Motorrad gestohlen. Wann kann ich endlich mit Ergebnissen rechnen? Was kann ich sonst noch tun?

Hallo. Mein Motorrad eine...

  • Kawasaki Z1000 Schwarz SX BJ 2013 Erstzlassung 2015, 17.500 km mit 2 schwarzen originalen Kawasaki-Koffer

wurde mit am Samstag 26.09.2020 zwischen 22.10 Uhr bis 27.09.2020 um 3.30 Uhr in München-Pasing vor der Postbank in der Emil-Neuburger-Straße gestohlen.
Natürlich hatte ich sofort die Polizei alamiert und Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Leider ist die Polizeidienststelle sehr unfreundlich und bei Anfragen zum aktuellen Stand erhalte ich nur kurze dessinteressierte Antworten wie "Bitte gedulden sie sich" oder "Sie müssen nicht sändig anrufen. Bei Neuigkeiten melden wir uns schon".

Wie gesagt wurde das Motorrad direkt vor einer Bank (!!!) abgestellt, weshalb ich mal davon ausgehe, dass dort Kameras sein müssten und das habe ich mindestens 10 mal der Polizei gesagt und die Antwort war immer "Die Bank darf eh nicht nach außen filmen". Habe das Gefühl, dass es der Polizei einfach nicht interessiert, was mich wirklich wütend macht!

Ich schaue täglich in Ebay-Kleinanzeigen / Ebay / Google / Mobile.de / Autoscout24 etc. Nichts. Einfach nichts.... Habe vorort Leute gefragt, war in den Läden und in der Bank und man sagt nur, dass nur bei polizeilicher Anfrage Videos gezeigt werden (Super!! Und Polizei hat anscheinend wichtigeres zu tun?!)

Was kann ich noch machen?? Ich habe zum Glück wenigstens Teilkasko-Versicherung (Die haben inzwischen auch alle Daten, Rechnungen, Schlüssel und was sie von mir verlangten und doch habe ich noch keine Reaktionen gehört).

Das große Problem ist, mein Motorrad ist 95 % Nutzfahrzeug! Ich brauche es ganz einfach um in die Arbeit zu kommen, da ich mit Buss und Tram zwischen 1 Stunde bis 1,5 Stunden in die Arbeit brauche und mit Motorrad 15 Minuten.

Ich kann unmöglich mehrere Monate täglich 1-2 Stunden verschwenden. Ich habe kein Auto und sonst kein funktionierendes Fahrzeug (Habe noch eine sporadisch funktionierende Yamaha Motorrad hier rumstehen. Bei kalten Temperaturen funktioniert die nicht). Was kann ich machen?? Das ist eine Katastrophe!

Bild zum Beitrag
Motorrad, Fahrzeug, Diebstahl, Kawasaki, Auto und Motorrad
Kawasaki VN800 kann nicht Typisiert werden?

Sehr geehrte Community von GuteFrage!

Ich besitze diese Chopper Kawasaki (VN800-A) Baujahr 1996.

Ich habe das Motorrad von 55PS auf 48PS drosseln lassen müssen wegen des A2 Führerschein´s nun sagt mir der Werkstatt Inhaber dass die hälfte der Sachen auf dem Motorrad nicht zugelassen sind und das mich die Typisierung´s stelle nicht durch lassen wird, was mich irgend wie skeptisch glauben kann... Ich habe hier ein paar Bilder vom meinem Motorrad rein getan. Der Werkstatt Inhaber hat mir daher geraten diese Teile abzumontieren zur Typisierung zu gehen und dann wieder an zu montieren. Was eigentlich Betrug darstellt weil der Prüfer diese Teile nicht gesehen hat. Ich habe Führerschein in der Probezeit weil ich Ihn erst neulich gemacht habe und habe daher sorge das ich Führerschein sperre bekommen könnte weil ein paar Teile nicht zugelassen wären. Was mich aber wundert der Vorbesitzer der Maschine hatte diese Teile schon von Anfang an auf dieser Chopper montiert gehabt und das habe ich nach geprüft und habe die Bilder dieser Chopper aus dem Jahre 1998 gesehen wo sogar das Datum am Bild dabei stand. Des halb Frage ich mich auch warum diese Teile nicht zugelassen wären.

Nicht zugelassene Teile nach angaben der Werkstatt:

+ Rückenlehne für Beifahrer

+ Sturzbügel

+ Die Zusatzlichter Links und Rechts des Hauptlichte´s

+ Die FALCON AUSPUFF Anlage (Glaube ich keine E-Prüfnummer vorhanden)

+ Der Adler am Vorderen Rad Montiert auf das Schutzblech des Rades.

+ Die Seiten Taschen

+ Sowie das Chrome Blech was über dem Rücklicht nach hinten weg henkt.

Ich danke für jede Antwort! :)

Bild zum Beitrag
Motorrad, Recht, Führerschein, Chopper, Kawasaki, kfz mechaniker, typisierung, Zulassung, Auto und Motorrad
Motorrad umgefallen 844€ Haftpflicht?

Hallo,

ich hab ein Motorrad ausgeliehen und das ist umgefallen. Die Frau meinte, mir würden bei dem Preis alle Wolken vom Himmel fallen. Die Bilder sieht man bei meiner 3. letzten Frage von den Schäden.

Lenkergewicht KAW 44,80€

Spiegel RE KAW 51,30€

PAD Gleiter RE KAW 39,85€

Arrow Exhaust for 125 KAW 589,05€

Arbeitszeit 119€

Gesamt: Plus Steuern 844€

Passt das alles zu den Bildern die ich vor 3 Fragen hochgeladen habe. (Ich hab sie hier auch noch mal hochgeladen)

Sie meinte der Auspuff muss komplett ausgewechselt werden, aber da waren ja nur kleine Schrammen drauf und was ist jetzt mit dem alten Auspuff, den kann man ja locker weiterverwenden mit gerade mal 1000Km und ein paar Schrammen.

Wieso muss ich da gleich für einen kompletten Auspuff aufkommen.

Ich bin einfach unfassbar traurig, ich arbeite selber für einen Mindestlohn neben der Schule und das sind für mich 3 bis 4 Monatslöhne.

Aber ja egal, muss man zu stehen :(

Ich hatte nur eine Haftpflicht von denen beim Mietvertrag, also keine Volkasko.

Hab ich Chancen dass die da was zahlt, wenn mein Motorrad im Stand umfällt wenn ich mit dem Bein einknicke?

Hab nämlich bei manchen Seiten gelesen, dass die Haftpflicht ohne Murren alles gezahlt hat. Aber vllt war es ja nur ein Einzelfall.

Ich bitte euch darum mir nicht noch was an den Kopf zu werfen. Ich weiß ich hab scheiße gebaut und 844€ tuen mir einfach richtig weh, denn das ist mein letztes Geld was ich mir zusammen gespart hab. Ich wollte doch nur ein mal raus und ein Motorrad mieten, weil ich es so vermisst habe. Und dann passiert mir das

Danke für eure Hilfe

Bild zum Beitrag
Motorrad, Auto, Werkstatt, Führerschein, Kawasaki, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Kawasaki