Ist es antisemitisch, wenn man gegen völkischen Nationalismus ist?

Beleidigt die Erklärung der deutschen Bischofskonferenz den Staat Israel und (zumindest) alle zionistisch gesinnten Juden als völkische Nationalisten?

Gemäß seinem Grundgesetz ist Israel der Nationalstaat des jüdischen Volkes, welches im Rückkehrgesetz von 2018 als ethnisch definiertes Nationalvolk verstanden wird.

Gleichzeitig wird "völkischer Nationalismus" von der deutschen Bischofskonferenz wie folgt definiert und als unvereinbar mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild beurteilt:

Der Rechtsextremismus behauptet die Existenz von Völkern, die angeblich in ihrem „Wesen“ und in den kulturellen Lebensgestalten scharf von den anderen Völkern abgegrenzt werden können. Man spricht von „natürlichen“ ... Nationen.
Das Volk ist für diese Ideologie eine Abstammungs-, letztlich eine Blutsgemeinschaft. ... Das Volk wird als „Ethnos“ gedacht, als Gemeinschaft der ethnisch und kulturell Gleichen oder Ähnlichen.
Dies ist die Ideologie des völkischen Nationalismus . ...
Wir sagen mit aller Klarheit: Völkischer Nationalismus ist
mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar.
( Quelle)

Verlangen die deutschen Bischöfe im Ernst die Ablehnung von ethnisch-nationalen Ideologien und entsprechend verfassten Staaten (wie z.B. Israel)?

Nein 50%
kommt drauf an (Begründung anbei als Text) 50%
Ja 0%
Extremismus, Israel, Juden, Judentum, Nationalismus, Nationalität, Volk, Bischof, AfD, Nation, Völkisch, Judentum und Christentum
Wird Präsident Biden Netanyahu zum Waffenstillstand in Gaza zwingen?

US-Präsident Joe Biden hat allen Grund, frustriert zu sein von der Haltung von Israels Premier Benjamin Netanyahu. Die Verhandlungen über eine Waffenruhe kommen nicht voran, und die Zahl der zivilen Todesopfer im Gazastreifen steigt unaufhaltsam.

Biden hatte gehofft, dass sich Israel und die Hamas noch vor dem Ramadan auf eine Feuerpause einigen würden. Islamistische und militante Bewegungen wie die Hamas schreiben dem muslimischen Fastenmonat eine besondere Bedeutung zu im Dschihad, dem sogenannten Heiligen Krieg. Die Gewalt könnte mit Beginn des Ramadan also noch weiter eskalieren.

Wie sehr ihn die Situation frustriert, zeigt er öffentlich selten.

Nun aber lief noch ein Mikrofon, als Biden nach seiner Rede mit Senator Michael Bennet aus Colorado redete.

Bennet beglückwünschte Biden zu seiner Rede. Dann forderte er ihn auf, Netanyahu dazu zu drängen, humanitäre Hilfe für den Gazastreifen zu ermöglichen. Biden antwortete daraufhin unter Verwendung von Netanyahus Spitznamen: »Ich habe ihm gesagt: Bibi, du und ich, wir werden ein ›Come to Jesus Meeting‹ haben.«

Der Begriff ist auch in einigen deutschen Firmen immer mal wieder zu hören. Gemeint ist damit ein Treffen, bei dem Tacheles geredet wird.

Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-biden-aeussert-frust-ueber-netanyahu-a-7f7c9313-6c6a-4cbd-8d1c-b7619e19573c?sara_ref=re-xx-cp-sh

Wird Biden Netanyahu also ins Gebet nehmen und ihm eine Veränderung des Vorgehens Israels im Gazastreifen abringen können?

Netanyahu macht weiter wie bisher. 81%
Biden erreicht Waffenruhe. 19%
USA, Krieg, Gaza, Israel, Nahostkonflikt, Palästina, Ramadan, US-Präsident, Katastrophe, Der Spiegel, Gaza-Streifen, gazastreifen, Palästinenser, Waffenstillstand, Palästinakonflikt, Netanjahu, Joe Biden
Warum lehnt die Hamas das israelische Angebot zum Waffenstilstand ab?

