Gutes oder schlechtes Zeichen??

Vor ca. 6 Monaten habe ich meine Leidenschaft an dem Beruf des Steuerfachangestellten entdeckt, durch gemeinsames Lernen mit meiner Freundin.

Daraufhin habe ich angefangen selbst auf den Beruf zu lernen, und mir eine Praktikumsstelle in einer Kanzlei besorgt. Mein Repertoire ist „rein auf dem Papier“ keinesfalls genügend für den Beruf. Jedoch wurde ich zu einem weiteren Praktikum eingeladen. Dort konnte ich mit bereits angelerntem wissen punkten und wurde auch mehrmals gelobt.

Am Ende des zweiten Praktikums wurde ich gelobt und gefragt ob ich den an einer Ausbildung interessiert wäre. Dies habe ich natürlich bejaht. Der Chef des Unternehmens hat mir sehr gut zu geredet zb. gesagt wann ich denn wieder kommen könnte um mich auf die Ausbildung vor zu bereiten da ich sie (um meinen Lebensstandard hallten zu können) erst im Jahr 24 beginnen kann. Außerdem hat der Chef gemeint die Praktika mit mir zusammen zu absolvieren habe ihm Spaß gemacht. (Nach dem ich dies zuvor erwähnt hatte)

Ich muss erwähnen ich komme aus der Gastronomie wo die Dinge bei weitem nicht so formal ablaufen….

Dann nach einem positiven wirkenden Abschlussgespräch meinte der Chef, ich solle eine Bewerbung senden. (In einem freundlichen Ton). Das hat mich verunsichert weil ich nicht weiß ob das zur „knicke“ dieses Berufes gehört oder ob es Unsicherheiten des Chefs sind.

(Ich dachte ich bekomme nach dem Gespräch ein Stellenangebot.)

Ich habe dann die Bewerbung gesendet und nun 1 Tag später bereits eine Einladung zu einem „Gespräch“ <- nicht Vorstellungsgespräch nur Gespräch, erhalten.

Ich will diese Stelle unbedingt haben dar es für mich ein Lichtblick ist mein gesamtes Leben umzukrempeln. Und außerdem habe ich mich komplett in diese Arbeit verliebt. Daher bin ich jetzt auch mega unsicher…

Ist das ein gutes Zeichen ? Wird das in diesem Beruf oder generell in Kanzleien immer so gemacht damit es formal ist ? Mit was werde ich den evtl. rechnen müssen? Wie bereite ich mich vor ?

Ich habe bereits angefangen ein neues Themengebiet zu lernen falls ich gefragt werde ob ich bereits voran gekommen bin. Außerdem bereite ich mich mal auf ein typisches Vorstellungsgespräch vor. Stärken Schwächen, Gemütslage, was erwarte ich mir von Beruf und genau diesem Betrieb, etc. etc.

Vielleicht liest das ja jemand der aus dieser Milieu kommt und sich da etwas besser auskennt… Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Kündigung, Ausbildung, Einladung, Ausbildungsplatz, Gespräch, Vorstellungsgespräch
Kann man auch im Online Dating Erfolg haben?

Hallo,

aktuell lerne ich schon seit Längerem, online Frauen kennen und das klappt nur so sebi gut. Ich hatte zwar schon (fast) ein Date mit einer Frau, doch im entscheidenen Moment ist sie leider wieder abgesprungen, weil sie schon jemand anderen kennengelernt hat und sich daher nicht mehr mit mir treffen wollte.

Ich ärgere mich natürlich tierisch darüber und es nervt mich extrem, trotzdem gebe ich nicht auf und versuche es weiterhin online.

Auch auf der Straße habe ich am Freitag schon eine angesprochen, die jedoch Kopfhörer in den Ohren hatte und mich deshalb (wahrscheinlich) nicht gehört / wahrgenommen hat. Trotzdem war ich sehr stolz auf mich, dass ich mich zum aller ersten Mal überwunden habe, eine Frau auf der Straße anzusprechen. Doch im Reallife kostet es mich schlicht und ergreifend einfach sehr viel Überwindung, überhaupt mal eine Frau anzusprechen, deswegen ist meine Frage, ob es wirklich besser funktioniert, Frauen auf der Straße anzusprechen oder kann man auch im Online Dating Erfolg haben?

