Notationsprogramm oder DAW?

Hallo Zusammen,

Ich habe bis heute Musescore für das Notieren meiner Kompositionen genutzt. Jedoch habe ich mir das SYNCHRON-ized Special Edition Bundle von Vienna Symphonic Library geholt und da dies auf Musescore nicht verwendet werden kann (bitte korrigieren, falls dies nicht stimmt), suche ich eine neue Möglichkeit, meine Kompositionen digital zu notieren. Notationsprogramme gibt es viele auf dem Markt. Jedoch gibt es auch DAW's, welche den selben Preis besitzen und neben der Notationsfunktion noch vieles mehr können. Da ich in Zukunft warscheinlich auch mit DAW's arbeiten möchte, wäre es da nur sinnvoll mir eine DAW zu kaufen. Und genau an diesem Punkt bin ich unsicher. Warum kostet ein Notationsprogramm, welches "nur" für die Noteneingabe gedacht ist, so viel wie eine DAW, welche so viel mehr kann? Sind die Notationsfunktionen von DAW's vergleichsweise so "unprofessionell", dass man so viel Geld nur für die Notation ausgibt? Ich brauche kein übertrieben professionelles Notationsprogramm. Ich kam bis heute mit Musescore gut zurecht. Auf welchem Niveau würdet ihr die Notation bei DAW's setzen? Können sie mit Musescore verglichen werden oder sind sie sogar hochwertiger? Was würdet ihr mir empfehlen?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und bedanke mich schon mal im Vorraus!

Musik, Komposition, elektronische Musik, Komponist, Musiker, library, Digital Audio Workstation, notieren
Suche geeignetes professionelles Programm zum komponieren?

Hallo, Ich suche ein geeignetes Programm zum komponieren.

Ein Freund von mir, empfahl mir etwas namens: ,,Finale'', ein Programm, welches dafür ziemlich geeignet sein soll.

Bei der recherche fand ich noch ein Paar andere Programme bspw. Sibelius und mehr.

Solange das Programm nicht teurer als 800 Euro ist, ist mir der Preis gleich, Ich suche ein möglichst vielseitiges und professionelles Programm, um komplexere Stücke aufs Papier bringen zu können (ansonsten blieb mir eh nur das Papier, was viel zu anstrengend wäre).

Nebenbei, werde Ich mir, für dieses Programm, dann auch einen neuen und eigenen Computer kaufen. Ich habe gehört, dass der Computer, bei speziellen Programmen auch meißtens speziellen Anforderungen entsprechen muss. Also wenn sich jemand auskennt und mir ein Programm empfiehlt, welches am besten passen sollte, dann bitte ich (BITTE) darum, dass man mir auch sagt welche Computersoftware dafür am besten wäre und ob der Computer irgendetwas spezielles benötigt (bsp: bei vielen CAT-Software´s benötigt der Computer eine bessere Grafikkarte, welche dann auch noch so 200 EURO, oder mehr, kosten kann).

Da ich mich nicht auskenne, und mir empfehlungen sehr viel recherche-Zeit einsparen würden, würde Ich mich über jede hilfreiche Antwort sehr freuen.

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Software, Technik, Programm, Noten, komponieren, Komponist, Sibelius, Technologie, Finale, Spiele und Gaming
Euer Lieblingskomponist?

Einen schönen Guten Tag an alle Klassikliebhaber!

Diesesmal stelle ich eine Frage in der es darum geht, wer derzeit euer Lieblingskomponist ist und in eurer Anfangszeit war. Bei mir ist ein deutlicher Trend zu erkennen, das ich zuvor viel Romantik Puccini, Verdi, Wagner usw... gehört habe und da die romantischen Opern mir nicht so liegen, habe ich lange auch keine mehr gehört, dafür viele Piano-Werke, Sinfonien/Sinfonias und Konzerte, zwischenzeitlich wurde Barock mit Vivaldi, Monteverdi, Henry Purcell, Dowland, Frescobaldi und besonders Handel und J. S. Bach bei mir beliebt, letzende also die letzten Monate kam dann die Klassischen Epochen hinzu, vor allem die Zeit des Empfindsamen Stil (1720er/1730 - 1760 und die klassichen Komponisten die mich interessieren sind in dieser Reihenfolge, LUDWIG van BEETHOVEN, CPE Bach, Georg Philipp Telemann (war ein Mittler zwischen Barock und Klassik), Luigi Boccherini, Johann Christian und Wilhelm Friedemann Bach, Johann und Carl Stamitz und Johann Adolph Hasse. Der Übergang von der Spätromantik zur Moderne wird mit Ferruccio Busoni, Gabriel Fauré, Frederic Theodore Albert Delius komplettiert. Hier geht es wirklich um den persönlichen Geschmack und nicht um die Frage wer der beste Komponist sei, den das können wir als Leihe nicht wirklich beurteilen. Dann wünsche ich allen weiterhin ein schönen friedlichen Tag und mal sehen was am Ende so dabei herauskommt, ob Mozart wirklich immer und überall der beliebteste von allen Komponisten ist oder es bis heute nur ein Klischee bleibt, da er auch zum bedeutendsten gehört.

Meine Favoriten ganz oben sind ganz klar

Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, George Frideric Handel, Johannes Brahms, Franz Schubert, Georg Philipp Telemann und CPE Bach in dieser Reihenfolge.

Schreibt mir mal in eurer Reihenfolge was eure Lieblingsgenres sind z.B. Piano-Sonaten, Sinfonien usw... Das würde mich auch mal interessieren.

Ludwig van Beethoven 38%
Johann Sebastian Bach 38%
George Frideric Handel 25%
Johannes Brahms 0%
Wolfgang Amadeus Mozart 0%
Franz Schubert 0%
CPE Bach 0%
Klassik, Komponist, Abstimmung, Umfrage
Welcher ist euer Lieblingssong von Sting?

Heute würde mich zur Abwechslung mal wieder interessieren, welcher euer Lieblingssong eines noch lebenden Künstlers ist?

Und diesmal geht es um den britischen Musiker und Komponisten Sting der sowohl mit seiner Band The Police als auch solo auf zahlreiche Hits und Erfolge zurückblicken kann und eine kleine Auswahl der besten Songs findet ihr wieder in meiner Umfrage. Gerne dürft ihr euch aber auch an andere Titel wagen, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte und das ganz egal ob es ein Song von seiner Band ist oder eine Soloveröffentlichung darstellt.

Freue mich auf eure Teilnahmen und Antworten.

mit musikalischen Grüßen

euer SANY3000

PS.: Euch sagt der Name Sting oder The Police überhaupt nichts? Na dann hört doch mal in meinen Megamix rein denn da habe ich eine Auswahl von seinen besten Songs kurz zusammengeschnitten:

https://www.youtube.com/watch?v=gYRqn_Tk36g

Bild zum Beitrag
The Police - Every Breath You Take (1983) 39%
Sting - Fields of Gold (1993) 24%
The Police - Roxanne (1978) 12%
Sting - Englishman in New York (1988) 9%
Sting - Shape of my Heart (1993) 9%
The Police - Every Little Thing She Does Is Magic (1981) 3%
Sting - If You Love Somebody Set Them Free (1985) 3%
Musik, England, Sänger, hits, Band, Filme und Serien, Großbritannien, Komponist, Künstler, Musiker, Musikgeschichte, New York, Sting, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Komponist