Warum soll die globale Erwärmung die schlimmste Gefahr für die Menschheit oder das Leben auf der Erde sein, wenn Pathogene viel mehr Schaden anrichten?

Warum soll die globale Erwärmung die schlimmste Gefahr für die Menschheit oder das Leben auf der Erde sein, wenn Pathogene / biologische Waffen viel mehr Schaden anrichten?

Habt ihr schon mal was von "Gain-of-Function-Forschung" gehört oder gelesen?

Kurz zusammengefasst geht es in dieser Forschung darum, gefährlichere Bakterien, Viren oder Mikroorganismen zu entwickeln, um sie danach besser zu verstehen, und gegebenenfalls Impfstoffe zu entwickeln. Das die Gefahr darin besteht, das die neueren gefährlicheren Pathogene entweder ausversehen oder "ausversehen" aus dem Labor entweichen kann, ist da.

Solche Pathogene können im Falle einer schnellen Ausbreitung die Menschheit oder auch das Leben auf der Welt auslöschen.

Aus Wikipedia:

Gain-of-function-Forschung
Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro oder in vivo konzentriert
Gain-of-function-Forschung (GoF, GOF, englisch GOF research (GOFR), deutsch etwa „Funktionsgewinn-Forschung“) ist ein Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro konzentriert, sowie Mutationsprozesse beschleunigt. Ziele dieser Forschung sind Übertragbarkeit, Virulenz und Antigenität anzupassen, neu auftretende Infektionskrankheiten besser vorherzusagen und Impfstoffe zu entwickeln.
Merkmale
Virologische Gain-of-function-Forschung beinhaltet Experimente, die darauf abzielen, die Übertragbarkeit und/oder Virulenz von Krankheitserregern zu erhöhen:[1] Insofern sie von verantwortungsbewussten Wissenschaftlern durchgeführt wird, zielt diese Forschung in der Regel darauf ab, das Verständnis von Krankheitserregern und ihrer Interaktion mit menschlichen Wirten zu verstehen. GoF-Forschung wird z. B. eingesetzt, um aktuelle und zukünftige Pandemien besser zu verstehen.[1]
Im Rahmen von Impfstoff-Entwicklungen wird GoF-Forschung durchgeführt, um z. B. einen Vorsprung gegenüber einem Virus erlangen zu können und Impfstoffe oder Therapeutika entwickeln zu können, bevor das Virus auftritt.[1]

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gain-of-function-Forschung

Gefahr, Erde, Virus, Menschen, Chemie, Labor, Krankheit, Biologie, Welt, Bakterien, Biochemie, Forschung, globale Erwärmung, Krankheitsfall, Menschheit, Mikrobiologie, Keime, Krankheitserreger, Mikroorganismen
Angst vor Tollwut?

Hey, ich weiß die Frage ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Aber ich habe seit geraumer Zeit eine totale Angst vor Tollwut in Verbindung mit Fledermäusen. Ich weiß auch nicht woher es kommt, aber ich mache mir extrem viele Sorgen und Gedanken um das Thema.

Als ich vor 2 Tagen ins Büro gegangen bin hörte ich (wir haben an der Wand viele Blenden und Abdeckungen, wo Kabel verlegt sind) ein komisches Rascheln und kratzen. Die letzten 2 Tage habe ich nach Dienstende (habe immer wieder zwischendurch ein knacken gehört) den ganzen Raum abgesucht, habe hinter die Blenden gefasst und Fotos gemacht, indem ich mein Handy mit meiner Hand hinter die Blende gehalten habe gemacht. Ich habe bestimmt eine Stunde damit verbracht, hinter die Blenden zu fassen und Fotos zu machen. (Zur Info, die Fenster kippen in der Nacht elektrisch und automatisch um durchzulüften).

Als ich mit der Sucherei fertig war, habe nichts finden können, ist aber auch sehr verwinkelt hinter der Abdeckung, ist mir aufgefallen, dass ich an beiden Handgelenken minimale (nicht blutende) Kratzer an der Hand gehabt. Daher meine Fragen

  • ist es realistisch, dass es eine Fledermaus war?
  • kann diese mich gekratzt haben?
  • könnte ich mich mit Tollwut infiziert haben, ohne es bemerkt zu haben?

