistgelesene Fragen zum Thema BIOS