Am 03.03. sollte sich eine Delegation der Hamas mit Vertretern aus Israel in Kairo treffen, um über einen möglichen Waffenstillstand zu verhandeln.

Israel hat dafür vorausgesetzt, vorab von der Hamas eine vollständige Liste der noch lebenden Geiseln zu erhalten.

Es gab bereits eine Rahmenvereinbarung die eine mind. 6-wöchige Waffenruhe vorgesehen hat im Austausch gegen vulnerable Geiseln, wie Kranke und Verletzte, Ältere oder Frauen.

Die Hamas lehnte das ab.

Deswegen hat Israel auch darauf verzichtet an dem Treffen teilzunehmen.

Ein Vertreter der Hamas in Kairo sagte, das Ziel ihrer Delegation sei es "um sich mit den ägyptischen und katarischen Brüdern zu treffen und die Vision der Bewegung vorzustellen. Ob die Besatzungsdelegation in Kairo eintrifft oder nicht, geht uns nichts an"

https://english.aawsat.com/arab-world/4889236-israel-reported-boycott-ceasefire-talks-cairo

https://www.aljazeera.com/news/2024/3/3/israel-boycotts-ceasefire-talks-in-cairo-report

Ist das Verhalten der Hamas noch tragbar für die Menschen im Gaza und ist denen komplett egal, dass dort so viele leiden und sterben, nur damit die Hamas ihren ideologischen Standpunkt vertritt?

Ohne palästinensische Menschen, gäbe es doch auch nichts mehr für das die Hamas kämpfen könnte? Der Schutz dieser Zivilisten sollte doch eigentlich ihre oberste Priorität sein?

Islam, Krieg, Politik, Ägypten, Gaza, Hamas, Israel, Juden, Judentum, Muslime, Palästina, Katar, Palästinenser
Wie antisemitisch ist die EBU?

Es ist nur noch lächerlich. Jetzt wurde Israels zweites Eurovisions-Lied wahrscheinlich auch abgelehnt. Bei „October Rain“ hätte man ja noch sagen können, dass sich das auf das Massaker im Oktober bezieht, aber jetzt bei Dance Forever:

"Dance Forever" belegte bei der Abstimmung der Sonderjurys den zweiten Platz hinter "October Rain" und ist der Alternativsong des Landes für Eden Golan. Der Text ist bis auf ein paar Sätze in Hebräisch auf Englisch.
YNET veröffentlichte den Text des Liedes, erläuterte aber nicht die Gründe für die angebliche Disqualifizierung.
Ein möglicher Grund könnte sein, dass sich auch "Dance Forever" auf den Hamas-Anschlag auf das Nova Music Festival am 7. Oktober bezieht, bei dem 364 Menschen getötet wurden.

https://de.euronews.com/kultur/2024/02/29/eurovision-2024-droht-israel-die-disqualifikation-nachdem-zwei-lieder-abgelehnt-wurden

Zum Liedtext u. a.

I brake all the chains
I’m on the edge now
Watch me fly away
Oh dance like an angel
Oh you will remember
That I will dance forever
I will dance again
Oh dance like an angel

Und schließlich:

התקווה לא עוצרת היא רק פורשת כנפיים
היא כמו מיליון כוכבים שפתאום דולקים בשמים
Die Hoffnung breitet ihre Flügel aus, Sie ist wie Millionen von Sternen, die am Himmel aufleuchten

Man bringt das Lied mit dem Musikfestival in Verbindung, weil es ums Tanzen geht?? Und sagt, die Botschaft wäre politisch?

Für mich ist das ein klarer Fall von Antisemitismus. Erst sagt die EBU, man schließt Israel nicht aus, weil der Wettbewerb nicht politisch sei, jetzt schustert man sich irgendeine Begründung zusammen, dass das Lied politisch wäre und schon kann man Israel doch ausschließen.

Warum hat man nicht Nicole ausgeschlossen? Warum nicht Jamala? Der Text von „1944“ war doch sogar noch deutlicher?