Selbst, wenn ich dafür gleich 100 Frauen anschreiben müsste, damit zumindest eine bereit dazu wäre und das auch wollen würde, sich mit mir zu treffen, wäre es mir das einfach Wert. Denn ein großer Vorteil beim Online Dating ist einfach die große Auswahl. Wenn eine Frau mich nicht will, hindert mich nichts daran, einfach neue anzuschreiben, da das Internet ja keine Grenzen kennt. Bei Ansprachen im realen Leben ist der Nachteil, dass ich manchmal Stunden in der Stadt unterwegs bin, ohne dass da auch nur eine passende Frau mir über den Weg läuft und es hängt hier wirklich vom Glück ab, ob und wie viele Frauen mir über den Weg laufen, die ich ansprechen kann.

Muss es wirklich das klassische Frauen Ansprechen sein oder kann man auch im Online Dating Erfolg haben beim Kennenlernen von Frauen?

Ich meine, bei Tinder sind die Frauen ja schon darauf eingestellt, von Männern angeschrieben und angemacht zu werden, da das ja die Intention dieser App ist und daher wissen die Frauen dann auch direkt, worum es geht und es ist nicht so ein mühsames Hin und Her. Ich habe zwar nicht die erweiterten Funktionen von Tinder, doch glücklicherweise haben manche Frauen auch ihren Instagram Namen angegeben und ich kann sie dann auf Insta anschreiben und ein weiterer Vorteil ist, dass der Umgebungsradius variabel eingestellt werden kann und man somit leichter Frauen aus der Umgebung anschreiben kann.

Du siehst: Es hat sehr viele Vorteile, Frauen im Internet kennenzulernen, auch wenn immer behauptet wird, dass es immer besser sei, im echten Leben Frauen kennenzulernen.

Nur wäre es mal sehr interessant zu wissen, wie die Erfolgsquote dabei aussieht und ob man wirklich Erfolg beim Online Dating auf Portalen wie Tinder und Co. haben kann.

Gibt es hier jemanden, der über diese Weise schon eine Frau kennengelernt hat und anschließend auch in einer Beziehung mit ihr war?

Dating, Internet, online, App, Chat, Anschreiben, Date, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Erfolg, Chance, Erfahrungsberichte, Gespräch, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Treffen, Match, Quote, Aussichten, Tinder, Erfahrungen
Freunde in der Schule finden mit denen ich Spaß haben kann?

Hi, keine Ahnung wie ich da einleiten soll, also:

Ich bin 16 und gehe

Das ist meine Situation: Ich habe 2 relativ enge Freunde mit denen ich mich gut verstehe. Der Haken ist aber, dass beide sehr introvertiert & so gar nicht an Partys & Ähnlichem interessiert sind. Auch bei unseren Gruppenaktivitäten bin ich die treibende Kraft, ich mache die Vorschläge, beseitige nicht vorhandene Probleme die sie komischerweise sehen, treibe alles an, treffe Entscheidungen weil ihnen grundsätzlich alles egal ist! Das geht jetzt schon seit über einem Jahr so und es macht mich so unglaublich fertig!

Ich denke von mir als eine Mischung aus introvertiert & extrovertiert, ich möchte auf Partys gehen, ich möchte mit Jungs zu tun haben, ich möchte mit anderen Spaß haben ohne diese anderen mitschleifen zu müssen weil sie von selbst nichts tun! Ich habe das ganze so satt!

Deswegen habe ich seit Beginn des Schuljahres versucht neue Freunde zu finden, in andere Gruppen zu kommen, Kontakte zu knüpfen. Das Problem ist aber, dass ich extrem schüchtern bin und auf andere noch schüchterner wirke. Andere sehen mich nicht als eine Person mit der man Spaß haben kann (denke ich). Außerdem habe ich tierische Angst vor Zurückweisung (Eventuell damit verbunden dass ich die ersten 4 Jahre in der Grundschule von allen ausgeschlossen wurde) , ich will die schon bestehenden Gruppen auf keinen Fall stören. Wenn ich still daneben stehe wirke ich wie ein schüchterner Creep, etwas zu sagen traue ich mich aber nicht. Wenn ich es tue werde ich komisch angesehen.