über ernstgemeinte Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Einen schönen Abend noch,

Liebe Grüße

Krankheit, Biologie, Krankheitserreger, Fledermaus, Krankheiten bei Tieren
Wie können Ratten in der Kanalisation überleben?

Wenn ich an die Kanalisation denke, dann denke ich an einen dreckigen Ort wo jegliche Körperausscheidungen, Medikamente, Reinigungsmittel, Krankheitserreger, Schwermetalle, toxische Chemikalien etc., welche Richtung Kläranlage fliessen.

Und einige Ratten Gruppierungen leben in der Kanalisation, da frage ich mich wie die Ratten in der Kanalisation überleben können und dort nicht aussterben.

Denn wenn die Ratten das Abwasser in der Kanalisation trinken, dann müssten sie doch Krank werden und möglicherweisse deshalb sterben, vorallem die neugeborenen Ratten. Und auch wenn im Abwasser Essensreste herumschwimmen sollten, sollten diese vollkommend verseucht vom dreckigen Abwasser sein und dadurch müssten sie auch als Folge daran versterben.

Ich kann mir nicht vorstellen wie man in einer Kanalisation als Ratte überleben kann, würde mich wirklich interessieren, wodurch sie es dort unten so lange überleben können.

Maus, Essen, Leben, Gesundheit, krank, trinken, interessant, Abfluss, Medikamente, Lebensmittel, Nahrung, Kanal, Kleintiere, Vorstellung, Abfall, sterben, Fliesen, Krankheit, können, denken, Futter, Abflussrohr, Abwasser, aussterben, Bakterien, Chemikalien, Essen und Trinken, Experten, Farbratten, Folgen, Frage stellen, Genetik, Gruppierungen, kanalisation, Kläranlage, Krankheitsfall, Lebenslauf, Nachwuchs, Nagetiere, Ort, Ratten, Rattenhaltung, roehre, Röhren, Rohr, überleben, unterwelt, Vorstellen, dreckig, essensreste, Fragestellung, Gruppierung, Krankheitserreger, Neugeborenes, Schwermetalle, Bakterien und Viren, Immunitaet, Krankheiten bei Tieren, Resistenz, toxisch, Überlebenskampf, ueberlebensmodus, verseucht, Bakterienwachstum, Lang
Werden die Federn nachwachsen?

Heyo Leutis, wie ihr vielleicht wisst habe ich einen Wellensittich der kaum noch Federn Besitzt, er hat sich alle rausgerupft.

Er hat vermutlich eine Gefieder Störung, leider bin ich mit ihm noch nicht dazu gekommen zum vk ta zu gehen, das werde ich aber nachholen.

Hier mal 2 vergleichs Bilder.

Das Bild habe ich am 2.09.2022 gemacht, da sah er noch so aus.

Und das habe ich heute gemacht.

Man kann den Unterschied sehr gut erkennen.

Erst dachte ich er hat eine bleibende Verhaltensstörung von früher hat, wo er alleine gehalten wurde, aber da wären die Federn 1. Schon lange nachgewachsen und 2. Er hat sich auch sehr gut in die Truppe eingelebt, also muss es Gesundheitlich was sein.

Soo jetzt zu meiner Frage, ich habe bei Körnerbude eine Futtermischung endeckt.

Und zwar die hier:

https://www.xn--krnerbude-07a.de/gesundheit/sittiche-papageien/kraeuterfutter/8/mischung-gefieder?c=199

Die soll dem Vogel bei der neuen Federbildung unterstützen, ich habe das mal bestellt, aber meint ihr das kann dem armen Kerl wirklich helfen?

Zum Glück kann er noch fliegen, aber da er versucht sich immer wieder zu putzen reißt er sich mit dem Schnabel die Haut auf, und ich sehe vereinzelt immer ein paar Blut Flecken.

Ich will doch nur das ihm wieder Federn wachsen.

Ich habe auch schon beobachtet das neue Federkielen rauskommen, aber die scheint er sich auch zu rupfen.