Ich habe ja schon davon gehört, dass verschieden Organisationen so ticken, aber mich irritiert das einfach nur. Was steckt dahinter?

Musik, Lied, Antisemitismus, Eurovision Song Contest, Israel
Antisemitismus bei der Berlinale?

Was sollen diese schwachsinnigen Antisemitismus Vorwürfe auf der Berlinale? Was bitte soll Antisemitismus sein wenn Teilnehmer z.b. mit der Aufschrift "cease fire now" dort auftraten?

Also langsam frage ich mich echt was das soll und wo die politische Bildung in diesem Land verloren ging! An diesem Statement ist absolut rein gar nichts Antisemitisch. Das ist nur ein Aufruf zur Waffenruhe. Ich bin wirklich schockiert darüber, dass selbst der Aufruf nach Frieden bereits von der Wokeness als Antisemitismus betitelt wird.

Hier zum nachlesen was Antisemitismus ist.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Antisemitismus

Und was die Apartheid angeht. Ja diese ist vorhanden. Und das wird auch nicht erst seit kurzem kritisiert. Hier z.b. von der Menschenrechtsorganisation Amnesty.

https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/israel-amnesty-bericht-systematische-menschenrechtsverletzungen-an-palaestinenser-innen

Was hier bei der Berlinale im Nachgang passiert. Berechtigte Kritik an der Rechtsradikalen Regierung Israels wird diffamiert, die freie Meinungsäußerung wird abermals attackiert und wenn selbst faktische Sachlagen oder harmlose Aufrufe zur Feuerpause als Antisemitismus hingestellt werden, ist das ein Armutszeugnis für die politische Bildung in diesem Land.

Seht ihr das wie ich und seit schockiert darüber wie schlecht es um die politische Bildung und die Meinungsfreiheit bestellt ist oder springt ihr auf die Wokness auf und seit empört darüber, dass hier z.b. nach Frieden und einer Feuerpause aufgerufen wurde!?

Von meiner Seite ein Dank an alle Teilnehmer der Berlinale, die sich davon nicht beeindrucken ließen und sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen indem sie auf der Berlinale ein Statement gesetzt haben! 👍

Bild zum Beitrag
Es ist ein Armutszeugnis für die politische Bildung, weil... 53%
Das war eindeutig Antisemitisch, weil... 26%
Alternative Sichtweise 21%
Islam, Kunst, Berlin, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Frieden, Antisemitismus, Diskriminierung, Grundgesetz, Israel, Juden, Judentum, Meinungsfreiheit, Muslime, Nahostkonflikt, Palästina, berlinale, Palästinenser
Kriegstaktik Israel vs. Russland

Was macht Israel taktisch anders (besser) als Russland ? Lässt sich dieses Wissen nutzen ?

Israel führt seit einigen Wochen erfolgreich einen Säuberungskrieg gegen Terroristen im GAZA Streifen (gegen feige Terroristen der HAMAS die heimtückisch und grausam ein Massaker an israelischen Zivilisten verübten). Dabei geht die israelische Armee (bei minimalen eigenen Verlusten) erfolgreich und zielstrebig vor, trotz Gegenwehr der Feinde. Bald werden die meisten Bisnaf Terroristen neutralisiert sein und die Tunnel und Bunker gesprengt oder geflutet.

Russland hingegen braucht ewig für die Besetzung der Ukraine und geht wahrlich nicht zimperlich vor. In ArD/ZDF wird das meist auf mittelalterliche taktische Vorgehensweise (Einfrontenkrieg/Frontalangriff als Taktik), westliche Waffenlieferungen, russische Unentschlossenheit und Alkoholprobleme im Russischen Militär zurückgeführt.