Ich hasse es und es verletzt mich unglaublich zu sehen, wie die Gruppen meiner Klasse untereinander und mit anderen verlaufen, dh. es entstehen neue Kontakte zwischen ihnen, viele switchen zwischen den Gruppen hin und her. In einer Freistunde reden sie untereinander, gehen raus, treffen sich auf dem Gang mit Leuten aus anderen Klassen. Unser Trio sitzt nur schweigend da, niemand hat wirklich etwas zu sagen weil niemand etwas unternommen - auch ich - und zu erzählen hat.

Ich will dass sich etwas ändert, ich merke, dass es mich auffrisst auf diese Art und Weise allein zu sein. Ich bin so durch, entschuldigt falls der Text unverständlich ist oder Fehler aufweist, ich kann und will ihn aber nicht Korrektur lesen.

Bitte helft mir!

Schule, Angst, Party, Mädchen, Freunde finden, Gespräch, Gruppe, introvertiert, Jungs, schüchtern, extrovertiert, Neue Freunde
Wie komme ich am besten mit einer Frau ins Gespräch?

Hallo.

Wir sind beide Mitte 20, kennen uns aus der Schule. Wir sind immer gut miteinander ausgekommen, auch wenn unser Kontakt nie extrem intensiv gewesen ist. Sie hat mir zum Abschluss etwas Liebes in das Absolventenbuch geschrieben gehabt. Seitdem haben wir uns nicht mehr gesehen, folgen uns aber auf einer Online-Plattform.

Ich habe mitbekommen, dass sie zuletzt häufig in der Stadt zugegen gewesen ist, in der ich arbeite. Ich habe dann mal auf zwei neue Stories auf einer Plattform von ihr geantwortet, sie hat sehr schnell zurückgeschrieben. Letztes mal innerhalb von Sekunden.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie Stories zu Interessen erstellt hat, die meinen Interessen absolut entsprechen und wir scheinbar Gemeinsamkeiten in der Hinsicht haben. Außerdem studieren wir beide dual.

Es war von beiden Seiten aus lieb und freundlich. Ich würde aber gerne in eine schöne, ehrliche und offene Kommunikation mit ihr kommen und einen persönlichen Kontakt aufbauen, wenn da von ihrer Seite aus Interesse bestehen sollte.

Hat vielleicht jemand einen Ratschlag wie genau ich ein Gespräch beginnen könnte?

Ist es überhaupt sinnvoll oder ist es vielleicht auch zu aufdringlich?

Beratung, Liebe, Leben, Urlaub, Ausflug, Arbeit, Deutsch, Männer, Chat, Studium, Schule, Humor, Freundschaft, Anschreiben, Date, Mädchen, Gefühle, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Stadt, Kommunikation, Unterhaltung, Psychologie, Achtsamkeit, Argumentation, Argumente, Bindung, Freundin, Gesellschaft, Gespräch, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Männer und Frauen, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Treffen, Unsicherheit, Werte und Normen, Frau und Mann, Zweisamkeit, Treffen mit Mädchen, Philosophie und Gesellschaft
Personalgespräch Ausbildung nach Krankheit, würdet ihr bleiben oder wechseln?

Hallo, ich mache eine Ausbildung und war krangeschrieben. Ich habe die Krankmeldung per Email geschickt und wohl darauf eine Antwort von der Kollegin erhalten, was den noch alles zu tun sei in meiner Ablage.

Die Email habe ich nicht gelesen und dementsprechend nicht geantwortet.

Als ich zur Ausbildung kam nach Krankheit gab es eine komische Stimmung im Büro. Keiner hat so wirklich mit mir geredet oder gefragt ob es mir besser ginge.