Und nein lieber Gregor ich lasse den Vogel nicht einschläfern.

Wieso? Weil er normal Fliegen kann wie die anderen 6 auch.

Er verhält sich auch normal, frisst, Trinkt ist lebensfroh. Also bitte spare dir den Kommentar, ich brauche auch keine Rotlich Lampen Tipps, die helfen nämlich nicht ;-)

An alle anderen auch bitte nur antworten wenn ihr wisst wo von ihr redet, danke 👍

Bild zum Beitrag
Gesundheit, fliegen, Vogelkunde, Feder, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Störung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Krankheitserreger, Gefieder, Wellensittichwissen
Kann mir jemand sagen, welche Krankheit mein Huhn hat?

Hallo erstmal,

Ich und mein Vater wohnen auf dem Land in einem kleinen Dorf mit gerademal sechs Häusern und einem kleineren Bauernhof. Seitdem ich denken halten wir Hühner und früher auch Laufenten. Mittlerweile haben wir nur noch drei Stück. Die Rassen weiß ich leider nicht. Eine Henne hat dunkle Federn und wir haben sie von einem Züchter gekauft. Die anderen die wir gekauft haben sind vor 1 oder fast 2 Jahren verstorben, deswegen ist sie sehr alt. Vielleicht 4 Jahre. Dann haben wir ein Rewe Bio Ei gekauft um es auszubrüten und tadaaa... Wir haben einen Hahn bekommen Namens Piepsi :). Die beiden haben unser jüngeres Huhn Fluffy zur Welt gebracht. Sie ist jetzt fast 2 ½ Jahre alt +/-. Momentan zeigt sie Krankheitssymptome auf und ich weiß nicht welche Krankheit es sein könnte. Ich habe sie mit Tricks trainiert und sie weiß, was sie machen muss, damit sie was leckeres zu Essen bekommt. Seit 4 Monaten isst sie keine Würmer mehr. Wir suchen gerne zusammen unter Blumentöpfen etc. nach Regenwürmern, Asseln und was sich sonst noch dort verbirgt. Sie aß nichts mehr von denen. Mehlwürmer liebte sie dafür umso mehr. Wir schenken dies kaum Beachtung. Vor 3 Tagen hat es nun angefangen. Ich kann es hoffentlich beschreiben über Gutefrage... Nun erstmal ein bisschen weiter mit der Geschichte. Jeden Tag um 12 Uhr bringe ich ihnen unsere Abfälle, die sie essen können. Das heißt: Apfel der übrig ist, Karotten, Salat, Eierschalen etc.. Sie lieben dies und hatten noch nie Anstalten gemacht. Nun sitzt sie in der Ecke und freut sich nicht mehr darüber. Sie ist nicht aufgeplustert wie bei Krankheitssymptomen... Sie ist Träge, gelangweilt und Unmotiviert. Heute morgen wollte sie gar nicht mehr aus den Stall. Ich hab sie unseren Mini 2qm. Teich gehalten mit ihren Füßen und sie hat dann das erste Mal etwas getrunken seit gestern Abend. Sie wollte nur ein bisschen Gras essen und Druchfall hat sie auch. Sie sit jetzt ein bisschen motivierter und pickt draussen herum. Wir haben einen sehr großen Garten. Einen riesigen Garten. Wirklich groß. Sie haben eine riesige Fläche mit Bäumen, Beeren und alles was man in einem Garten haben kann zum rumpicken. Mit vielen Büschen etc. Wir wohnen fast im Wald, weswegen wir schon viele Verluste durch Füchse und Vögel hatten. Wir haben daraus gelernt und nun sind sie bei uns sicher wie nie. Sie geht nur noch maximal 10 Meter von ihrem Stall weg und hat ihre Lebensfreude völlig verloren. Ich weiß ich hab es wahrscheinlich nicht genau beschrieben, aber ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Ich mache mir echt Sorgen und ich sehe es ihr an, dass es nichts harmloses ist. Im Internet habe ich noch nicht ganaue Krankheiten gefunden. Danke an jeden der mir hilft und sich diesen Text hier druchliest :))

Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Huhn, Krankheitserreger, Krankheiten bei Tieren
Marderbiss, Angst berechtigt?

