Wie finde ich heraus welchen Beruf ich ausüben möchte / was ich im Leben machen will?

Um mich herum höre ich nur:

"Ich habe schon einen Studiumplatz"

"Ich werde spezifische XYZ Ausbildung machen"

"Ich hab die und die Pläne"

usw...

Mitlerweile habe ich immernoch so ziemlich 0 Ahnung und es wäre höchste Zeit zumindest irgendeine Richtung einzuschlagen oder sich klarzumachen welche Jobs möglich wären oder was ich machen will. Aber ich habe einfach absolut kein Plan. Der durchschnittliche Alltag bietet schon so viel Stress und Sachen die ich erledigen muss oder will, dass ich keine Zeit habe richtig darüber nachzudenken und das hindern mich dann wieder daran meine Sachen zu erledigen weil ich mich auch noch daran stresse. Es ist alles extrem unsicher und ich kann das alles langsam nicht mehr. Man schlägt sich nur durch und weiß nichtmal ob man den Abschluss bekommt. Und auch wenn, was dann?

Sollte man grob seinen Hobbies nachgehen und in der richtung Arbeit suchen?

Sollte man doch lieber auf Erwachsene hören und sich mit einem Studium herumschlagen obwohl man darauf aktuell keine lust hat?

Oder doch lieber eine Ausbildung anfangen?

Was wenn ich so schnell wie möglich wegziehen möchte?

Was sichert mich Finanziell ab?

Was kann ich mit dem und dem Abschluss?

Was wenns nicht klappt?

Wie beantworte ich das alles? Was könnte mir weiterhelfen?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Hobby, Schule, Job, Ausland, Ausbildung, Finanzen und Geld
1500€ für ein mögliches neues Hobby ausgeben?

Ich bin seit mehreren Jahren am Triathlon interessiert und hätte nun tatsächlich die finanziellen Mittel, um dem ganzen auch ernsthafter nachzugehen (bin 20 und dualer Student, verdiene dementsprechend - als Schüler wär früher das Geld für die Ausrüstung nicht da gewesen).

Laufen gehen kann man draußen umsonst, die Sportschuhe sind nicht übermäßig teuer. Schwimmen geht auch recht günstig, wenn man sich eine Monats-/Jahreskarte beim hiesigen Schwimmbad kauft.

Das einzige Problem war immer das Radfahren. Einerseits ist in Deutschland nicht 12 Monate im Jahr das Wetter, um problemlos mit dem Rennrad überall lang zu düsen. Andererseits lebe ich auch in einer Großstadt und die Chance von einem LKW plattgefahren zu werden ist recht hoch. Als Alternative kann man Zuhause Rad fahren, bislang hatte ich den Platz nicht. Nun bekomme ich aber ein zusätzliches Zimmer.

Dafür kann bei seinem Fahrrad das Hinterrad abschrauben und es an einen "Rollentrainer" anschließen, womit man dann im Prinzip auf der Stelle fahren kann und den Widerstand einstellen kann. Als Rollentrainer kommt für mich ein sog. "Smart-Trainer" infrage, dieser misst diverse Daten und erstellt einem daraus dann einen Trainingsplan - eine gezielte Verbesserung ist damit super möglich.

Dieser Smart-Trainer wird mit einer App gekoppelt, diese kann man auf einem Monitor/Fernseher anzeigen lassen. In dieser App fährt man dann mit dem Rad durch virtuelle Landschaften, also es wird simuliert als würde man draußen fahren. Fährt man schnell, fährt man auch in der App schnell. Geht es im Spiel bergauf, dann stellt der Rollentrainer auch eine Steigung ein. Dabei kann man Rennen gegen andere fahren etc, das Programm wird schon nahezu jedem Radprofi/-sportler genutzt.

So sieht das dann aus.

Dieser Rollentrainer kostet 599€, ein Rennrad für Anfänger rund 800-900€. Ein paar Klamotten hier, ein paar Dinge dort - da kommt schnell ordentlich Geld zusammen.

Das Geld hätte ich dafür, dennoch sind 1500€+ einfach eine große Stange Geld.

Was meint ihr?

Bild zum Beitrag
Sport, Freizeit, Leben, Medizin, Gesundheit, Hobby, Geld, fahren, joggen, laufen, Triathlon, Psychologie, Gesellschaft, Radsport

Meistgelesene Fragen zum Thema Hobby