Auf einmal wurde ich in das Chef Büro gerufen, zwei Chefs und die Personalleiterin.

Sie baten mich zu Gespräch und sprachen Punkte an die ich nicht nachvollziehen konnte.

Ich hätte der Kollegin bitte antworten sollen und sei ja keine 18 mehr ohne Berufserfahrung, die wisse das man bei Abwesenheit die Aufgaben durchgibt. Ich hätte auch anrufen können. Ich war aber krankgemeldet und habe das nicht gelesen..ich hatte mir etwa verstaucht und bin deshalb am nächsten Tag nicht arbeiten gegangen und dementsprechend waren aufhaben offen.

Der Chef war sauer, und erwartet zukünftige dass ich bei Krankheit erreichbar bin oder Bescheid geben. Krankmeldung habe ich rechtzeitig geschickt.

Das zweite war, das mich jemand verpetzt hat weil ich öfter lernvideos im Hintergrund höre, das solle ich nicht mehr tun. Das konnte ich verstehen, aber das die Kollegen auf das Handy glotzen und über die Chefs lästern, das ist okay!

Dann sagte mir einer der Chefs, ich sei schon im zweiten Lehrjahr und müsse langsam schneller arbeiten, ich sei zu langsam und er wisse, ich könne das schneller.

Und man sagte mir, ich habe etwas vergessen einzutragen und müsse bitte zukünftig besser darauf achten. Dabei hat sich rausgestellt das ich das nicht war.

Alles in allem hat dieses Gespräch einen ziemlich bitteren Nachgeschmack bei mir hinterlassen. Wir sind momentan unterbesetzt und darauf wurde auch gepocht.

Eine Kollegin hat sich beschwert und sie war nicht beim Gespräch dabei. Nur die Chefs und die Personalleiterin.

Was würdet ihr machen?

Mobbing, Arbeitsrecht, Gespräch, Kollegin, wechseln oder nicht
Geld leihen Vertrauen?

Jemand Bekanntes , den ich schon seit vielen Jahren kenne , aber mit dem ich nie regelmäßig , sondern ab und zu Kontakt habe , hat mich nach einer dreistelligen Summe gefragt.

Man kennt sich aus der Schulzeit und hat einige Stunden miteinander verbracht , nie privat oder so , nach der Schule halt nur über WhatsApp. Vielleicht 2 mal getroffen , wegen Schulangelegenheiten. Jetzt kam die Person nach einigen Monaten wieder auf mich zu. ( Per WhatsApp-Chat , Anruf , Sprachnachrichten etc. )

Die Person ist solvent , arbeitet , hat einen sicheren Job ( Ausbildung ) mit sicherem Gehalt , hat keine Schulden wegen Auto o.Ä. , steckt zurzeit nur in einer blöden Situation , da Gehalt auf dem Konto vorhanden ist , aber eben die dreistellige Summe bis zu dem Betrag fehlt , den die Person ausgeben muss. Nicht für illegales oder für unnötige Rechnungen , Zahlungen etc. , sondern für wichtige , behördliche Sachen.

Ich bin mir unsicher , ob ich dem ganzen Vertrauen schenken soll und das Geld wiedersehe. Andererseits klangen die Sprachnachrichten , der Anruf und der Chat wie gewohnt. Also ehrlich , mit Versicherung , dass ich das Geld mit dem nächsten Gehalt zurück bekomme und sogar mit Entschuldigung , denn die Person deutete an , dass es ihr peinlich sei , mich danach zu fragen. Die Person wäre bereit , sogar zu mir zu kommen und das persönlich nochmal zu erklären , wie ihre Situation zurzeit aussieht.

Das ganze wirkt vertraut , trotzdem habe ich Bedenken.

Was rät ihr mir zu ?

Schule, Freundschaft, Geld, Gehalt, Konversation, Freunde, Beziehung, Zahlen, Unterhaltung, falsche Freunde, Freunde finden, geld leihen, Geld zurück, Geldverkehr, Gespräch, lügen, Umtausch, Vertrauen, Vertrauensbruch, Zahlung, Zahlungsverkehr, Erfahrungen
Wie verhalte ich mich meinem Freund gegenüber fairer?