Hallo Zusammen

Beim gestrigen Fussballspiel konnte ich mitten in der Pause eine Marder-Famillie erblicken. Allerdings hielt die grosse Freude nicht lange an. Als sich die Mutter vom 6-köpfigen Trupp entfernte und selbst nach einer Stunde noch immer kein Geräusch von sich gab, wollte ich einen der kleinen Fratzer zum Spielfeldrand bringen.

Grundlegend ist dies alleine schon nicht sonderlich klug, da der menschliche Körpergeruch verursachen kann, dass das Jungtier von der Mutter schlicht und einfach abgelehnt wird. Ich bedachte dabei aber kaum, dass die kleinen Vieher führende Weltmeister in Sachen "Krankheitsübertragung" sind.

Beim ersten Versuch, eines der 6 Tiere zu greifen wurde ich sofortig in den Finger gebissen. Natürlich beeindruckte mich dies als Dorfkind kaum, ich liess meine Finger von der Bande und entfernte mich weg von der Rasselbande.

Als ich heute jedoch heftig darauf hingewiesen wurde, dass Marder wahre Krankheitsverbreiter sind (wusste ich im Voraus), wurde ich natürlich stutzig und durchsuchte das Internet nach Ergebnissen.

Ich bin ehrlich, was mir Google da alles an den Kopf warf ist schon ziemlich beunruhigend.

Am meisten verunischert mich jedoch das Thema "Tollwut".

Ich kenne die Krankheit, allerdings wusste ich gar nicht, dass diese Krankheit in vielen Fällen tödlich endet.

Als ich gestern nach Hause kam habe ich die Wunde natürlich umgehend abgewaschen und desinfiziert.

Was denkt ihr? Sollte ich heute vielleicht doch lieber eine Apotheke aufsuchen oder ist dies klar übertrieben?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Natur, Tiere, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Marder, Wildtiere, Krankheitserreger
Unhygienisches Nagelstudio, Hepatitis und HIV Gefahr?

Hallo,

ich war gerade zum ersten Mal in einem Nagelstudio und hab eine Maniküre mit Shellac bekommen.
Der Salon war kombiniert mit einem kleinen Friseurstudio und eher alt und wirkte auf mich fast etwas schmuddelig. Die Mitarbeiterin hatte Handschuhe an als sie mir die Mani machte. Beim Nagelhaut abzwicken hat sie mehrmals zu tief geschnitten und ich habe auf vier Fingern leicht am Nagelbett geblutet. Sie hat dann ein Wattepad genommen und mit Desinfektionsmittel die stellen abgetupft. Später wie das Blut getrocknet war hat sie mit so einem kleinen Messer weggeschabt.
Ich habe sie gefragt ob sie die Instrumente nach jeder Kundin sterilisiert, sie meinte ja (sie war Ausländerin ich habe mit ihr Englisch geredet). Ich habe trotzdem ein schlechtes Gefühl da die Instrumente, wenn ich so darüber nachdenke, auf mich keinen besonders sauberen Eindruck machten. Die Nagelfeile war bestimmt benützt und bei den anderen Instrumenten bin ich mir nicht sicher... Nach dem Lackieren habe ich noch so ein Öl auf meine Nagelbetten draufgepinselt bekommen.

Was ist wenn die Instrumente nicht steril waren und ein HIV oder Hepatitis kranker Mensch vor mir behandelt wurde und auch verletzt wurde? Kann HIV und Hepatitis so übertragen werden? Wie hoch ist das Risiko?

Ich ärgere mich sehr über mich selbst warum ich mich nicht vorher besser informiert habe, auf was man bei Nagelstudios achten sollte.

Ich habe Angst mich angesteckt zu haben...

Hygiene, Gesundheit und Medizin, Hepatitis, HIV, Nagelstudio, Pilzinfektion, Krankheitserreger, steril, unhygienisch, Shellac

Meistgelesene Fragen zum Thema Krankheitserreger