Religion und Evolutionstheorie - ist die Adamische Ausnahme überhaupt möglich?

Ich habe letztens die Theorie der "Adamischen Ausnahme" (Adamic Exceptionalism)gehört. Das heißt jedes Lebewesen ist durch Evolutionstheorie einschließlich die Menschen außer Adam und Eva. Diese seien dann auf die Welt gekommen als es bereits Menschen oder Neanderthaler gegeben hat. Die Kinder Adam und Evas (es sollen angeblich sehr viele gewesen sein) haben sich dann mit den Menschen gepaart, die schon vorher oder gleichzeitig auf der Welt lebten.

Ich möchte jetzt nicht so sehr darüber diskutieren ob es Gott oder Adam und Eva überhaupt gibt, obwohl meine Frage eher theologisch ist. Mich interessiert eher die Frage, wäre das im Sinne der Naturgesetze, der Vererbungslehre (DNA) usw. überhaupt theoretisch möglich? Dass man so ein Szenario wissenschaftlich nicht beweisen kann ist klar. Aber könnte man das wirklich widerlegen?

Und auch religiös gesehen - soweit ich weiß sagen sowohl Christentum als auch Islam, dass alle heutigen Menschen direkte Nachfahren von Adam und Eva seien. Aber ginge das überhaupt, wenn Adam und Eva mittendrin plötzlich "aufgetaucht" sind? Es gab sicherlich auch andere Abstammungslinien die zur gleichen Zeit existierten. Die müssten doch im Laufe der Zeit ausgestorben sein, wenn alle heutige Menschen von Adam und Eva abstammen sollten. Vielleicht durch göttliches Eingreifen.

Religion, Islam, Christentum, DNA, Evolutionstheorie, Genetik, Naturwissenschaft, Darwinismus, Vererbungslehre

Meistgelesene Fragen zum Thema Genetik