Hallo,

ich bin seit ein paar Wochen mit meinem Freund zusammen (alles also noch recht frisch). Wir sind jahrelang befreundet gewesen und Anfang des Jahres hat sich mehr ergeben. Wir sind beide super happy und ich bin wahnsinnig dankbar einen Kerl wie ihn zu haben. Wir geben uns beide viel Mühe und wir wachsen mehr und mehr zusammen.

Wie jeder habe aber auch ich meine Baustellen. Ich gehöre zu den Leuten die sehr offen und klar kommunizieren. Ich selbst brauche auch klare Anweisungen und offene Gespräche in denen mein Partner mich an seinen Gedanken teilhaben lässt. Mein Freund ist das nicht so gewöhnt aber kommt langsam auf den Geschmack, dass man so mehr Intimität gewinnt und man sich auch nochmal besser kennenlernt. Er gibt sich viel Mühe (auch, weil er das inzwischen auch für sich entdeckt hat) offen zu kommunizieren.

Nun das Problem: in meiner vorherigen Beziehung habe ich (rückblickend betrachten) viel an meinem Ex rumgemeckert. Damals wusste ich auch noch nicht wie ehrliche offene Kommunikation aussieht und habe alles auf ihn abgewälzt was mir nicht gepasst hat. So möchte ich nicht mehr sein und das tue ich bei meinem Freund auch nicht. Aber ich merke, dass ich dazu neige sehr viel zu sagen wie z.B. "Hey wenn du XY sagst dann finde ich das doof weil XY..." . Ich habe wieder das Gefühl viel bemängeln zu haben und ich möchte nicht die sein, die ständig nur davon spricht was Ihr nicht passt.

Andererseits möchte ich auch für mich und meine Gedanken einstehen. Wenn er z.B. etwas sagt oder macht was ich doof finde möchte ich das auch sagen können - aber eben ohne den Beigeschmack, dass ich mich schuldig dafür fühle. Denn das Gefühl kommt jedes mal hoch wenn ich so etwas sage. Wir haben dann eigentlich immer ein entspanntes Gespräch und er hat grundsätzlich viel Verständnis wenn man ihm erklärt wo das Problem liegt. Ich bin auch der Meinung, dass ihm das vielleicht hilft mich besser zu verstehen da ehr sozial nicht so bewandert ist bzw. nicht so empathisch ist. Er sagt immer er versteht alles und dass es nicht schlimm ist wenn ich sowas zu sagen habe. Trotzdem fühle ich mich jedes mal furchtbar weil er so unfassbar lieb ist. Er spricht nie irgendwas an obwohl ich meinte, dass ich total offen dafür bin. Aber er hat bis auf eine Kleinigkeit noch nie was zu bemängeln gehabt und meinte sogar sowas wie "für mich läuft es perfekt".

Wie verhaltet Ihr euch in diesen Situationen und habt Ihr einen Rat wie ich solche Dinge ansprechen kann ohne mich schuldig zu fühlen? Ich möchte ihm gegenüber fair sein und solche Dinge als Team angehen.

Vielen Dank!

Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, miteinander, Kommunikation, Freundin, Gespräch, Jungs, Partnerschaft, Teamwork
Manchmal einfach stumm bei Gesprächen?

Hallo,

Ich merke immer wieder wie ich einfach stumm werde bei Gesprächen, besonders wenn ich zu dritt bin oder in Gruppe.

Letztens bei der Arbeit musste ich und mein Kollege zu einer Kundin und die beiden redeteten die ganze Zeit... Ich konnte irgendwie nichts sagen, nicht dass ich nicht wollte aber aus meinen Mund kam einfach kein Ton. Ich habe mich angestrengt etwas zu sagen aber es kamen immer komische Geräusche oder nur ein kurzes Ja. Ich konnte es nicht kontrollieren.

Ich habe dann nach ca. 15 Minuten Schwindel und Kopfschmerzen bekommen.

