Welches Problem hat meine Cannabispflanze?

Hallo Liebe Community,

ich habe mich im Hinblick auf die Legalisierung vom 01.04.2024 mal ans Hobbygärtnern herangetraut. Ich habe keinerlei Vorkenntnisse und habe meine Praktiken vorwiegend von YouTube.
Nun habe ich versucht 3 Samen anzupflanzen. Ich habe diese mit der Wasserglasmethode Keimen lassen und alle drei nach dem gleichen Vorgehen in die Anzuchtserde eingepflanzt.

Nun zu den Pflanzen:

Pflanze 1: Sieht nach drei Wochen wunderbar und glücklich aus.

Pflanze 2: Sieht nun nach drei Wochen ziemlich verformt aus. (Bild anbei) Ich kann mir nur nicht erklären warum… Bei ihr wurde nichts anders gemacht als bei Pflanze 1…

Pflanze 3: Habe ich jetzt erst 3 Tage angepflanzt aber es entwickelt sich kein Blatt. Wächst sie verkehrt herum ? Ich habe sie versucht etwas mit Zahnstochern zu stützen da sie sich ziemlich kringelt. (Besonderheit bei diesem Keimling war, dass leider von der gebildeten Wurzel nach der Wassermethode beim einpflanzen in die Erde ein kleines Stück der Wurzel abgebrochen ist.) Kann das der Grund sein ? Luftfeuchtigkeit ist auch Hoch genug.

Umgebung und Utensilien:

Meine Pflanzen standen die erste Woche am Fensterbrett. Als diese anfingen zu Spargeln habe ich Sie in die Growbox gestellt und mit gedimmten LED-Licht bestrahlt. (Ca. 5000-7000 Lux). Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 60-70% und die Temperatur 25Grad. Erde ist LightMix von Biobizz. Ich schaue immer ob die Erde trocken ist und Gieße bei Bedarf etwas. Das Wasser kann abfließen. Bei der verformten Pflanze sieht die Wurzelbildung auch nicht schlecht aus. Die Samen sind Automatics von Zamnesia.

Hat einer eine Idee woran es liegen könnte bei den Beiden ? Über jeden Tipp bin ich dankbar. :)

Bild zum Beitrag
Erde, Anfänger, Samen, Wasser, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Cannabis, Gärtner, Growing, Indoor, Marihuana, Pflanzenkrankheit, Cannabisanbau, Growbox, cannabispflanze, Cannabis legalisieren
Cannabislegalisierung um die Wirtschaft an zu kurbeln?

Sehr geehrte Community,

Ich habe auf einer Waldorfschule studiert und lebe mit meinem Lebensgefährten seit 12 Jahren fest zusammen.

Ich bin bereits schon 50 Jahre alt.

Ich versetze mich jetzt geistig in die Lage eines jungen Menschen von mittlerem IQ, der unter THC steht.

Viele heutige, junge Menschen ab 18, die die Wahl-und Geschäftsrechte haben, würden abends nach der Arbeit am Wochenende zusammen sitzen, Musikvideos anschauen und "chillen"= (ausruhen, klönen, rauchen). Natürlich inspiriert Cannabis zu geistigen Höhenflügen, man hat mehr Ideen, man findet Lösungen für Probleme, man kommuniziert mehr und man konsumiert mehr. Da würde die Marktwirtschaft an gekurbelt, weil die jungen Erwachsenen haben das Geld und sind optimistische, gute Menschen durch unsere Erziehung geworden.

Nicht nur dass gute Steuereinnahmen, die unseren Staat entlasten würden, sondern auch der Anbau und Verkauf von Cannabis, guter Hanf für Wäsche und gute Umwelt, CBD-Öl, THC ab 18 Jahre, gutes Düngemittel, natürlich abbaubar, große Nachfrage von Firmen und Privatpersonen.

Da die Ampel-Koalition, die den Anbau von Cannabis bis 2023 legalisieren wollte, nun aufgelöst ist und wir eine neue Regierung haben, stellt sich mir die Frage, ob unsere jetzige Regierung (CDU......) den Anbau ebenfalls legalisieren würde?

Zumal wir schon letztes Jahr hätten Coffee-Shops eröffnen müssen.

Was meint Ihr dazu?

Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht Euch Euer

Sonnenstrahl

Werbung, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Cannabis, Drogenpolitik, Gesellschaft, Handel, Legalisierung, Marktwirtschaft, Verkauf, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswissenschaft, Cannabis legalisieren, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Cannabis legalisieren