After Sun als Nachtcreme?

Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einer Feuchtigkeitscreme fürs Gesicht die ich vor allem über Nacht auftragen kann und dachte mir heute:

Warum nicht meine After Sun Creme fürs Gesicht?

Das Ding ist, ich habe eine Ziegenmilch-Gesichtsseife, die eigentlich sehr fein und wirksam gegen Pickel ist und die ich immer morgens und abends verwende. Bloß trocknet sie meine Mischhaut sehr aus.

Tagsüber verwende ich danach ein Dr.Hauschka Gesichtstonikum und eine Weleda Mandel Tagescreme (die verteile ich nur sehr sparsam durch tupfen im Gesicht, da sie auf meiner Haut sehr fettig zurückbleibt, ich werde mich nach dem Aufbrauchen an einer anderen versuchen).

Da ich davon überzeugt bin, dass Sonneneinstrahlung der Haut, vor allem im Gesicht sehr schaden kann, verwende ich auch noch eine Gesichtssonnencreme.

Abends verwende ich nach dem Waschen je nachdem wie viel Feuchtigkeit mein Gesicht braucht entweder dieselben Produkte, oder ich lass die Mandelcreme weg.

Heute dachte ich mir, wie schon erwähnt, dass ich abends doch auch ein After Sun verwenden könnte und die anderen Produkte weglassen. Da es ebenfalls Feuchtigkeit spendet und gut einzieht, finde ich sie viel angenehmer als die bisher von mir verwendeten Feuchtigkeitscremen und gut gegen die Effekte der Sonneneinstrahlung ist sie ja auch.

Nun ist meine Frage, was eure Meinung dazu ist:

Ist After Sun ein guter Ersatz zu anderen Feuchtigkeitscremen oder sollte man es aufgrund der Inhaltsstoffe nur bei richtigem Anlass verwenden?

Und falls es als Ersatz verwendet werden kann, welche After Sun Cremen würdet ihr mir empfehlen?

Oh und wenn wir gerade dabei sind, habt ihr gute Gesichtssonnencremen zu empfehlen und mit welchem Sonnenschutzfaktor? Meine klebt sehr und sorgt dafür, dass ich im Gesicht schnell schwitze.

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort!

Gesichtspflege, Gesundheit und Medizin, Hautpflege, Sonnencreme, Weleda, Feuchtigkeitscreme, Nachtcreme, tagescreme
Was ist mit Feuchtigkeitspflegen bei Rosacea?

Hallo Liebe Community!
Ich habe nun Gestern den ganzen Tag und bis jetzt damit zugebracht, mich über meine Haut zu informieren, da ich nach meinem Termin beim Hausarzt die Diagnose Rosacea bekommen habe. Das ist mir zwar nicht neu, jedoch habe ich mich darauf eingelassen eine Demodex Creme zu verwenden mit der ich begleitend eine Feuchtigkeitscreme benutzen soll. Meine Haut durstet nach Feuchtigkeit und ist durch die Milben Creme noch zusätzlich geschuppter und sehr trocken. Meine Frage ist, dass nach all dem rescherchieren ich nicht verstehe, dass in Hautpflegeprodukten, selbst jene aus den Naturreihen, auf Ölen basiert.. ist das nicht gerade das, was man bei einer Rosacea vermeiden sollte? Da durch die Wirkung der Fettstoffe die Rosacea aufblühen kann.. oder nicht?
Ich bin sehr verwirrt und frage mich was für Feuchtigkeitspflegen bei Rosacea für mich am meisten Sinn machen... Ich bin darüber informiert, dass für mich eine Creme ohne Emulgator sehr wichtig ist, dazu nicht komedogen, keine Konservierungs und Duftstoffe enthalten sollte. Produkte die genau mit solchen Stichwörtern werben bestehen aber von Grund auf aus Ölen!(?) Das verwirrt mich sehr und ich hoffe jemand kann mir behilflich sein diese Frage aus meinem Kopf zu verbannen denn was soll ich denn nun für eine Feuchtigkeitscreme kaufen?
Viele Grüße! :')

Haut, Gesundheit und Medizin, Hautarzt, Hautpflege, Hautprobleme, Rosacea, Feuchtigkeitscreme, Hautarzt Untersuchung

Meistgelesene Fragen zum Thema Feuchtigkeitscreme