Ich stelle mir halt vor dass die Kundin denkt ich wäre einfach dumm oder sowas.. .

Das kommt aber öfter vor dass ich in Gruppen, bei der Arbeit oder mit Freunden einfach verstumme und nicht wieder ins Gespräch reinfinde, einfach nur da stehe und Kopfschmerzen habe. Wobei andere locker sich 30 Minuten oder eine Stunde unterhalten können.

Ich schaffe es eigentlich nie mich länger mit jemanden als 2 Minuten zu unterhalten. Dann bekomme ich plötzlich wie ein Schlag Kopfschmerzen und kann keine Worte mehr aussprechen...

Ich habe auch leider bis jetzt keine Beziehung oder je eine Freundin gehabt. (0 Dates) mit 27 als Mann, weil mir einfach die Kommunikation fehlt oder ich es nicht kann (weil ich mich so sehr anstrengen muss /wohingegen andere es mit Lockerheit mache.)

Das kommt dann immer so rüber als hätte ich kein Selbstbewusstsein jedoch kann ich mein Charakter oder meine Gedanken nie preisgeben oder vermitteln da ich von meinem Körper ausgebremst werde...

Kennt jemand das auch oder hat die selben Erfahrung?

Was könnte das sein?

Liebe, Gesundheit, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Psyche, stumm
Wie reagiert ihr auf „keine andere Meinung respektiert, daher…“?

Es wird keine andere Meinung respektiert, daher wird das Gespräch gleich beendet oder gar nicht erst angefangen.

Sie teilt immer steht’s aus. Postet über ein Thema, mit Link zur Seite. Immer mit Vorwürfen ala „das ist den meisten gar nicht bewusst…denkt mal drüber nach..“.

Wenn ich dann den Inhalt dieser Seite lese, erkenne ich sofort, dass hier nur ein paar Stichpunkte aufgegriffen wurden, ohne tatsächliche Recherche, Hintergründe, bloßes Halbwissen. 😒
Große Schlagzeile - Wirkung - nicht mehr drüber informieren.

Heute habe ich ihr das genauso geschrieben. Dass es nur Halbwissen ist und ein bisschen mehr Recherche tatsächlich wichtig wäre um das Gesamtbild zu sehen. In den Themen geht es um physikalische, chemische, medizinische, biologische, natürliche Wirkungen. Teilweise Stoff aus der 6. Klasse den man durch Experimente selber nachmachen kann.
In ihren Augen weiß man aber nicht was davon wahr ist und wie viel wir durch Pharma, Medien und Geschichte tatsächlich vera.. werden.

Ich mein es geht um Vorgänge, die man selber nachweisen kann. Ohne sich auf andere verlassen zu müssen. 🤦🏻‍♀️
Ihre Standard Antwort ist: „Ich hab meine Meinung, du deine.“ oder „Ich glaub/seh das anders.“ 😒😡 und damit wird der Rest blockiert. Und das von einer Person die Predigt Eigenes Denken ist wichtig.

Habt ihr noch kurz mitgeteilt, dass wenn sie solche Sachen postet, ihr Ziel er ist andere zu informieren und zu belehren. Dann muss sie mit anderen Meinungen rechnen und eventuell gewollten Diskussionen. Und nicht jede Diskussion abblocken, sobald sie nicht ihrer Meinung sind.

Zum eigenen Seelenfrieden hab ich ihre Posts jetzt auf stumm geschaltet. 😇

Aber im Ernst: wie würdet ihr auf so etwas reagieren? Wenn sich jemand mit Halbwissen rüstet, ihr denjenigen drauf anspricht, eventuell verbessert oder erklärt, und dann als blind oder dumm dargestellt werdet mit den oben genannten Worten.
Bei Posts muss man ja nicht zwingend drauf antworten. Aber während eines tatsächlichen Gesprächs ist es schwieriger.

Diskussion, Kommunikation, Gesellschaft, Gespräch, Soziales, Streit
wieso sind konversationen so kompliziert?

Ich gehe zu anderen Menshcne weil ich ein Information von ihnen will.