Alkohol hilft gegen den Frust in der Armee

Deutschland handelt weiter mit Russland (die Sanktionen sind nur Show)

Israel kämpft hart und effizient - so geht moderner Krieg

Der Rest der PLO wird vertrieben

Krieg in Aserbaidschan mit Drohnen und KI

(Aserbaidschan als Testfeld des Krieges)

Deutscher General - wir hinken hinterher und verbreiten Optimismus und Lügen

Frage: Was kann man aus dem erfolgreichen (gerechten) Krieg in Israel und aus dem Cyber Krieg in Aserbaidschan lernen um die Bundeswehr zu stärken und zu modernisieren ? Immerhin war Deutschland früher eine führende Militärmacht. Wann kommt endlich die Wehrpflicht zurück und ein deutsches SöldnerHeer.

Bild zum Beitrag
Finanzen, Technik, Wirtschaft, Krieg, Politik, Gesellschaft, Israel, Militär, Russland, Ukraine, Weltpolitik, Ukrainekrieg 2022
Ich, Christin, war in Israel/Jerusalem und mochte es nicht. Liegt es an mir?

Hi liebe Community,

zunächst möchte ich vorwegschicken, dass ich als Freikirchlerin an die Erwählung Israels, an Zion/das himmlische Jerusalem glaube, politisch zu Israel halte und die Juden sehr respektiere. - Aber als ich im Jahr 2008 in Israel war, gefiel es mir überhaupt nicht, und ich bin bis heute nicht damit klargekommen.

Alles an Israel empfand ich als unbequem (das ständige Hoch und Runter auf den bergigen Straßen), architektonisch stillos und unschön, karge und irgendwie "verbaute" Landschaften mit nirgendwo richtiger Weite und Freiheit, düstere Atmosphäre insgesamt. Noch nicht einmal den Strand von Tel Aviv fand ich schön, da Wellenbrecher den Blick auf den Horizont nehmen.

Ich hatte fest geglaubt, dass ich Israel/Jerusalem irgendwo wenigstens ein winziges Stückchen als meine geistliche Heimat erkennen würde, hatte auf eine Inspiration, eine Art Sakrament gehofft, irgend etwas, was ich in meinem Herzen für meinen weiteren Glaubensweg von der Reise würde mitnehmen können, aber fand rein gar nichts - obwohl ich eigentlich sehr gut "Honig aus dem Felsen" saugen kann.

Ich liebe das ebenfalls mediterrane und eher arme Griechenland sehr. Dort ist alles Freiheit, Weite, Licht, Atmosphäre, und alles hat Stil und Klasse, selbst eine einfache weiße Hauswand mit nur einem Geranien-Blumentopf davor.

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde wahrscheinlich jedes Land auf dieser Erde schöner als ausgerechnet Israel. Hawaii, Niagara, die Rocky Mountains, San Francisco, aber auch Frankreich, Portugal, die Schweizer Alpen, das Rheintal, oder einfach den deutschen Wald. Alles das hat GOTT doch auch erschaffen. Warum hat ER ausgerechnet Israel zu unserer geistlichen Zukunft erwählt?

Es hat macht mir bereits Sorge, dass etwas mit mir als Christin nicht stimmt. Liegt es an mir? - Natürlich weiß ich, das Israel als Land extrem gebeutelt ist wegen der ganzen geistlichen und auch konkreten Konflikte, und dass manche Theologen glauben, dass zur Zeit noch ein Fluch über dem Land liegt, weil die Mehrzahl der Juden JESUS noch nicht als Heiland anerkennt. Natürlich weiß ich auch, dass Zion sicherlich um ein Vielfaches herrlicher sein wird als das jetzige Jerusalem - aber dennoch. Manche Christen kommen von der Reise zurück und sagen Dinge wie: "Wer Jerusalem nicht gesehen hat, hat keine schöne Stadt gesehen." Ich kann das einfach nicht nachvollziehen, und es macht mir Angst.

Habt Ihr irgendwelche Gedanken dazu? Vielen Dank: )

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Auferstehung, Bibel, Evangelium, Freikirche, Glaube, Israel, Jerusalem, Jesus Christus, Juden, Judentum, Pilgern, zion, Pilgerweg, Bethesda, Bethlehem, Nazareth, Pilgerfahrt, Pilgerort, Pilgerreise, Tel Aviv, Evangelisation, Judentum und Christentum

Meistgelesene Fragen zum Thema Israel