Zb muss ich wissen wann ich wo sein soll. Das kann nicht aber nicht einfach so fragen, sondern muss durch Mimik gestik und so hinzufügen, dass ich mich freue. Ich muss ein zeichen geben, dass mir die andere Person wichtig ist und fragen wie es ihr geht, ich muss sie begrüßen aus höfflichkeit und nach erhalt meiner Information mich verabschieden.

Wieso macht man sich das nicht leichter und füllt einen kleinen zettel aus auf dem man ankreuzt "Ich bin dir höfflich gegnüber" oder "Ich bin freundschaftlich" oder "Ich mag dich nicht" (eben das was man sonst in dem rest der konversation austauscht außer der Information die man eigendlich haben will) und dann füllt man das kästchen aus welche Information man will in meinem Fall "Uhrzeit und Ort für *spezifisches Datum" und evt. noch den Grund wieso man die Information haben will, wenn das nicht mit der vorher angekreuzten bezihungsebene einhergeht.

In jeder konversation tauscht man doch nur informationen aus. Lasst und doch nur das austauchen, was wir gerade auch wissen wollen! Oder die Informationen zumindest geordneter austauschen als in einer freien Verbalen Konversation

Was sollen diese ganzen Floskeln der höfflichkeit und des zwischenmenschlichen, die man lernen muss? Ich bin nämlich der Idiot der ständig etwas falsch macht, weil andere sich nicht an ihren text halt und ich nicht gut Improvisiren kann.

Gesellschaft, Gespräch, Höflichkeit, Soziales, floskel
Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen
Was tun wegen "bester Freundin"?

Also meine beste Freundin hat in den letzten Wochen sehr viel mit einem Mädchen, welches sie mal mochte und dann Streit mit ihr hatte, in der Schule gemacht, sodass eigentlich nichts mit ihr machen konnte, da dieses Mädchen die ganze Zeit an ihr dran hing. Ich hab sie dann darauf angesprochen und sie meinte, dass sie nicht weiß, was sie machen soll, denn laut ihr hängt dieses Mädchen an ihr dran aber sie nervt es langsam auch.
Jedoch habe ich eher das Gefühl, dass dieses Aneinanderhängen gegenseitig ist, und ich habe eine andere Freundin gefragt, was sie dazu meint, sie ist der gleichen Meinung, wie ich.
Letze Woche Montag habe ich mich in der Schule dann, da wir in einem Fachraum ohne Sitzordnung Unterricht hatten, neben eine andere Freundin gesetzt, da sie sonst alleine gewesen wäre und meine beste Freundin noch diese andere Freundin hatte. Seitdem macht sie wirklich permanent nur noch etwas mit dieser anderen Freundin und ich habe nicht mehr wirklich mit ihr geredet, da ich enttäuscht und verletzt von ihr bin.
Weil auf der einen Seite sagt sie mir, wir seien beste Freunde, aber gefühlt sobald jemand anderes da ist, existier ich so gut wie gar nicht mehr. Ich bin mir nicht sicher, ob das nur meine Wahrnehmung ist, da ich oft eine sehr eifersüchtige Person bin, oder ob sie echt mit jeder Person lieber etwas macht wie mit mir.
Ich habe eigentlich kein Problem damit, wenn sie dieses andere Mädchen mehr mag, aber dann soll sie mir nicht sagen, wir wären beste Freunde...

Ich würde gerne mit ihr darüber reden, aber wie gesagt hängen sie und das andere Mädchen wirklich nur zusammen rum. Außerdem hab ich ein bisschen Angst davor und weiß auch nicht, wie genau ich mit ihr reden soll, und wann, da wir diese Woche eine Projektwoche haben und die Ganze Woche im Wald sind und nicht wirklich Pause machen.
Mir fallen solche Gespräche eben sehr schwer und deswegen weiß ich nicht, was ich jetzt machen soll... Wäre es vielleicht auch eine Option, ihr zu schreiben, und wenn ja was?

Schule, Freundschaft, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Gespräch, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Gespräch